Bremsbelagverschleißanzeige deaktivieren?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
heute ist meine Bremsbelagverschleißanzeige auf dem Rückweg von der Arbeit aufgeleuchtet, da ich mir sicher war, dass diese noch Top in Schuss sind, fuhr ich beim ;-) vorbei, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Auf der Bühne bestätigte mir der Meister, dass die Beläge noch gut seien, die Verschleißgrenze könne noch längst nicht erreicht sein.
Falls ein Überbrücken des Signals nicht hilft, kann dies ein Defekt der Signalleitung zwischen Steuergerät und Sensor sein, das würde für mich bedeuten: Verschleißanzeige per Codierung deaktivieren!
Da der freundliche damit auch etwas überfragt war, und erklärte sie müssten im Falle einer Deaktivierung "mal schauen wie das geht", frage ich lieber hier die Experten:
Welches Bit muss wo gesetzt werden, damit die Anzeige komplett deaktiviert wird?

Vielen Dank,

Beste Antwort im Thema

Ich mal wieder, letzte Woche kam die Meldung wieder trotz völlig intakter Beläge. Ich habe die oben genannte Codierung selbst ausgeführt, es hat funktioniert, danke dafür 3 Jahre später!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also bei mir kommt diese Meldung auch, wenn ich die Feststellbremse längere Zeit nicht nutze.
Fahrzeug S4

Zitat:

Der Kabelbruch ist genau im Knotenpunkt. Da hilft tatsächlich nur ein kompletter Kabelsatz.

Eine Steckverbindung gibt es im Radhaus nicht.

Es wird sich um ein Reparatursatz handeln mit losen Kabelenden.

Zur Verbindung am Fahrzeugstrang nutzt man dann Schrumpfverbinder.

61ebqeaqqul-sl1000

Zitat:

@VGS4 schrieb am 16. Juni 2018 um 17:50:32 Uhr:


Also bei mir kommt diese Meldung auch, wenn ich die Feststellbremse längere Zeit nicht nutze.
Fahrzeug S4

Was für eine Meldung kommt denn genau?

Ich glaube Bremsenverschleiß Hinterachse oder so ähnlich. War erst ein mal.

Ähnliche Themen

Das hat aber damit nichts zu tun daß die Bremse verschlissen ist.
Ich habe heute im Etka noch mal nachgeschaut für den Audi A4 B8 gibt es keine Verschleißanzeige hinten.

Diese Informationen sind aus einem Selbststudienprogramm.

Zitat:

Der Verschleiß der hinteren Bremsbeläge wird
nicht mehr gemessen. Dadurch entfällt auch die
Angabe der Belagstärken beim Austausch der
Bremsbeläge im Kundendienst.

Zitat:

Wird die EPB längere Zeit nicht betätigt, vergrößert
sich aufgrund des Belagverschleißes durch die
Betriebsbremsungen das Lüftspiel.

Eine automatische Korrektur wird ca. alle 1000 km
durch das EPB-Steuergerät durchgeführt. Bedingung
hierfür sind abgeschaltete Zündung, verriegelte
Lenkung, nichtbetätigte Parkbremse und
P-Stellung des Wählhebels bei Automatikgetrieben.

Zitat:

@VGS4 schrieb am 16. Juni 2018 um 17:50:32 Uhr:


Also bei mir kommt diese Meldung auch, wenn ich die Feststellbremse längere Zeit nicht nutze.
Fahrzeug S4

muss wohl was dran sein.....

Der Verschleiß wird nur gemessen, wenn man hin und wieder die Feststellbremse nutzt.

Wenn ich mich richtig erinnere, kommt nur die Bremsbelags Kontrollleuchte

Wenn ich so nachdenke....... ja glaube auch

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. Juni 2018 um 18:06:49 Uhr:



Zitat:

Der Kabelbruch ist genau im Knotenpunkt. Da hilft tatsächlich nur ein kompletter Kabelsatz.


Eine Steckverbindung gibt es im Radhaus nicht.
Es wird sich um ein Reparatursatz handeln mit losen Kabelenden.
Zur Verbindung am Fahrzeugstrang nutzt man dann Schrumpfverbinder.

So sah der neue Kabelsatz aus. Habe ihn gekürzt und unter der Radhausschale angesetzt. Problem behoben.

Kabelsatz

Sonst hättest du auch bis zum Steuergerät gehen müssen und der Aufwand wäre grösser gewesen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 18. Juni 2018 um 18:47:51 Uhr:


Sonst hättest du auch bis zum Steuergerät gehen müssen und der Aufwand wäre grösser gewesen.

Ja, da habe ich keinen Sinn drin gesehen das Auto weiter zu zerreißen.

Kabel Verschleißanzeige

CAHA_B8
Habe bei mir scheinbar das gleiche Problem, aber wie es aussieht nicht im
Knotenpunkt sonder zwischen Stecker und Knotenpunkt. Vielleicht täusch ich mich auch.
Was hast du für diesen kabelsatz bezahlt und was für PR Nummer muss man da haben. Ich fahre einen B8 S-Line 2,0 TDI Quatro mit 170PS, Bj 01.2009

Mein Kabelsatz hat um die 50.-€ gekostet. Bei meinem 2009er war es die Teilenummer 8K0 972 251C

Siehe Position 7:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2009-636/9/927-927000/

Bei mir kam Vorgestern die Bremsbelagskontrollleuchte im FIS.

Also Rad ab und nach der Stärke der vorderen Bremsbeläge geschaut. Es waren rund 5mm Belagsdicke zusehen. Habe dann mal die Verkabelung geprüft, war alles ok. Den Stecker vom Bremsbelagsverschleißkontakt mal abgezogen und durchgemessen. Sollte eigentlich Durchgang haben, war aber nicht. Bei genauerem hin sehen waren die beiden Kontakte korrodiert (siehe Foto). Habe sie dann gereinigt, mit Kontaktspray eingesprüht und alles wieder zusammengesteckt.

Jetzt kam auch keine Bremsbelagskontrollleuchte im FIS mehr nach Zündung sein.

Dachte ich brauche jetzt schon einen neuen Kabelsatz (Teilenummer 8K0 972 251C).
Hätte nie gedacht, das es auch an den Kontakten liegen kann.

Img

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Zitat:

stg:17 schalttafel...
lange codierung
byte 10
bit 1 auf 0

Ich war vorhin beim ;-), der hat codiert wie oben beschrieben, leider erleuchtet das gelbe Lämpchen trotzdem, wie bekomme ich es nun abgeschaltet? Eine Brücke hat der Freundliche wg. Zeitmangel nicht gelegt.

hi
ich hab da noch ein eintrag gefunden der auch deaktiviert werden muss
Elektronische Zentralelektrik (Geber für Bremsbelagverschleißanzeige (G37) verbaut)
STG 09
Codierung 07
Lange Codierung
Byte 17
Bit 2
von 0 auf 1 setzen

vielleicht ist das der grund das die lampe noch leuchtet!!

frag doch Jonnyrobert der kommt doch aus deiner nähe oder?😉

Danke, das hat bei mir geholfen. Jetzt noch ein Paar Tage fahren und sichergehen. StG 17 habe ich nicht verändert. Nur bei StG09 den Bit 2 von Byte 17 auf 0 gesetzt. Sobald ich es aktiviere, leuchtet es direkt wieder auf.
Danke und viel Erfolg den anderen!
Ps habe es mit Carport codiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen