Benzinpumpe zum 3ten mal defekt

Opel Calibra A

Hallo liebes Forum

habe bei meinem calibra den tank gewechselt weil der original stark verdellt war.
der Spender Tank hatte aber eine aussenliegende BenzinPumpe.

also habe ich die BP nach aussen gesetzt.
getestet und sprang auch an ohne probleme.

so dann ne woche darauf wieder zum cali und versucht zu starten ging nicht. pumpe förderte nicht mehr.
also relais getauscht und sicherungen gecheckt. halt nix also auf ebay eine BP bestellt.

angekommen montiert und er startet wieder mehrmals abgestellt läuft.

paar wochen drauf zum cali und wieder springt er nicht an. also wieder alles gecheckt aber kein sprit kommt nach vorne.

wieder neue BP bestellt aus der bucht und auf rat von nen kolegen ein Rückschlagventil gleich mitbestellt.

angekommen eingebaut und springt an.

so letztes monat versucht zu starten selbe kacke von vorne.

also diesmal eine von Bosch bestellt bei der dabei stand Position Kraftstoffleitung.

letzte woche angekommen eingebaut und lief.

tja und was soll ich sagen heute läuft diese wieder nicht mehr!!

hat jemand ne idee was daran schuld sein kann??

Werkstadt fahren geht noch nicht da ich ihn noch nicht fertig habe und auch erst zum TÜV Austria damit muss.

87 Antworten

auch unter dach gibt es feuchtigkeit 😉 aber egal

is die pumpe wieder defekt ??? waren die immer vom selben hersteller ?

kann es nicht sein das die feuchtigkeit im benzin hast und die dinger rosten fest ???

wie gesagt keine ahnung. habe die erste bosch pumpe retour gesendet vor 7Wochen und auf meine anfrage was nun ist ob ersatz oder geld habe ich nur die antwort erhalten das sie noch nicht wissen warum die pumpe defekt ist und warten soll.

wie gesagt der cali ist jetzt bei ner werkstatt sturz und spur einstellen und scheinwerfer wegen eintragung und die nehmen sich nun auch gleich das problem mit der benzinpumpe an.

sobald ich erfahre woran es liegt oder lag gebe ich bescheid

also sie haben die Benzinpumpe geöffnet und gereinigt. und nun läuft sie wieder.

er meint das ich den Tank nochmal Gründlich spülen soll sowie die leitungen.

da ich das ja schon gemacht hatte meinte er das es daran liegen kann das der alte sprit vielleicht etwas gleöst hat das vorher nicht abging.
und er meinte am besten ist wenn ich vor der Pumpe auch noch einen Filter zusätzlich montiere.
meine frage nun wie kann ich am besten den Tank spülen??

ich hab das mal am a omega gemacht

ausbauen schwimmerdeckel runter leer machen

dann hab ich den ausgiebig mit nem hochdruckreiniger innen gewaschen und einen tag in die pralle sonne gelegt

danach etwas benzin rein und pro 10 liter einen liter spiritus dazu da dieser sich mit dem eventuellen wasserrest mischt und diesen dann mit verbrennt

hab mit dann noch einen einwegfilter vor die pumpe gebaut und diesen hinter einer verkleidung im kofferraum montiert

so hatte ich den immer in augenhöhe und konnte ihn auch mal schnell wechseln wenn nötig

Ähnliche Themen

danke für den tip

der spiritus macht en motor nix??

nein

spiritus macht weder motor noch kat etwas da er sauberer verbrennt als benzin

Alles GRündlich gespüllt

hat nur kurz geholfen. BP streiken nach wie vor ständig.

Werde jetzt mla wenn ich zeit habe alle schläche ersetzen und mal hoffen.

Naja
3 jahre ist ja jetzt nicht sooo kurz

Zitat:

@manta-mike schrieb am 20. Juli 2018 um 07:31:58 Uhr:


Naja
3 jahre ist ja jetzt nicht sooo kurz

🙂😁

Geil, immerhin schrieb er nochmal das alles nichts geholfen hatte.
Blöde Sache, ich hätte auch auf Schmutz getippt, der ja auch alle Filter verstopfen wird.
Aber warum die BP erst nach einer Standzeit versterben ist mir unklar...

Noch was, ich habe 3 Cali‘s gehabt - keiner hatte ne Beule im Tank,
wie auch - die Dinger waren doch aus Plaste?!?

Der Calibra hat einen pulsationsdämpfer verbaut, ich denke das dies sein verderben ist
Dieser Dämpfer schützt die Pumpe, so lang
die neue Pumpen läuft ist alles ok aber beim abschalten stirbt diese dann

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 12. August 2018 um 13:09:13 Uhr:


Der Calibra hat einen pulsationsdämpfer verbaut, ich denke das dies sein verderben ist
Dieser Dämpfer schützt die Pumpe, so lang
die neue Pumpen läuft ist alles ok aber beim abschalten stirbt diese dann

Einen was?!?
Der Druckregler?
Sowas hab ich noch nie gehört.
Ich hatte ne aussenliegende Pumpe.
Auf einer Platte zusammen mit Filter und Druckregler verbaut.
Der Druckregler war bei mir hinüber, der Wagen ging mal und mal gar nicht,
Aber die Pumpe hatte das alles klaglos überstanden.

Warum sollte der „Dämpfer“ die Pumpe killen?
Und wie?
Ich meine wenn die aus ist was kann ihr da groß zustoßen?
Außerdem schrieb er das die Werkstatt die letzte Pumpe gereinigt hatte und sie dann wieder lief.

Ach du Horst 78

Keine Ahnung wo und was du gelesen hast jedoch steht in meiner Antwort nichts von einem Druckregler

PULSATIONSDÄMPFER,,,

Genau Pumpe, Dämpfer und Filter sitzen auf der Schwingungsgedämpften Platte

Schau mal die Bilder, sind frisch, bin extra für Laien in der Garage gewesen zum Sonntag.
Leider gibt es den Dämpfer nicht mehr und wenn, dann legt man locker nen 100 er auf den Tisch

Die Funktion dieses Dämpfers ist, in „ jetzt helfe ich mir selbst „ gut und ausführlich beschrieben.

Er hat zwei Funktionen, zum einen den Förderimpuls der Pumpe in den Leitungen zu minimieren und zum anderen das Ventil in der Pumpe zu schützen

Ohne den geht jede Pumpe flöten

Bilder vergessen

Links neben der Pumpe der Pulsationsdämpfer und einmal Nahaufnahme

Efc4195f-88ba-4209-918f-e50f702405f4
4a0bc098-828a-44e4-a65a-2b957f3a5e83

Naja, dann wird es wohl daran liegen, nicht?
Ich habe dennoch noch nie die Bezeichnung Pulsationsdämpfer gehört.

Klingt fast wie von Zurück in die Zukunft - der Fluxkompensator

Das Teil heißt nun mal so und wird auch so in der Literatur und im Handel benannt

Schau mal meine Pumpe welche verbaut ist, nix Bosch oder Name
35€ im Zubehör und das seit 2011 in Benutzung

Deine Frage ist aber berechtigt, dies ist auch mein dritter Calibra seit 1999 und keiner hatte eine Beule in Tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen