Echte Unfallerfahrung mit Airbagwesten

Hallo zusammen!

Seit einigen Jahren gibt es sogenannte Airbagwesten. Die teuren Modelle lösen via Sensorik aus, die günstigeren Modelle via Reißleine. Der ADAC hatte vor einiger Zeit diese Schutzsysteme mal getestet und empfohlen.

https://www.adac.de/.../default.aspx

In Anlehnung an diesen Thread

http://www.motor-talk.de/.../...n-mal-wirklich-gebraucht-t5295572.html

würde ich hier gerne mal Erfahrungswerte aus dem echten Leben zu diesen Airbagwesten sammeln. Und zwar möchte ich konkret wissen, ob die Westen bei einem tatsächlichen Sturz zuverlässig ausgelöst und was sie bewirkt haben. Welche Art von Unfall lag vor? Gab es dennoch Verletzungen und wenn ja, welche?

Bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit dieser Westen, sondern nur echte Erfahrungswerte.

Ich persönlich interessiere mich für eine solche Weste, scheue aber noch etwas die hohen Investitionskosten.

Beste Antwort im Thema

Dainese hat leider ganz üble Preise für die Wiederherstellung/Aktivierung des Systems. Zudem musst du die Kombi einschicken = 2-4 Wochen oder länger keine Kombi. Wenn man nach dem Airbag unverletzt ist und fahren will, hat man Pech.

Ich hab die Helite Weste und hab mich mit nem üblem Highsider auf der Rennstrecke im Mai 2017 abgelegt. Bis auf Schlüsselbein war alles heile und die Ärzte wunderten sich ohne Ende, warum ich denn nicht schwerverletzt bin nach so einem Sturz. Ich hab einen der das von den Zuschauerplätzen beobachtet hat zufälig später gesprochen. Zitat: "Ich war mir sicher, du stehst nicht mehr auf."

Also ich kanns empfehlen 😁

2017-05-23-pbk-21313
2017-05-23-pbk-21314
2017-05-23-pbk-21316
+1
59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi there,

ich trage vier Jahre lang eine Helite in Schwarz und moechte dieses Gefuehl der extra Sicherheit nicht mehr missen. Zweimal wurde die Weste bei mir ausgeloest, einmal weil ich zu unerfahren mit meiner neuen Maschine war und ich diese beim U-Turn ueben auf einem Parkplatz abwuergte, was das Motorrad umschmiss und ein anderes Mal weil ein SUV Fahrer meinte er muesse die Rennlinie nehmen um die Ecke, da stand ich aber schon....beide Male ist die Weste sofort aufgeblasen, bin also von Ausloesesystem ueberzeugt, dabei ist es mir egal ob diese Reisleine ein Uraltsystem ist gegenueber dem GPS Systemen in denen ich im Uebrigen noch viel weniger Vertrauen habe...

Ich kann die Weste nur empfehlen, einzig mit der Farbe habe ich was fuer meinen Gebrauch falsch gemacht, ich wuerde die Hivis gelb Weste nehmen, denn Schwarz ist mir doch im alltaeglichen Berufsverkehr zu unsichtbar und zusaetzlich bedeckt die noch das Hivis von der Jacke, ich habe deshalb einen Streifen SOLAS Tape hinten draufgeklebt, sieht aus wie von der Fabrik!

Gruss aus Holland!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 8. März 2017 um 18:11:12 Uhr:


Dann erkläre mir das doch bitte mal mit nem Ölfleck in der Kurve! Selbstverschuldet? Unverschuldet?

Also zumindest ich kenne mehr Farben als schwarz und weiss!

Bitte lies mal meinen Beitrag genau. Vielleicht fällt Dir was an meiner Wortwahl auf. Schwarz weiss sieht anders aus.
Dein Ölfleck ist da durchaus abgedeckt. Der ist leicht übersehbar bzw. nur schwer bis gar nicht erkennbar.

