• Online: 2.911

Sat Feb 22 20:36:36 CET 2020    |    ExQuattroS2    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: C-Klasse FOND-Sitzheizung, W204 FOND-Sitzheizung Code 872

Die Nachrüstung wurde bereits im Winter 2017/2018 durchgeführt, im nächsten Winter 2018/2019 haben wir ebenfalls auch am Junior seinen MOPF die Sitzheizung nachgerüstet.

Die Rücksitzbank mit Sitzheizung von der X218 Innenausstattung, welche ich noch übrig hatte, wurde zunächst mal zerlegt, ebenso die originale Rücksitzbank.
Um mal zu sehen, ob und in wie fern, das Projekt überhaupt zu realisieren ist.

Bei den Türverkleidungen wurde nach einem passenden Platz für die Bedienschalter gesucht.

Die Analog/Digital-Wandler welche beim X218 in den Türverkleidungen montiert sind, können aus Platzgründen beim W204 dort nicht untergebracht werden.

Schritt 1:

Die Sitzheizung vom X218 besteht aus einer 4 Streifenheizung in Längsrichtung, welche so beim W204 unter keinen Umständen in die Sitzbank zu integrieren ist, quer verbaut passt das ganze eher.
Von der Streifenheizung wurden jetzt die mittleren 2 Streifen in der Breite schmäler, und in der Länge alle komplett kürzer geschnitten, natürlich mit etwas Sicherheitsabstand zu den Heizadern.

Der orginale Schaumstoff musste ca. um die Stärke der Streifenheizung mit einer Heizdrahtvorrichtung vorsichtig ausgetrennt werden.

Zum Schluss noch die Seitenwangenheizung etwas anpassen und ankleben, die Sitzbank ist zunächst mal fertig.

[bild=001][bild=002][bild=003][bild=004][bild=005][bild=006]

Schritt 2:

Bei der Rücksitzbank wurde ebenso der originale Schaumstoff mit der Heizdrahtvorrichtung ausgetrennt, die Streifenheizung wurde dort senkrecht verbaut, allerdings passen dann die waagrecht verlaufenden Bezugshalter-Drahtstangen nicht mehr.
Aus diesem Grund haben wir auf jeder Seite 3 kurze Drahtstangen, ca. 2,5 cm angefertigt, um wenigstens in der Mitte den Bezug noch etwas spannen zu können, ist aber nachher schon leicht zu erkennen.

[bild=007][bild=008]

Schritt 3:

Türverkleidungen zerlegen, Bedienschalter in Armlehne einbauen, bei dieser Gelegenheit wurden auch noch die Türzuziehgriffmulden-Beleuchtung und die Chrom Matt Teile (Türgriff, Lautsprecherabdeckung, obere Zierleiste) von einer gebrauchten MOPF-Verkleidung miteingebaut.
Nachdem der quadratische Ausschnitt gezeichnet wurde vorsichtig mit einem Dremel und kleiner Diamantscheibe den Kunststoff durchtrennen und die darunterliegende Schaumstoffschicht entfernen.
In den Lederbezug wurde jetzt mit einem Cuttermesser nur ein Kreuz geschnitten, der Bedienschalter drückt praktisch beim einbauen den Lederbezug mit um, somit franzt dieser nicht aus. und das Leder bleibt bis an die Bedienschalterkanten stabil.

[bild=009][bild=010][bild=011][bild=012][bild=013]

Damit der Schalter für spätere Reparaturzwecke besser ausgebaut werden kann wurden hinten in die Verkleidung zwei Löcher gebohrt, hier kann dann mit einem Schraubenzieher der Bedienschalter, welcher doch recht stram sitzen sollte weil er sonst keinerlei Verrastung hat, ausgedrückt werden.

[bild=014][bild=015]

Der Analog/Digital-Wandler, musste zwischen Türsteuergerät und Fensterhebermotor plaziert werden, meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit beim W204. Dort werden 2 Löcher gebohrt (bei geschlossenem Fenster !!!), und Einnietmuttern M5 gesetzt.
In die Einnietmuttern direkt am Fensterheber muss anschliessend mit einem Ausschlaghammer das Türmodul um ca. 2 mm herausgezogen werden, damit die Fensterhebermechanik an der Einnietmutter vorbeigeht, ebenso muss die Länge der Schraube GENAU !! bemessen werden, damit es an dieser Stelle zu keinen Konflikten mit der Mechanik des Fensterhebers kommt.

[bild=016]

Schritt 4:

Das Sitzheizungssteuergerät wurde hinten am TV-Tunerhalter montiert. Kabeltechnisch ist da ja nicht viel zu ziehen:

1x Innenraum CAN von der Beifahrerseite
1x KL.30 vom SAMR
1x KL.31
und die Leitungen an die Rücksitzbank

[bild=017]

Die Adern von den Bedienschalter an die kleinen Steuergeräte in den Türen und ans Türsteuergerät wurden den X218 Türverkleidungen entnommen, und etwas eingekürzt.

Die Türsteuergeräte falls es noch die originalen sind, passen Hardwaretechinsch nicht, und müssen zu 95% ersetzt werden, sind aber auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig zu erwerben.

Schlussentlich könnten die einzelnen Heizzeiten und Stärken, bei Bedarf noch optimiert werden.

Xentry erkennt auch bei dieser Nachrüstung im W204 das FOND-Sitzheizungssteuergerät nur, nachdem die Kurztestmenüs manuell angepasst werden, nur so ist das Steuergerät komplett diagnostizierbar (Version, Fehler, Istwerte, Ansteuerungen, Prüfungen).

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "W204 Code 872 FOND-Sitzheizung"

Blogautor(en)

ExQuattroS2 ExQuattroS2

Mercedes

Besucher

  • anonym
  • Lokapix
  • raimue