Original Fahrrad-Innenraum Träger vom Touran 1
Ich möchte meinen orig. VW Innenraum-Fahrrad-Träger (s.Bild 1+2) aus dem 1. Touran im neuen Touran nutzen.
Der Alte war ebenfalls nur ein 5 Sitzer, hatte aber an der Kofferraum Innenseite Einstiegskante Verzurr-Ösen, an denen der Träger einfach festgemacht wurde (Bild 2).
Der Neue hat eine ebene Ladefläche (beim 5 Sitzer lässt sich der Ladenboden nochmals etwas weiter versenken) aber dadurch keine Verzurr-Ösen direkt an der Einstiegskante mehr. Diese gibt es jetzt nur seitlich und lassen sich nicht mehr direkt dazu verwenden den Träger daran festzumachen.
Die Befestigung des Trägers erfolgt über 2 an der Querstange angebrachten Halterungen (s.Bild 3), welche in die früheren Ösen eingeklemmt und festgeschraubt wurden (Bild 2). Eigentlich könnte man diese Halterungen lösen, welche über Innen-Sechskant-Schrauben an der Querstange befestigt sind. Damit könnte ich sie tauschen und versetzen, damit sie weiter nach aussen stehen und an den Ösen des Neuen festgemacht werden könnten. Ich weiss, dass es diesen Träger auch für den Sharan und T5 gab/gibt. Sogar am alten Touren 7 Sitzer, welcher ebenfalls nur seitliche Ösen hatte, s. Bild 4. An diesen sind die Halterungen nämlich anders angebracht (vgl. Bild 1+2 und 4). Eigentlich also ...
Leider ist es so, dass ich es nicht schaffe diese Innen-Sechskant-Schrauben zu lösen 😕 Das Innenprofil der Schrauben ist bereits durchgedreht. Ich habe auch schon versucht mit einem Stahlbohrer die Schrauben durchzubohren ... ohne Erfolg.
Meine Fragen:
- Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dh. versucht diesen alten Innenraum Träger am Neuen festzumachen ?
- Oder hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden, Fahrräder (Mountain Bikes) innen zu befestigen ?
Mit dem alten Träger war es ein leichtes das Fahrrad innen fest zumachen: Vorderrad ab, Fahrrad mit dem Hinterrad nach Innen durchschieben und mit der Gabel, stehend, am Träger festzumachen. 2 Mountainbikes konnten damit bequem und bombenfest transportiert werden, mit genügend Platz für weiteres Gepäck. Wie auf Bild 4 demonstriert
Beim Neuen lassen sich nun auch die Rücksitze nicht mehr komplett herausnehmen, wie früher. Sodass die komplette Ladefläche mit versenkten Rücksitzen jetzt schräg nach innen ansteigt. Damit ist es schwieriger ein MTB zB mit der Gabel zuerst nach innen stehend an den versenkten Rücksitz-Lehnen zu befestigen.
Falls jemand Erfahrungen mit diesem alten Träger im neuen Touren gemacht hat, wäre ich ihm dankbar diese mit mir zu teilen.
PS: Ich kenne auch die Alternativen wie. zB. veloboy oder Radfazz und ähnliche. Diese waren allesamt keine richtigen Alternativen für mich.
45 Antworten
Ja der alte war da einfach besser, trotz MQB. Liegt wohl an der zu schräg verlaufenden Heckscheibe.
Ich hab zurzeit in meinem Alhambra einen Fahrradträger von Radfazz, da wird das Rad mit dem Hinterrad zum Rücksitz hin eingebaut. Ist halt umständlicher beim einladen. Drum hab ich´s im Touran andersrum probiert, da scheiterts dann an der Heckscheibe.
Bei Radfazz gibt´s eine Verlängerungsschiene, dass man das Rad dann auch mit Hinterrad nach "vorne" einbauen kann. Das probier ich jetzt nochmal bei nem Leihwagen.
Werd mich dann nochmal melden. Ansonsten gibt´s ja Radträger zum klemmen, musst halt ein paar € investieren.
Hatte den alten nicht, finde den neuen trotzdem top.
meine bikes sind entweder auf der AHK, oder flach im inneraum. und ich bekomme mein bike ohne Räder raus nehmen flach hinten rein. das geht beim passat kombi nicht... (wegen kleinerer klappe nicht fläche).
Manchmal hab ich das Gefühl es wird der Innenraum vom T6 verlangt, die Außenabmessungen vom Golf, Fahrleistungen vom 911er.
leider gibts das nicht. und ich finde das der mqb Touran ein sehr Guter Kompromiss aus vielen Eigenschaften geworden ist.
Ich verlange nicht den Innenraum vom T6, aber bei 11cm mehr Länge könnte man schon, auch in Richtung Fahrradtransport, mehr Platz verlangen.