Andere Sachen können auch plötzlich hinter der Kurve liegen.
Allerdings sollte man Kurven nur so schnell durchfahren, wie man sie einsehen kann und nicht wie es die Reifenhaftung hergibt.

Wer nur schwarz weiss lesen will, wird natürlich immer noch bei mir herauslesen, dass ich grundsätzlich sage , es gibt nur selbstverschuldete Unfälle der vermeidbar wären.

Schreibe ich zwar nicht, aber wer das glaubt, der soll das ruhig.

Ich werde mir übrigens solch eine Weste holen und auch weiterhin Mopped fahren und das nicht nur im Schritttempo.

Zitat:

@ploebo071973 schrieb am 4. März 2017 um 20:04:27 Uhr:


Danke erstmal. Das hört sich ja schonmal gut an. Die Rennstrecke ist natürlich für den Ottonormalfahrer kaum ein Maßstab. Auf der Rennstrecke gibt es keine Unfallgegner wie Autos, Bäume oder Leitplanken.

Beim Betrachten des ADAC-Videos ist mir aufgefallen, dass die Reißleine am Rahmen montiert, und daraufhin eine zu lange Auslösezeit kritisiert wurde. In einem Helite-Video wurde die Reißleine unter der Sitzbank montiert und damit deutlich kürzer. Macht für mich mehr Sinn.

Ich denke ich werde mal eine Weste bestellen. Natürlich freue ich mich über weitere Erfahrungsberichte.

Ich hatte vor 3 Jahren einen Motorradunfall mit 2 (!) Wildschweinen - da hätte ich mir den Airbag gewünscht. Von daher finde ich die Idee Klasse...

Dann wollte ich mir auch erst eine Airbag-Weste mit Reißleine kaufen, aber habe zum Glück dann noch vorher den ADAC-Test dazu gesehen.

Habe mir dann Dainese D-Air bei Ebay-Kleinanzeige gekauft - diese System wird durch eine Dainese-zertifizierte Werkstatt im April an meine Maschine montiert. dabei bekommt das MKit auch ein Softwareupdate und wird durch Dainese per Abnahmeprotokoll zertifiziert.

Gibt's von den Versicherungen eigentlich schon Rabatte für die Nutzung der Airbag-Westen? Meine Versicherung gibt ja auch einen Rabatt für den ADAC-Motorrad-Sicherheitstraining.
Nach erfolgrtem Einbau werde ich mal die Versicherung kontaktieren.

Zitat:

@samasaphan schrieb am 25. März 2018 um 15:57:14 Uhr:


Ich hatte vor 3 Jahren einen Motorradunfall mit 2 (!) Wildschweinen - da hätte ich mir den Airbag gewünscht. Von daher finde ich die Idee Klasse...

Dann wollte ich mir auch erst eine Airbag-Weste mit Reißleine kaufen, aber habe zum Glück dann noch vorher den ADAC-Test dazu gesehen.

Habe mir dann Dainese D-Air bei Ebay-Kleinanzeige gekauft - diese System wird durch eine Dainese-zertifizierte Werkstatt im April an meine Maschine montiert. dabei bekommt das MKit auch ein Softwareupdate und wird durch Dainese per Abnahmeprotokoll zertifiziert.

Gibt's von den Versicherungen eigentlich schon Rabatte für die Nutzung der Airbag-Westen? Meine Versicherung gibt ja auch einen Rabatt für den ADAC-Motorrad-Sicherheitstraining.
Nach erfolgrtem Einbau werde ich mal die Versicherung kontaktieren.

Die neueren D-Air Systeme kommen ohne die boardseitige Installation aus, hat natürlich mehrere Vorteile. Ich überlege auch zwischen dem Dainese/Alpinstars/Helite System hin und her.

