Hilfe! was ist das für ein Teil
Hallo
endlich ist der neue Motor drin. Musste beinah alles erneuern.
W463 270 cdi OM 612 Bj 2003
Osterurlaub futsch...Pfingsten könnte klappen
Allerdings hängt unten jetzt ein Sensor raus und Werkstatt weiss nicht wohin damit
Motor läuft...keine Fehlermeldungen..allerdings nur im Stand
Was ist das für ein Teil? steht VDO und Siemens drauf...keine Nr
ist dringend sonst wird aus Pfingesten auch nix
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend
Als erstes möchte ich Jarno Bovee aus Holland danken. Er lag richtig!
Gott sei dank konnte ich jetzt das Teil zuordnen, einbauen und heute tätsächlich nach Monaten die erste Probefahrt machen.
Desweiteren möchte ich generell den Forumsmitgliedern mal danken. Es spielt keine Rolle, ob die Tipps oder Lösungsvorschläge sofort alle richtig sind, vielmehr gehts darum, dass einen Jemand wahrnimmt mit dem Problem das man hat. dass sich Jemand uneigennützig Gedanken macht... Antwort zu bekommen ist nicht selbverständlich in der heutigen Zeit....Danke dafür!!
Pharos
16 Antworten
Wo hast du ihn denn ausgebaut?
Sieht nach einem hallgeber aus....
Oder nockenwellensensor / kurbelwellensensor
So in diese richtung ??
Habe auch auf KW Sensor getippt. Motor läuft auch ohne, sollte jedoch einen Fehler setzen. Aber habe noch kurz im EPC nachgeschaut. NW und KW Sensoren sollten Steckerverbindungen direkt am Sensor haben, bei deinem Sensor ist jedoch das Kabel fix verbunden? Geht das Kabel in den Motorkabelbaum? Mit der Länge des Kabels sollte doch die ungefähre Position zu ermitteln sein...
Ich weiss leider nicht wo das teil war.
Der umbau zog sich über 3 Monate, falscher Motor...falsche Teile...defekte Teile
das Ende geht irgendwo zur Rückseite des Motors....
Wer kann helfen???
Hallo
Ich glaube den sitzt hinten rechts oben in den automatikgetriebe drin .
Geschwindigkeit Sensor.
Mfg jarno bovee
Ähnliche Themen
Automatikgetriebe? Länge würde reichen, aber wäre es nicht undicht ohne? Der Motor lief im Stand...
Kann erst morgen nachschauen. Im Plan finde ich nichts...
Ohne jetzt etwas behaupten zu wollen, aber es sieht so ähnlich (aber nicht gleich) aus wie der Drehzahlfühler von meinem 250GD. Der sitzt bei mir im Kurbelgehäuse. Zeigt Dein Drehzahlmesser etwas an?
Moin,
wäre auch meine Wahl das es sich um einen Drehzahlgeber handelt, welcher sich am Getriebe befinden müßte. Allein schon weil VDO/Siemens drauf seht. Es kann sein das im Stand kein Fehler abgespeichert wird sondern erst beim fahren weil die Drehzahl des Getriebes fehlt und es wohl dann nicht schaltet. Versuch eine kleine Probefahrt zu machen.
Der 270 CDI hat ein 722.6 Getriebe und da sind die Drehzahlsensoren im Getriebe. An das Getriebe passt dieses Teile also nicht.
Hallo Michael
Den g 270 cdi wie auch den g300td und andere g's
Haben doch echt dieses sensor in den getriebe.
Anbei habe ich fur euch ein bild gemacht.
Mfg jarno bovee
Du hast Recht. Ich nehme alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil.
Das Teil heißt B49 - Abtriebsdrehzahlsensor Getriebe
Das scheint aber eine Eigenart vom G Modell zu sein. Weder mein SL noch mein ML mit dem 5 Gang Getriebe haben diesen Sensor ....
Hallo und guten Abend
Als erstes möchte ich Jarno Bovee aus Holland danken. Er lag richtig!
Gott sei dank konnte ich jetzt das Teil zuordnen, einbauen und heute tätsächlich nach Monaten die erste Probefahrt machen.
Desweiteren möchte ich generell den Forumsmitgliedern mal danken. Es spielt keine Rolle, ob die Tipps oder Lösungsvorschläge sofort alle richtig sind, vielmehr gehts darum, dass einen Jemand wahrnimmt mit dem Problem das man hat. dass sich Jemand uneigennützig Gedanken macht... Antwort zu bekommen ist nicht selbverständlich in der heutigen Zeit....Danke dafür!!
Pharos