@Kollege Befner: Handelt es sich bei der Felge aus Deinem Avatar um eine 19" Felge...?

Mercedes V-Klasse 447

Und wenn ja, wäre sie 3,2t geeignet...?

-🙂

Ich suche schicke Felgen in schwarz für die Wintermonate.

Die kpl. schwarzen 19" AMG sind weiterhin nicht lieferbar und mit €750,00 pro Stück auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig...!

Über weitere 19"-Tipps + Empfehlungen würde ich mich freuen...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Beste Antwort im Thema

Einmalig, nach jedem Start! Ein Auto für mindestens 60tsd € und Radsatz für 1400 €, aber die 80 € für die notwendigen, vorgeschriebenen Sensoren fehlen offenbar! Schönen Gruß an den Prüfer der das einträgt, er sollte um seine Erlaubnis bangen!! MfG, schönen Sonntag!

90 weitere Antworten
90 Antworten

So, es ist umgesetzt. P70 in 8x19 ET 43. Die ET 43 passt sehr gut. Der originale Nabendeckel von Mercedes passt auf die P70 rauf. Reifen ist der neue Barum Polaris5 245/45 102 XL montiert.

5e5de9d7-5572-4d08-898c-cb27d6e9dacb
377b2281-43c2-49fe-ba83-7820b84b2b25

Und schon beim Tüüüv gewesen...?

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Zitat:

@princeton schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:30:45 Uhr:


Und schon beim Tüüüv gewesen...?

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Das ist kein Problem. Siehe vorherigen Bericht. Ich hatte bei den originalen 19“ Felgen 10mm Spurplatten eingetragen. Tüv mache ich erst in ein paar Tagen. Einfach keine Zeit.
VG

Anbei findet ihr noch ein paar Impressionen zur P70 Platin Felge 8x19 R19“ mit ET43. Die ET ist definitiv harmonischer als die ET52. Zur Felge selber kann man sagen, dass diese einen sehr gut verarbeiteten Eindruck macht. Ebenso passt die Optik. Dennoch möchte ich auch von kleinen Nachteilen berichten.
Der Felgenspeichen wölben sich um ein paar Milimeter über das Felgenhorn herraus. D.h, leichte Bordsteinkontakte sind partout zu vermeiden!! Ein weiterer Punkt ist, dass die Pflege der Felgen definitiv umständlicher ist, als mit den Serienfelgen in 19“. Wird aber der Preis der Felge berücksichtigt, (ca. 170€)dann geht das wieder in Ordnung. Dann muss nach ein paar Wintern ein neuer Satz erworben werden.
Für die hinteren Felgen könnte man übrigens auch die ET38 Variante in Erwägung ziehen. Dann passt der Abschluss zur Kotflügelkante noch besser. Ob sich das dann noch mit Schneeketten etc. verträgt ist dann natürlich eine andere Sache.
VG

Hinten rechts
Hinten frontal
Vorne rechts
+3
Ähnliche Themen

So, die Felgen 8x19 mit ET 43 sind jetzt eingetragen! Für die hinteren Felgen könnten auch die mit ET38 gewählt werden. Laut Tüv Prüfer stellt das kein Problem dar. Anbei findet ihr die Prüfbescheinigung.
VG

D7bea537-4fa3-4783-9035-fa62a1e047b9

Sieht gut aus...!

-🙂

Aber wg. der Schneekettenoption bleibe ich bei ET52...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Zitat:

@princeton schrieb am 6. November 2018 um 20:12:20 Uhr:


Sieht gut aus...!

-🙂

Aber wg. der Schneekettenoption bleibe ich bei ET52...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Bei dem normalen Fahrwerk oder Serienfahrwerk spielt das keine Rolle. Das geht auf jeden Fall.
VG

Hallo allerseits,

also wenn ich das in den ABE zum Download bei Platin richtig gelesen habe, sind lediglich die P70
8 x 19 mit ET 47 bzw. ET 52 eintragungsfrei (sofern 19 Zoll Felgen bereits im Schein stehen).

Hatte seinerzeit (im Oktober) die mit ET 52 bestellt. Wie sich jetzt herausgestellt hat (eine Felge hatte etwas Bordsteinkontakt und ich hatte mir eine einzelne über das Internet nachbestellt), sind dies jedoch gar nicht die Felgen, die geliefert und montiert wurden!

Vielmehr wurden 8.5 x 19 mit ET 40 montiert. Diese sind m.E. nach (laut ABE) NICHT eintragungsfrei. Vielmehr erfordern sie sogar Umbauten (bei vollem Lenkeinschlag drückt das Vorderrad auf der Hinterseite massiv die Innenverkleidung des Radkastens ein, wie ich jetzt feststellen musste)! 🙁

Der Reifenhändler beharrt darauf, dass sie eintragungsfrei wären und alles seine Richtigkeit hätte. Außerdem wären die breiteren Felgen für die 245/45 Reifen ohnehin besser. Das "Schleifen" wäre nur mein subjektiver Eindruck .... 🙄

Nur so am Rande: Bestellt hatte ich die Kompletträder eigentlich bei meinem MB-Händler hier um die Ecke. Dort wurden sie auch montiert. Nebenbei hat man mir dann mitgeteilt, dass ich von einem anderen Reifenhändler eine separate Rechnung über die Felgen und Reifen bekäme .... und die Reifen waren auch schon nicht die, die ich bestellt hatte .... auf der Rechnung waren weder die Felge noch die Reifen genauer spezifiziert (honi soit qui mal y pense - wie der Franzose sagen würde).