Ähnliche Themen

Dainese hat leider ganz üble Preise für die Wiederherstellung/Aktivierung des Systems. Zudem musst du die Kombi einschicken = 2-4 Wochen oder länger keine Kombi. Wenn man nach dem Airbag unverletzt ist und fahren will, hat man Pech.

Ich hab die Helite Weste und hab mich mit nem üblem Highsider auf der Rennstrecke im Mai 2017 abgelegt. Bis auf Schlüsselbein war alles heile und die Ärzte wunderten sich ohne Ende, warum ich denn nicht schwerverletzt bin nach so einem Sturz. Ich hab einen der das von den Zuschauerplätzen beobachtet hat zufälig später gesprochen. Zitat: "Ich war mir sicher, du stehst nicht mehr auf."

Also ich kanns empfehlen 😁

2017-05-23-pbk-21313
2017-05-23-pbk-21314
2017-05-23-pbk-21316
+1

Zitat:

.... Bis auf Schlüsselbein....

Hallo
Ich habe mich auch auf der Landstraße geschmissen. 🙁
Es ist (aus bisher für mich nicht erklärbarem Grund) bei ca. 80kmh das Vorderrad weggerutscht oder hat, trotz ABS, blockiert 😕

Bin einem Motorradfahrer mit Sozia gefolgt und dieser hat die Kurve ja auch mit der gleichen Geschwindigkeit ca. 80kmh durchfahren. 😕 (Strecke/Bundesstr. ist auch auf diese Geschwindigkeit beschränkt)

Jetzt aber zum Thema Airbagwesten
Bei all den Westen liegt die Schulter/das Schultergelenk ja FREI, so dass wie bei meinem seitlichen "UMfall" direkt auf die Schulter,
mich auch KEINE Airbagwesten vor einem Schlüsselbeinbruch geschützt hätte. 🙁

In dem Bericht von MOTORRAD 2013 / 15 sah das noch anders aus.
https://www.motorradonline.de/leute/portraet-lino-dainese.462804.html

https://www.motorradonline.de/.../hon3122jpg-v--amendojpg.jpg

Das der Schlüsselbeinbruch links jetzt hier bei mir vom Helm verursacht wurde, möchte ich ausschließen; da ich BEWUSST den Kopf nach rechts gehalten habe, damit nicht der Helm das Schlüsselbein zerstört.

So wie ich das sehe und verstehe schützt eine Airbagweste NICHT vor einem Schlüsselbeinbruch.

Na dann verkaufe ich die wieder. Schlüsselbeinbruch ist ja quasi Todesurteil.

Was ist dagegen schon die Stabilisierung von Helm und Kopf gegen Überstreckung, der Schutz des gesamten Oberkörpers gegen stumpfe Gewalteinwirkung, wenn das Schlüsselbein brechen könnte.

Zitat:

@MegaLagu schrieb am 6. Mai 2018 um 17:29:04 Uhr:



Zitat:

.... Bis auf Schlüsselbein....

...
Jetzt aber zum Thema Airbagwesten
Bei all den Westen liegt die Schulter/das Schultergelenk ja FREI, so dass wie bei meinem seitlichen "UMfall" direkt auf die Schulter,
mich auch KEINE Airbagwesten vor einem Schlüsselbeinbruch geschützt hätte. 🙁

...

So wie ich das sehe und verstehe schützt eine Airbagweste NICHT vor einem Schlüsselbeinbruch.

Ja das mit der Seite passt. War bei mir der gleiche Fall, bin auf der rechten Schulter runtergekommen. Wenn man das Bild ranzoomt wo ich stehe, sieht man auch meinen Metall-Schulterprotektor der ziemlich matsche ist.
Aber der Bereich ist auch schwer zu schützen WEIL man sich ja noch vernünftig bewegen muss. Geht die Weste über die Schulter/Oberarm wirds schwer mit Arm heben. Ein Kompromiss ist es immer und eine Weste schützt halt nie komplett. Immerhin schützt sie aber vor dem gängigen Helmkante-durchbricht das Schlüsselbein Problem. Ich würde das bei dir nicht ausschließen, egal wie du deinen Kopf gehalten hast. Das geht so schnell und da wirken brachiale Kräft auch bei "nur" 80 km/h.

