Omega B - Y25DT - Wie erkennt man einen defekten Injektor
Hallo
Mein Omega 2.5 dti Bj 2003 raucht blau und stinkt nach Diesel nach dem Starten und nagelt bei Teillast und Beschleunigung. Gehe davon aus, dass es an einem oder mehreren Injektoren liegt.
Die Frage ist jetzt, wie kann ich ausser an der Rücklaufmenge den defekten Injektor herausfinden. Auslesen ist ja leider nicht möglich.
Hatte voriges Jahr das Problem, dass er nach dem Starten nur langsam auf Drehzahl kam oder wieder abstarb. Hatte die Injektoren ausgebaut und dabei festgestellt, dass einer unten vom Diesel nass war. Diesen hatte ich gewechselt und er lief daraufhin wieder normal. War das Zufall oder kann man diese Sichtprobe zur Entscheidung tatsächlich heranziehen?
Könnte man eventuell mit der Schraubenziehermethode feststellen welcher Zylinder mehr nagelt?
Würde mich über jeden Tipp freuen. Muss nämlich auch noch die Windschutzscheibe und einige Teile der Aufhängung wechseln. Wäre schade, wenn die Injektorkosten die Sache schon unwirtschaftlich machen würden.
Viele Grüße, Ewald
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe die Hochdruckpumpe wieder dicht bekommen. Die Anleitung von Tommy war dazu sehr hilfreich. Vielen Dank nochmals.
Das Abdichten ist eigentlich keine so große Sache wie vermutet, da ist das Abbauen der im Weg befindlichen Teile weit zeitaufwändiger.
Hoffe das das jetzt auch hält, hab aber schon rd. 300 km damit gefahren.
Ohne den vielen Tipps die ich hier im Forum schon bekommen habe würde der Omega schon lange nicht mehr laufen.
Viele Grüße Ewald
43 Antworten
Hallo,ich habe bei meinem durch herausdrehen der Glühkerzen genau ermitteln können das die Injektoren vom
2 und 6 Zyl. defekt waren,beide Kerzen waren feucht.
Hallo
Hatte heute endlich Zeit mich wieder um den Omnega zu kümmern. Habe die Ansaugbrücke ab und die Glühstifte entfernt. Drei davon haben Ruß an der Spitze, die anderen nicht.
Möchte als nächstes die Kompression testen. Muß ich dabei auf irgend etwas besonderes achten? Eventuell eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe ziehen oder so?
Viele Grüße
Ewald
Ähnliche Themen
Hallo
Habe meinen Omega wieder am Laufen.
von den drei Zylindern wo die Glühstifte verrußt waren war auch ein Injektor feucht. Habe zuerst nur die zwei trockenen Injektoren getauscht. Hier lief der Motor (ohne Ansaugbrücke) noch unrund. Nach Tausch auch des feuchten Injektors lief er aber dann total gleichmäßig.
Werde jetzt noch versuchen die Lernwerte, wie von Rosi beschrieben, zurückzusetzen. Würde es sonst sehr lange dauern bis er dies von selber erledigt?
Derzeit fehlt ihm schon noch viel an Leistung. Habe aber auch ein starkes Pfeiffen (oder eher zwitschern?) beim Beschleunigen im Bereich des Turbos. Dies möchte ich als nächstes angehen. Mal sehen ob ich da auch so erfolgreich weiterkomme.
Windschutzscheibe habe ich auch am WE gewechselt (das mit dem Rost ist schon extrem beim Omega !!)
Viele Grüße
Ewald
Zitat-
Würde es sonst sehr lange dauern bis er dies von selber erledigt?
ich denke einmal es wird nicht lange Dauern .
es geht evtl auch Batterie über Nacht abklemmen ,
aber erst nachdem nach Zündung aus 5 Miunten gewartet wurde,
wegen Steuergeräte runterfahren .
am nächsten Tag Batterie anklemmen und 2 Minuten warten ,
ehe der Zünschlüssel rumgedreht wird .
wenn man dann einen heißen Gasfuß hat ,
sollte sich das Fahrzeug+Nutzer darüber freuen,
aber erst wenn der Motor warm ist und
im Stand so 5 Minuten gelaufen ist ,dann den heißen Fuß !
das AT lernt auch schnell dann auch neue Daten über das E-Gas .
