Volvo 850 2,5 144 PS Automatik beschleunigt schlecht bis max180kmh
Hallo Leute,
Ich weiß nicht genau was ich noch tun soll.
Ich habe einen 850 140PS Automatik und so gut wie alles gemacht und trotzdem zieht der Elch echt schlecht und schafft mit Mühe mal 180,mal nur 160!
Was ist neu?
Komplette Zündanlage, Benzinpumpe Relais und Filter auch, kompletter Auspuff mit neuen Dichtungen.
Kompressionen alle 11-12, Getriebe und Wandler wurden dieses Frühjahr erst gewechselt, neuer Fahrstufengeber ist auch dran.
DK gereinig, klemmt auch nicht und auch Poti neu, Handschuhtest Ölfalle negativ...
Ölwechsel 10w40 ist auch gemacht...
Jetzt habe ich von einem T Stück mit Schlauch gelesen der zum Luftfilterkasten geht.
Hat da einer von euch ein paar Bilder wie das sein sollte? Habt ihr sonst noch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Dürfte keinen Einfluss haben.
65 Antworten
Zitat:
@Vritten schrieb am 21. November 2018 um 19:00:35 Uhr:
Vergesst mal die Kompressinswerte. Die ist natürlich auch abhängig davon, mit was die gemessen wurde. Mit einem Motometer-Tester mit Gummikonus drückt meiner auch nur 11,5-12 bar auf die Schreibscheibe, trotzdem läuft er noch seine 200. Ist ja auch logisch, da man durch zusätzliches Totvolumen im Zündkerzengewinde künstlich eine niedrigere Verdichtung erzeugt.
Verlässliche Werte bekommt man nur mit Kompressionsprüfen, die eingeschraubt werden (Gewinde muss auch exakt so lang sein wie bei der Zündkerze!) und möglichst dünne, kurze Schläuche zum Manometer. Solange der Motor gleichmäßig Kompression über alle Zylinder hat, passt das schon.Schau lieber mal nach dem Thermosteller im Luftfilterkasten, der erzeugt genau diesen krassen Leistungsverlust von über 20 PS, wenn der Motor nicht seine konstruktiv vorgesehene Stauluft bekommt.
Im Zweifel den Thermostat durch ne dicke Schraube ersetzen und auf Dauerkaltluft stellen, dann nochmal testen.
Mein 850 lief auch nur ganz knapp 180 mit defektem Thermostat.
Meinst du die Klappe vorne im Lufi wo die Luft durch den Kühler über das Plastikrohr einströmt?
Da hatte ich dieses Termostat an der Spirale entfernt und was dazwischen geklemmt, damit die Klappe auf bleibt.
@Zug_Spitzer hundert..
Zitat:
@Damnson schrieb am 21. November 2018 um 19:39:47 Uhr:
Vielleicht 11 Millionen oO
Ich nehme dein Gebot an 😁
Auf deinem Bild sieht es aus, als wäre die Klappe geschlossen, ist aber nur schwer zu erkennen.
Aber ja, die meinte ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 21. November 2018 um 20:33:49 Uhr:
sicher doch, sieh zu, dass er nur Luft von vorne bekommt
Ay Ay Captain
Bebildert bitte 🙂 @Volvojuenger
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 21. November 2018 um 20:22:15 Uhr:
Da war die auch noch geschlossen, sollte ich noch die Warmluftzufuhr unterbinden?
Nö, falls Klappe echt geschlossen. Den Alu Riffel-/Wellschlauch, zum Auspuffkrümmer Hitzeschutzblech, ist ja wohl weg - wäre dann 105%-zige Unterdrüclung ;-)
So ich habe mal nochmal den Lufi begutachtet, jetzt verstehe ich auch wenn kalt offen dann ist warm zu 😁
Ich habe einen KLR wo ein Schlauch(siehe 2tes Bild) ins Leere geht. Ist das so korrekt?
Nachdem ich die Dichtung Öleinfüllstutzen erneuert habe bin ich auch noch ne Runde gefahren, leider keine Verbesserung.
Ich bin jetzt aber doch überzeugt dass der Kat oder die Dichtung oder die Dichtung Krümmer nicht ganz Taco sind.
Ich höre das typische Krümmerlochflattern auch recht gut.
Was mich noch interessieren würde wohin dieser Schlauch im letzten Bild geht mit dem weißen Verbindungsstück?
Der KLR hat ein Schlauch was "ins Leere" geht. Das ist der Luftansaugschlauch, öfters findet man dem allerdings am Lufikasten angeschlossen damit er quasi gefilterte Luft reinpustet.
Das letzte Foto ist vom Unterdruckschlauch was zum Bremskraftverstärker geht und der ist richtig so
Ok also kann ich den Schlauch hängen lassen? Der Luftfilterkasten hat im Boden ein minimales Loch ist das normal?
Zitat:
@Quattrovolvo schrieb am 22. November 2018 um 19:59:54 Uhr:
Hast du org. Volvokerzen drin?
Selbstverständlich!