
ExQuattroS2
Mercedes Diagnose, Nachrüstungen, Codierungen
Blogautor(en)
ExQuattroS2
Besucher
-
anonym
-
raimue
-
ExQuattroS2
Sun Jan 14 17:28:42 CET 2018 |
ExQuattroS2
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
W204 MOPF-Umbau DISTRONIC
Ausschlaggebend für diese Nachrüstung im Februar 2014, war erstens der Einbau des "Fahrassistenz-Paket PLUS" welches die folgenden Sonderausstattungen beinhaltet:
233 Distronic Plus, m. HOLD Funktion
237 Aktiver Totwinkel Assistent
238 Aktiver Spurhalte Assistent
Zweitens wollte ich auch die neuen Xenon vom MOPF haben und noch ein paar andere SA.
230 Parkführung
240 LED-Tagfahrlicht
475 Reifendruckkontrolle (Schrader)
608 Automatische Fernlichtschaltung (IHC)
beleuchtete Sitzmory-Schalter
Dadurch kam einiges auf der Einkaufsliste zusammen, es wurden überwiegend Gebrauchtteile verbaut.
Motorhaube MOPF
Stoßfänger vorne MOPF, hinten bereits 2013 vom MOPF verbaut mit Code 237
Xenon-Scheinwerfer, mit Lampenhalter
MOPF-Rückleuchten
Fensterscheibe vom MOPF
ESP-Block (NEU), wollte unbedingt die neuste Hardware Version haben
Sensor, Drehgeschwindigkeit, Quer-, Längsbeschleunigung (NEU)
SAMF vom MOPF
Lichtschalter MOPF
2x Türmodule vorne, wegen Totwinkel-Assistent
2x Türmodule hinten, wegen anderer Ansteuerung der Zentralverriegelung, Vormopf vom SAM.
2x Spiegelgläser, Totwinkel
4x Nahbereichssensoren
1x Distronic Sensor
1x Steuergerät Radar-und Videosensorik
1x Steuergerät Leuchtweitenregulierung
1x Steuergerät Parkführung, aus Code 220 wurde Code 230
ein paar neue Sensoren für die Parkführung
MOPF Kombiinstrument auch schon 2013 eingebaut (AEJ11/1)
Lenkrad MOPF mit Code 238, ebenfalls 2013 mit neuem Mantelrohrmodul verbaut
4x Reifendrucksensoren,
1x Steuergerät RDK
Bei den benötigten Kabeln wurde fast ausschließlich alles per Meterware verlegt und mit Crimpkontakte versehen, dadurch entsteht der Vorteil dass die Kabelsätze hinterher wie ab Werk aussehen und nicht irgendwie in Schleife gelegt werden müssen, weil sie zu lang sind.
Im Bezug auf Kabelfarben, Querschnitt, Kabelverlegung- und BÜNDELUNG wurden keine Kompromisse gemacht !!!
Durch diese Vorgehensweise entstehen allerdings einige Arbeitsstunden mehr, und nicht zu vergleichen mit:
Heckklappe auf, und Kabel von hinten nach vorne durchgeworfen, Verkleidung drüber gebügelt und fertig.
VORTEIL:
Jahrelange Ruhe, bzw. überhaupt keine Folgefehler in Bezug auf Kabelbruch-, bzw. anscheuerung!!
ALLE nicht benötigten Kabel vom Vormopf wurden entfernt.
Das neue ESP hatte schon die ab ca. 2010 abgeänderte Halterung. Dadurch musste eine Art Schiene im Radeinbauholm angefertigt werden um den neuen ESP Halter verwenden zu können.
Bei den Wegsensoren für die Leuchtweitenregulierung konnten die Alten behalten werden, diese werden aber über das HLC166 verkabelt.
Die Spiegelkabelsätze wurden abgeändert, in Bezug auf die Totwinkelanzeige und die Umfeldbeleuchtung.
Bei allen Steuergeräte hab ich die Codierungen manuell angepasst, teilweise standen auch Referenzcodierungen von anderen Fahrzeugen zur Verfügung.
Mittlerweilen schreiben wir das Jahr 2018 und es hat bis jetzt keine Fehlerquellen welche in Zusammenhang mit dem Umbau stehen gegeben.
Selbst bei den elektrischen Gebrauchtteilen, wie Steuergeräte usw. waren keine Funktionsstörungen vorhanden.
S204 MOPF-Umbau, Distronic, akt. Spurhalte-Totwinkel-Assistent
[galerie]