Der Knochen ist auch nicht überlebenswichtig. Titanplatte rein, 1,5 Tage Krankenhaus und ich konnte 6 Wochen später wieder Motorrad fahren. Viel gefährlicher sind ja die ganzen Organe wie Lunge, Milz, Herz, Leber die durch gebrochenen Rippen/Brustbein etc. punktiert, zerstört, zerissen werden. Zumindest davor schützt die Weste.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 7. Mai 2018 um 08:20:40 Uhr:


Na dann verkaufe ich die wieder. Schlüsselbeinbruch ist ja quasi Todesurteil.

Was ist dagegen schon die Stabilisierung von Helm und Kopf gegen Überstreckung, der Schutz des gesamten Oberkörpers gegen stumpfe Gewalteinwirkung, wenn das Schlüsselbein brechen könnte.

Ey, mein Sarkasmusdetektor schlägt wie wild aus... Lass das... 😁

Zitat:

@Knalla schrieb am 2. Mai 2018 um 12:58:54 Uhr:


Dainese hat leider ganz üble Preise für die Wiederherstellung/Aktivierung des Systems. Zudem musst du die Kombi einschicken = 2-4 Wochen oder länger keine Kombi. Wenn man nach dem Airbag unverletzt ist und fahren will, hat man Pech.

Zitat:

@Knalla schrieb am 7. Mai 2018 um 09:05:23 Uhr:


Der Knochen ist auch nicht überlebenswichtig. Titanplatte rein, 1,5 Tage Krankenhaus und ich konnte 6 Wochen später wieder Motorrad fahren. Viel gefährlicher sind ja die ganzen Organe wie Lunge, Milz, Herz, Leber die durch gebrochenen Rippen/Brustbein etc. punktiert, zerstört, zerissen werden. Zumindest davor schützt die Weste.

In zwei bis vier Wochen ist die Leder-Kombi wieder fit. Der Fahrer braucht aber länger. 😉
Duck und weg... 😁

Bei den Rennkombis (Einteiler) ist ja das Luftpolster auch über die Schulter oder wie ich auf die Schnelle finden konnte bei der Alpinestars Tech Air Bag Weste. "....welcher den Rücken, Nierenbereich, Brustkorb und den Schultern deckt, wenn aufgeblasen."
Diese Weste ist aber keine Überziehweste wie bspw. von DAINESE oder HELITE.
Eher eine Weste in der Jacke.

Somit komme ich zu dem Schluss:
Wenn vollkommener Schutz, dann muss eine neue Kombi sein;
Westen schützen "nur" vor noch schlimmeren Verletzungen.

Werde mir in der jetzigen Genesungsphase weitere Gedanken dazu machen.

Alles eine Sache des Preises. Wenn man die zusätzliche Kohle dafür übrig hat kann mans ja machen. Bei meinen MF haben sich auch schon einige auf der Rennstrecke gewürfelt, Schulter blieb bisher aber heile. Meist rutschens halt doch übers Vorderrad, daher allgemein wenig passiert auf der Renne. Letztes Jahr ein komplizierter Beinbruch aber auch nur aus Doofheit (hat sich eingebildet er rutscht schon langsam genug und kann aufstehen).

Jeder zusätzliche Schutz kost halt extra, muss man sich halt überlegen was einen dies wert ist. Das nächste mal hat man eben die superduper Weste und bricht sichs Bein. Ich persönlich seh das auch eher so das der Schutz des Oberkörpers mit den Organen und dem Rücken Vorrang hat. Der Kauf der Weste wird irgendwann dieses Jahr erfolgen, hab noch andere Ausgaben. Interessanter am Alpinestarsystem find ich noch die elektronische Auslösung. Aber mal eben das System kaufen, installieren und dann noch 2 neue Jacken dazu ist mir zu heftig.