Hab leider ein Riesenrad (bin 195cm) und will , da ich es auch auf Geschäftsreisen mit Teilen im Auto mitnehmen möchte, es stehend transportieren. Auch bei 2 Rädern ist mir stehend lieber.
Ich finde den Touran schon schön und vollkommen in Ordnung, darum will ich ja einen und keinen Alhambra mehr. (Der Platzmäßig na klar ein Traum ist)
bin auch 195, und mein großes bike (190mm Federweg, sehr hoher Lenker, langer Radstand, viel größer und vor allem Höher geht kaum) passt liegend rein.
stehend klappt das weder beim alten noch beim neuen wegen der Höhe.
wenn ich das VR raus nehme geht es aber auch im neuen. wobei ich es schräg rein schieben und dann aufrichten muss.
Mit einer Plattenkonstruktion wie eine seite weiter vorne würde das gehen.
bei zwei rädern könnte es beim reinschieben eng werden.
Nur ehrlich... wenn es Artgerecht bewegt wurde will ich das eh nicht mehr im Auto haben. Da ist mir die AHK lieber....
Ähnliche Themen
Stehend natürlich ohne VR und Sattel. Ging aber wie gesagt beim alten besser, das muss man einfach so sagen.
Meine Frau hat noch Bedenken wegen AHK, da wird das Rad ja schon beim Transport versaut.
Aber wie gesagt, ich leih nochmal einen aus, dann wird Gabel nach vorne mit Radfazz getestet ansonsten AHK.
dazu gibts ja http://www.motor-talk.de/forum/fahrradtraeger-an-der-ahk-t5527277.html
hab selber den thule velo easy fold. passt super zum touran. ist klein zum zusammenfalten und es passt auch das größte und schwerste bike.
Dreckig ? fahr mal richtig Fahrrad :-) bei meinem erkennt man regelmäßig nicht mehr die Farbe.
Einen Nachteil gibts... Side Assist und rück piepser funktionieren nicht.
Was beim Neuen Touran innen blöd ist, ist das das Dach hinten dicker und damit tiefer ist. Ich hab eine Sattelstütze die man auf Knopfdruck 15cm runter fahren kann, ist trotzdem sehr knapp. Dafür könnte man die innen wieder etwas ausfahren und das Bike wird auch nach oben gegen das Dach geklemmt.
Dann wackelt auch nichts.
Träger hat der Schwiegervater irgendeinen, den werd ich dann auch nehmen.
Wir sind wohl eher Schönwetterfahrer und fahren nicht richtig so wie du, aber egal wenn´s irgendwie geht mit Gabel nach vorn einbauen dann ist´s für mich schon o.k. Ist bis jetzt auch im Alhambra nicht gerade unanstrengend.
So falls es jemanden interessiert, hab heute nochmal einen Touran ausgeliehen und getestet. Mit dem Radträger von Radfazz der an den Rücksitzösen befestigt wird. Und was soll ich sagen, einwandfrei, Vorderrad raus, Sattel raus, Fahrrad geradeaus mit der Gabel nach vorne ins Auto und befestigen, klappt relativ leicht. Meine Frau 174 cm und ihr Rad kann mit Sattel rein, man muss es halt ein bisschen schräg einladen.
Fazit, ich kann auf AHK verzichten, bin absolut zufrieden und werde als nächsten Geschäftswagen einen Touran nehmen.
Bin auch am suchen, da der Neue bestellt ist. Ich finde die Lösung von "ads83od" an besten, weil es nach meiner Meinung einfacher ist die Fahrräder bei ausgebauten Vorderrad in den Touran rückwärts reinzurollen. Verspannen muß man die Teile sowieso, ob nun den Träger einzeln oder das ganze Paket ist dann auch egal.
Achja, die ausbaubaren Sitze vermisse ich auch schon, die maximale Höhe wird merklich geringer.
Bequemer ist es sorum schon, aber hast du schon getestet ob´s auch reingeht. Mein Riesenrad wie gesagt nicht.
Zitat:
@DannyBoyKN schrieb am 24. September 2016 um 22:05:43 Uhr:
Ich möchte meinen orig. VW Innenraum-Fahrrad-Träger (s.Bild 1+2) aus dem 1. Touran im neuen Touran nutzen.Der Alte war ebenfalls nur ein 5 Sitzer, hatte aber an der Kofferraum Innenseite Einstiegskante Verzurr-Ösen, an denen der Träger einfach festgemacht wurde (Bild 2).
Der Neue hat eine ebene Ladefläche (beim 5 Sitzer lässt sich der Ladenboden nochmals etwas weiter versenken) aber dadurch keine Verzurr-Ösen direkt an der Einstiegskante mehr. Diese gibt es jetzt nur seitlich und lassen sich nicht mehr direkt dazu verwenden den Träger daran festzumachen.
Meine Fragen:
....
- Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dh. versucht diesen alten Innenraum Träger am Neuen festzumachen ?
- Oder hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden, Fahrräder (Mountain Bikes) innen zu befestigen ?
Mit dem alten Träger war es ein leichtes das Fahrrad innen fest zumachen: Vorderrad ab, Fahrrad mit dem Hinterrad nach Innen durchschieben und mit der Gabel, stehend, am Träger festzumachen. 2 Mountainbikes konnten damit bequem und bombenfest transportiert werden, mit genügend Platz für weiteres Gepäck. Wie auf Bild 4 demonstriert
Beim Neuen lassen sich nun auch die Rücksitze nicht mehr komplett herausnehmen, wie früher. Sodass die komplette Ladefläche mit versenkten Rücksitzen jetzt schräg nach innen ansteigt. Damit ist es schwieriger ein MTB zB mit der Gabel zuerst nach innen stehend an den versenkten Rücksitz-Lehnen zu befestigen.
Falls jemand Erfahrungen mit diesem alten Träger im neuen Touren gemacht hat, wäre ich ihm dankbar diese mit mir zu teilen.
PS: Ich kenne auch die Alternativen wie. zB. veloboy oder Radfazz und ähnliche. Diese waren allesamt keine richtigen Alternativen für mich.
Hallo Dannyboy,
freue mich sehr über Deinen Beitrag.
Ich "ticke" genau wie Du: Der Touran ist mein Fahrzeug seit 15 Jahren, jetzt soll es der Touran II werden.
Toll war der Transport mit dem Original-Innenraumträger.
Aussentransport kommt bei mir auch nicht in Frage. Die Regengischt dringt überall ein. Das ist ein Unterschied zum Matsch beim Fahren.
Die Befestigung im Innenraum war carbonrahmenschoned "rocksolid".
Ich habe den Träger auch für 15mm Steckachsen modifiziert und somit den Wechsel mit alten Schnellspannern ermöglicht (siehe Bild).
Auch die herausnehmbaren Sitze waren super. Viel Raum nach oben und viel weniger Fahrzeuggewicht.
Wie schaut es nun im Touran II aus?
Aus dem Thread habe ich gelernt, dass es keine hinteren Ösen mehr gibt, sowohl in der 5-sitzer als auch natürlich in der 7-sitzer- Variante.
Somit kann der alte 5-sitzer-Träger nicht mehr verwendet werden.
Was ich nun aus dem Thread nicht entnehmen konnte:
Kann die alte 7-sitzer-Trägerkonfiguration ggf. doch an evtl. seitlich vorhanden Ösen im Touran II montiert werden? Siehe Bilder alte 7 Sitzervariante.
mit den Rädern auf dem Bild könnte das so klappen.
mit einem MTB das eine echte Federgabel hat wird der Lenker schnell im Dach stecken.
Zitat:
@pintie schrieb am 5. Januar 2019 um 15:11:47 Uhr:
mit den Rädern auf dem Bild könnte das so klappen.
mit einem MTB das eine echte Federgabel hat wird der Lenker schnell im Dach stecken.
Hallo Pintie,
im alten Touran haben zwei 29er Racefully absolut ohne Probleme ohne Variostütze und ohne Sattel-Runterschieben reingepasst. Die Höhe war über Sattel noch bestimmt 30cm.
Im neuen Touran fehlt natürlich die Höhe des Sitzes und der Lehnen .... Sehr schade. Kein Mensch will wohl mehr Sitze tragen ....
Die Lenker sind sowieso kein Problem.
Zitat:
@pintie schrieb am 5. Januar 2019 um 15:11:47 Uhr:
mit den Rädern auf dem Bild könnte das so klappen.
mit einem MTB das eine echte Federgabel hat wird der Lenker schnell im Dach stecken.
Hallo Pintie,
hast Du den 7-sitzer-Träger im neuen Touran so schon mal gesehen? Sind die seitlichen Ösen dafür nutzbar? Hast Du einen Touran II? Kannst Du mir ein Bild der seitlichen Ösen mal zukommen lassen?
viele Fragen ...
hab den 5 sitzer.
kann morgen mal wegen der ösen schauen. bissal was können die schon.
Ich habs bei zwei bikes bisher so gemacht das ich den mittleren sitz oben gelassen haben und rechts und links umgeklappt.
dann vorderräder raus und lenker richtung Kofferaumklappe.
Das ging soweit ganz gut. die räder liegen dann mit dem rahmen am mittleren sitz auf. Hält recht gut
(29" mit 160mm Federweg und hohem lenker. + großer Rahmen, Sattel aber versenkt. Ist aber so das maximum was geht.
AHK ist einfach das beste. Regengischt kommt mir da eher zu wenig ran. Ich habe da gehoft das das bike bei Regen eher sauber wird... Aber die stehen kaum im Wind und bekommen kaum Wasser ab.
Wenn dem bike das was ausmacht hat man das falsche bike.