Bezüglich Pfeifen vom Lader würde ich erstmal die neue Dichtung am Verdichtereingang (BMW Teilenummer 13 71 7 792 090) versuchen, hier zieht er im Teillastbereich (nicht LMM-gemessene) Luft wenn die alte Dichtung fertig ist.
Infos: https://www.motor-talk.de/.../...omega-senator-getan-t5138193.html?...
Thema Injektoren, Laufruheregelung und Mengenkorrektur passen sich permanent an, d.h. er wird sich auch so über 50 bis 100 km wieder adaptieren.
Gruß, Thomas
Nee, bei der neuen Dichtung keine Schelle, die geht straff drauf, wenn da ne Schelle drüber kommt, drückt es sie an den Enden wieder hoch und sie ist undicht. Bei der originalen Dichtung kann man die Schelle nehmen. 😛
So, hatte mich schon gefreut als ich eine Undichtigkeit im Ansaugschlauch des Turbos gefunden hatte. Dort wo die Motorentlüftung angeschlossen ist war die Schweißnaht mangelhaft. (Das mit der Dichtung am Turbo hatte ich schon früher einmal erledigt.)
Leider hat aber ein Griff auf die Turbowelle gezeigt, dass das radiale Spiel zu groß ist und die Blätter leicht am Gehäuse schaben. Muss also nochmal investieren.
Es gibt ja da diese Rumpfbaugruppen relativ günstig. Ist davon etwas zu halten?
LG, Ewald
Ich würde komplett kaufen, den kann ich empfehlen:
https://www.turbolader-generalueberholt.de
Als einer der ganz wenigen drei Jahre Garantie ohne km Begrenzung. Haben schon einige Kunden dort gekauft, ich auch.
Such nach E39 525d 163 PS. Omega ist glaub nicht gelistet, der Lader (GT2052V) ist aber der gleiche.
Tommy ,hast DU die einmal die Garantiebedingungen dort durchgelesen ?
https://www.turbolader-generalueberholt.de/garantie/
bei selber Einbau hat man nichts und
der Einbau in einer Fachwerkstatt macht da kein Schnäppchen mehr daraus !
über so etwas würde ich da eher Nachdenken ,
auf Grund des Lieferumfanges -
https://www.ebay.at/.../151772561563?hash=item235659809b
Ergänzent zu einem Turbowechsel ,
ich habe nun auch genug Tubo,s erneuert und
Pflicht ist meist immer ein Öl-und Luftfilterwechsel ,
steht meist in den Beipackzetteln im Lieferkarton !
mfg
Rosi, jetzt muss ich lachen. Es ist doch völlig normal, ÜBERALL, dass man eine Garantie nur hat wenn die Teile fachmännisch eingebaut werden. Wenn einer selber ein Teil einbaut und dabei einen Fehler macht, und sich dann meldet weil das Teil defekt ist.. klar gibts dann keine Garantie.
Mir ging es aber eher darum dass eine Firma die 3 Jahre GARANTIE gibt (fast alle anderen, auch dein Link, geben nur 1 Jahr GEWÄHRLEISTUNG!), ein gewisses Vertrauen in ihre Produkte haben muss. Die Empfehlung hatte ich von einem ADAC-Menschen welcher schon unzählige Kunden dort hin geschickt hat und bisher gab es nie Probleme mit dem Ladern. Deshalb hab auch ich dort gekauft und da auch ich den Lader selber einbaue, hab ich keine Garantie, dessen bin ich mir schon bewusst. 🙂
Ich hab selber ja auch mal einen 259 Euro Ebay-Lader gekauft. Was daraus wurde wissen wir ja. 🙄
Du must deshalb nicht Lachen ,
nur die Menschen darauf hinweisen ,weil nicht jeder geht in eine Wekstatt damit !
auch das mit dem Motoröl+Luftfilter ist immer eine Bedingung des Lieferanten .
Fachmännisch heißt immer Einbau in einer Werkstatt .
genauste Informationnen sind für die Menschen hier wichtig .