"vollkommener Schutz" ...

Wirst du leider nie bekommen, egal welches System.

"In zwei bis vier Wochen ist die Leder-Kombi wieder fit. Der Fahrer braucht aber länger."
In so einem Fall ist es ja egal, man muss ja eh warten. Hab aber in den Anfängen von DAir miterlebt, dass ein Rennsportler nicht weiterfahren konnte nach nem harmlosen Rutscher, weil die Kombi dann nicht mehr richtig zu gebrauchen ist nach Auslösung - 4 Wochen ist bei Italien in der Saison sowieso auch viel zu optimistisch. Das ist tatsächlich dann ein großes Problem und es musste eine neue Kombi her. Das Rennen war natürlich vorbei. Für die Straße auch nicht zu vernachlässigen. Stell dir vor du rutscht mit 30 km/h nur weg - Bumm Michelinmännchen und 1-2 Monate nicht mehr fahren und bei gutem Wetter blöd ausm Fenster rausgucken. Bei dem Preis wär ich mehr als stinkig.

Es ist wie Marodeur schreibt eine Frage des Geldes.
Ich würde das System von Gimoto bevorzugen mit der Airbagtechnik. Mit ner Kombi auf Maß am besten. Die haben quasi auch diese Patronentechnik, die Kombi kann man ohne Airbagfunktion nutzen und für 50 € ist der auch wieder scharf ohne wegschicken.

Schwabenleder baut auch die Alpinestars-Weste in ihre Kombis ein auf Wunsch. Das ganze System war mir aber viel zu teuer im Vergleich zu einer Helite Weste, die mich gebraucht 270 € gekostet hat und wenn nicht durchgescheuert für 20€ mit ner neuen Patrone wieder fit ist.

Tja wie es so manchmal geht, durfte ich die Weste vorgestern erneut in Oschersleben testen.

Nach einen Überholvorgang hat mich hinten der Überholte berührt und wir kamen zum Sturz. Weste hat bestens funktioniert, leider kam nach nem Moment noch meine Motorrad nach und ist über mich drüber. Dabei hab ich mir wohl die Rippen geprellt oder gebrochen.
Ansonsten ist mein Fuß blau und dick aber sonst gehts mir gut.

Auch hier waren die Sanis und Notfallarzt vor ort und auch Ärztin im Krankenhaus doch sehr verwundert, dass es nicht weitaus schlimmer aussieht. Im CT ist nichts zu sehen soweit.

Die Weste hält den ersten schlimmen Aufprall eben auf und schützt den Oberkörper vor schlimmen Verletzungen. Das ist bereits sehr viel wert, denn im weiteren Verlauf des Sturzen kann man natürlich noch weiter verletzt werden aber eben (meistens) nicht mehr so schlimm oder lebensgefährlich.

Milzriss/-ruptur, Leberriss, Lungenschäden - das waren alles Vermutungen und erste Tests die der Notfallarzt neben der HWS-Kontrolle und anderen Vitalzeichen durchgeführt hat. Alles ohne Befund.

Ich bin wieder glücklich die Weste getragen zu haben und bin wohl in 2-3 Wochen wieder komplett fit. Kann die Weste (egal welche ob Kombi oder Helite oder andere) also immer wieder empfehlen.

Wie ist der Zustand der Weste? Helite hat einen top Reparaturservice.

Sieht schlimm aus aber ich schick die ein. Mal gucken was die sagen.

Ist hinten gerissen, durch bis auf den Rückenprotektor und der Airbagsack ist an mehreren Stellen gerissen, wohl weil mein Mopped über mich gerutscht ist.

Neben den Effekt der Verletzungsminderung ist meine Kombi auch relativ in Ordnung, zumindest oben rum. Spart auch da auch ne Stange Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen