Fahrradträger AHK für V-Klasse - Kaufentscheidung
Liebes Forum
ich habe eine neue V-Klasse 250 (AMG) mit abnehmbarer AHK, für den ich einen passenden Fahrradträger für 3 Fahrräder (1 E-bike, 1 Hardtail, 1 RR) suche, bei dem die Heckklappe weiterhin zu öffnen ist.
Nach intensiver Lektüre diverser Threads hier und Internetrecherche sind drei Modelle in der engeren Wahl:
Thule G6 EuroClassic 929: sehr gute Bewertungen, sehr stabil, allerdings etwas sperrig
Atera Evo 3: gute Bewertungen, schickeres Design, sollte auch mit Heckklappe kompatibel sein, ansonsten recht ähnlich zum Thule ?!
Atera Vario 3: wie MB Produkt, leichter und v.a. klappbar (wenn ich den Träger mitnehmen möchte ohne Beladung, nicht unwichtig)
Gibt es Entscheidungskriterien, die ein-eindeutig auf eines der Modelle zielen und mir die Auswahl erleichtern?
Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen.
meiermi
Beste Antwort im Thema
ich brauch ihn ja nicht, hab mich aber mal trotzdem dran begeben
60 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe den original MB-AHK-Träger für 2 Räder (baugleich Atera Strata Vario 2 + Hülle) und suche nun den für 3 Räder (Vario 3), falls jemand hier eventuell tauschen würde. Kofferraum geht bei der V-Klasse leider nur ohne Räder drauf zu öffnen, beim PKW ist das halt kein Problem gewesen.
Ansonsten wäre ich noch an einer Information interessiert, welche Fahrradhülle halbwegs für den Heckträger geeignet ist (2 Standardräder), auch im Hinblick auf das (die) roten Schilder für die südlichen Länder.
Gerne als PN
Grüße
Frank
Hallo Frank!
Mit den Fahrradhüllen ist das so eine Sache... Während der Fahrt nimmt man sich damit auch noch die letzte Sicht nach hinten. Ich habe nur während des Parkens Hüllen drüber. Eine No Name Hülle für zwei Räder die alles abdeckt, oder Einzelhüllen von Topeak, (habe ich in den USA bei REI gekauft)
Zum zusätzlichen Schutz empfehle ich eines der neuen ABUS Schlösser mit Alarmsignal. Natürlich nur beim Parken oder auf dem Campingplatz. Da wirst Du auf jeden Fall wach, wenn jemand daran herum schraubt.
Halten die Hüllen von topeak den Transport aus? Das letzte Mal als ich so eine ähnliche Hülle hatte war die nach 500km durch den Fahrtwind völlig zerfleddert.
Ähnliche Themen
Wie geschrieben, ich nutze keine Hüllen während der Fahrt. Die Topeak Hüllen haben unten einen Gummizug und sind nach Größen eingeteilt. Ich muss meine eh noch gleich trocknen und mache ein paar Bilder. Sie kosten etwa 49,95 US$
Habe bei unserer gestern beendeten Tour über 3.800 km diese für 3 MTB's auf dem Atera Vario 3 drauf gehabt. Hält prima und bei sauberem Verzurren nebst Polsterung der Lenker- und Bremshebel-Enden gab es auch keine Planen-schäden. Klare Kaufempfehlung von mir.
@okierardum
Vielen Dank für den Vorschlag mit der Fahrradhülle.
Ich habe aber noch eine Frage: Müssen bei den Rädern die Lenker gedreht werden, um die Hülle darüber zu bekommen? Ist die Plane dann auch zum Auto hin geschlossen?
Ich hatte mir vorgestellt, dass ich, wenn ich die Fahrräder am Campingplatz runter genommen habe, die Hülle als Regenschutz über die Räder ziehen kann.
Ich hatte die Fahrradschutzhülle Bike Cover S 4 von Fiamme gekauft. Laut Beschreibung sollen 4 Räder darunter passen. Das funktioniert aber noch nicht mal ansatzweise. Vielleicht bei 20“ Kinderrädern 😁
Bei unseren 3 Rädern war vielleicht die Hälfte bedeckt.
Danke
Feuerrotmini
Ja, ich habe alle drei Lenker gedreht. Ist ja in 2 Minuten erledigt. Wichtig ist die Polsterung um die abstehenden Enden von Lenker Bremshebel (habe Schaumgummi aus Verpackungsbeigaben mit Gummis drumgewickelt), damit die Plane hier nicht scheuern und reißen kann. Hat wie gesagt die gesamte Tour 1a gehalten ohne Beschädigungen.
Die Plane deckt vollständig die Horizontale der Räder und überlappt in Richtung Heckklappe etwas, ist also nicht vollständig geschlossen (Foto). Die Verschmutzung der Räder hielt sich trotz Regenfahrt sehr in Grenzen, waren also fast sauber.
Als Regenschutz dient die Plane perfekt, wenngleich sie bei drei Rädern natürlich nicht von Boden zu Boden reicht. Aber das ja meist von oben kommende Wasser perlt super ab.
Zitat:
@Demion2003 schrieb am 30. Juni 2018 um 21:38:18 Uhr:
Haben den Velospace xt3 plus 1. Heckklappe geht nach Umbau auf den größeren Abklappwinkel problemlos auf.
Hallo
Könntest du den Abstand zwischen den Radauflagen messen?
Am besten Mitte zu Mitte der Radauflagen
Besten Danke
Zitat:
@perdi56 schrieb am 19. August 2018 um 10:46:00 Uhr:
Mitte - Mitte beim XT3 ist 185 mm
Dankeschön
Dann ist der Abstand ca. gleich geblieben zum Thule EuroClassic G6.
Wie siehts den mit den Platzverhältnissen zur Heckklappe aus? Und Abgeklappt.
Benutze im Moment Patz 2 und 3 für unsere E-Bikes, da die Fahradlenker ziemlich breit sind.
Auf Platz 1 ist der Lenker an der Heckscheibe.
Danke
Hab nachgemessen ohne das der Träger montiert ist.
Abstand Mitte 1. Schiene bis Mitte Kupplungsaufnahme ist ebenfalls ca. 185 mm, Abstand Mitte Kugelkopf - Heckklappe ist ca. 155 mm, weiter oben vlt. 175 mm.
Theoretisch könnte eine Lenkerbreite von 70 cm passen. Ohne Gewähr.
Zitat:
@perdi56 schrieb am 19. August 2018 um 16:53:32 Uhr:
Hab nachgemessen ohne das der Träger montiert ist.Abstand Mitte 1. Schiene bis Mitte Kupplungsaufnahme ist ebenfalls ca. 185 mm, Abstand Mitte Kugelkopf - Heckklappe ist ca. 155 mm, weiter oben vlt. 175 mm.
Theoretisch könnte eine Lenkerbreite von 70 cm passen. Ohne Gewähr.
Vielen Danke, geht ja fix hier.
Kannst du eventuell Fotos machen wenn der Träger auf der Anhänger Kupplung montiert ist.
Brauchst den Träger aber nicht extra zu montieren, es reicht wenn du ihn mal sowieso brauchst.
Grüsse aus der Schweiz