Was soll ich tun? Zur Dekra fahren, um eine verbindliche Aussage zu bekommen? (und Gefahr laufen, dass sie das Auto stilllegen?) 😕

Grüße
grandmother

In der ABE steht doch eindeutig was eintragungsfrei ist und was nicht.
Auch eventuelle Auflagen die erfüllt werden müssen.
Egal was der Händler erzählt oder auch nicht.

Du hast bei MB bestellt, dort wurden sie montiert, damit sind Sie dein Ansprechpartner und nicht der Reifenhändler.

Wenn sie schleifen, hinterlassen sie Spuren. Das kann man doch prüfen.

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 06. Nov. 2018 um 18:59:59 Uhr:


So, die Felgen 8x19 mit ET 43 sind jetzt eingetragen! Für die hinteren Felgen könnten auch die mit ET38 gewählt werden. Laut Tüv Prüfer stellt das kein Problem dar. Anbei findet ihr die Prüfbescheinigung.
VG

Stehe kurz vor dem Kauf der Platin P70-Winterräder für den Vau meiner Frau:

8 x 19 ET 43 vorn und ET38 hinten passen wenn ich das richtig verstehe. Hab einen sehr kulanten Prüfer an der Hand, Gutachten zu den Felgen reicht ihm.

Welche Reifengröße und Lastindex brauche ich bzw. Was könnt ihr mir empfehlen?

Und brauche ich RDKS Sensoren?Wenn ja welche?

Barum Polaris 5 in 245/45 R19 und 102
Echt guter Reifen für den Bus. Der Anfahrschutz zum Felgenhorn ist nicht sehr groß. Wenn man aufpasst macht man die Felge am Felgenhorn nicht kaputt.
Bei einer ET von 38 gehen aber bestimmt keine Schneeketten mehr. Für Sommerbereifung sind ET43 und ET 38 hinten klasse.
VG

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 31. August 2019 um 13:58:29 Uhr:



Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 06. Nov. 2018 um 18:59:59 Uhr:


So, die Felgen 8x19 mit ET 43 sind jetzt eingetragen! Für die hinteren Felgen könnten auch die mit ET38 gewählt werden. Laut Tüv Prüfer stellt das kein Problem dar. Anbei findet ihr die Prüfbescheinigung.
VG

Stehe kurz vor dem Kauf der Platin P70-Winterräder für den Vau meiner Frau:

8 x 19 ET 43 vorn und ET38 hinten passen wenn ich das richtig verstehe. Hab einen sehr kulanten Prüfer an der Hand, Gutachten zu den Felgen reicht ihm.

Welche Reifengröße und Lastindex brauche ich bzw. Was könnt ihr mir empfehlen?

Und brauche ich RDKS Sensoren?Wenn ja welche?

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 31. Aug. 2019 um 20:38:37 Uhr:


Bei einer ET von 38 gehen aber bestimmt keine Schneeketten mehr.

Danke für den Tipp aber dank Klimawandel brauche ich keine Schneeketten. Wir wohnen auf 180m über dem Meeresspiegel. Es wird die Zeit kommen wo wir mit Sommerreifen das ganze Jahr durchfahren. Außerdem wüsste ich gar nicht wie man die Ketten anlegt. Meine Frau weiß sicher nicht mal dass es sowas überhaupt gibt 😉

Hab den Nokian WR A4 im Auge. Der ist noch etwas leiser im Abrollen und kostet nur 30 Euro mehr als der Barum. Größe 245 /45 mit 102er Index.

RDKS Sensoren lasse ich weg. Ich brauche die Drücke nicht exakt.

Werd zu mattschwarzen P70 in ET 43 greifen rundherum um ggf. achsweise tauschen zu können.

Mit Montage und schwarzen Ventilen 1400 Euro ist okay.

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 31. August 2019 um 20:50:58 Uhr:



Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 31. Aug. 2019 um 20:38:37 Uhr:


Bei einer ET von 38 gehen aber bestimmt keine Schneeketten mehr.

Danke für den Tipp aber dank Klimawandel brauche ich keine Schneeketten. Wir wohnen auf 180m über dem Meeresspiegel. Es wird die Zeit kommen wo wir mit Sommerreifen das ganze Jahr durchfahren. Außerdem wüsste ich gar nicht wie man die Ketten anlegt. Meine Frau weiß sicher nicht mal dass es sowas überhaupt gibt 😉

Hab den Nokian WR A4 im Auge. Der ist noch etwas leiser im Abrollen und kostet nur 30 Euro mehr als der Barum. Größe 245 /45 mit 102er Index.

RDKS Sensoren lasse ich weg. Ich brauche die Drücke nicht exakt.

Werd zu mattschwarzen P70 in ET 43 greifen rundherum um ggf. achsweise tauschen zu können.

Mit Montage und schwarzen Ventilen 1400 Euro ist okay.

Hi,

Wenn ich es richtig im Kopf habe ist die Reifendruck Kontrolle (indirekt via Raddrehzahl bzw. Direkt via Drucksensor) eine gesetzliche Vorgabe und für Neuzulassungen seit 2014 vorgeschrieben. Wenn nun das direkte System mit Drucksensoren Verwendung findet, sind an allen Felgen, Sommer wie Winter, die Sensoren Pflicht, da der Betrieb des Fahrzeugs ohne diese Sensoren nicht erlaubt ist.

Das RDK wird dir außerdem ohne die Sensoren die ganze Zeit einen Fehler melden, da es nicht deaktiviert werden kann.

Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege damit.

Gruß

Spira

Hab mir such ganz neu zugelegt. DBV Andorra 19“ ET48

Mal sehen im Herbst wie es wirklich aussieht...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen