Mal wieder Frage zu Chopper/Cruiser

Guten Tag zusammen,

ich hoffe ihr seid derartige Fragen nicht langsam leid, aber jeder Fragensteller hat ja auch seine eigene Situation. Ich wollte mir auchmal ein paar Tipps und Anregungen von euch erhaschen. Ich habe schon einiges gelesen und auch in meinem
Bekanntenkreis nachgefragt. Wie so oft g´fragt man drei Leute und hat vier Meinungen. Kurz zu mir...ich mache endlich nach
26 Jahren meinen Führerschein für Mottorad und möchte mir natürlich auch was scghickes zulegen. Meine Interessen gehen eindeutig
Richtung Chopper/Cruiser. Ich möchte entspannt durch die Gegend gleiten und auch keine Europatouren machen. Ich bin 1,85m groß
und wiege aktuelle so um die 100kg.... meine Herzdame möchte aber auf jeden Fall den einen oder anderen Ausflug als Sozius
mitmachen. Bisherige Ratschläge wie "alles andere als eine Harley ist eine Gehhilfe" lasse ich mal unberücksichtigt, allerdings hat
man mir schon den Rat gegeben so viel Kubik wie möglich.... PS würde eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ein Harley-Fahrer meinte
darüber hinaus auch mal solle (gerade als Anfänger) auch auf das Gewicht achten. Erst recht wenn man zu zweit fährt.
Jetzt ist mir eine schicke Optik nicht gänzlich egal, aber die meisten Motorräder die schon bissl aufgebrezelt wurden sind Solositzer. Wenn ich also ein Budget von 6.000-7.000€ habe und mich auf die entsprechende Suche begebe, komme ich eigentlich immer wieder
zu den gleichen Resultaten. Demnach kommen Intruder 800 oder 1400, Yamaha XVS 1100 Drag Star oder aber die Kawasaki VN900 für mich in Betracht.
Da gibt es einige Angebote von Motorrädern die unter 20.000 KM haben und ich finde auch die Optik ansprechend bzw. man kann das eine oder andere
ja auch nachträglich noch machen. Findet ihr meine Liste stimmig oder gibt es noch weitere Ratschläge?
Bei der Intruder 800 als auch bei der VN 900 habe ich irgendwie Angst das die zu Schwachbrüstig sein könnten. Auch mit dem Hinblick auf
Mitfahrer. Auch haben natürlich die größeren in dieser Liste mehr PS was ja auch eine gewisse Reserve mit sich bringt. Somit tendiere ich aktuell eher zur XVS 1100 bzw. Intruder 1400.

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Sie: "Du bist ein Nihilist!"
Er: "Nee, glaube ich nicht!"

178 weitere Antworten
178 Antworten

Habe gerade die Indian Scout gesehen und mich mal etwas informiert. Die ist mit 250 kg relativ leicht und was für mich schlimmer ist:
Eigentlich bin ich ja etwas weg von diesen Cruiser aber bei der Scout könnte ich schwach werden ...
Einfach gut gemacht und verarbeitet, aber der Preis 😰

Das ding ist ja noch mehr fahrrad als die vn. Der unterschied wäre mir zu gering...

Ein 150er Hinterrad ist bestimmt sehr handlich, optisch aber eher winzig...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. April 2018 um 00:11:21 Uhr:


Das ding ist ja noch mehr fahrrad als die vn. Der unterschied wäre mir zu gering...

Ein 150er Hinterrad ist bestimmt sehr handlich, optisch aber eher winzig...

Das sie leichter ist, finde ich nicht schlecht. Dazu die doppelte Leistung ist auch nicht so übel 😁 Ausserdem bin ich eh weg davon, einen möglichst fetten Cruiser zu fahren.

Aber ich sollte aufhören, mir die Scout schmackhaft zu machen, sonst bin ich plötzlich einige Tausender ärmer 😰

Wenn schon, denn schon.
http://www.indianmotorcycle.de/indian-chief-classic/

Ähnliche Themen

@Vulkanistor ja die Scout bzw Scout Sixty habe ich auch gemeint 🙂

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 29. April 2018 um 09:58:18 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. April 2018 um 00:11:21 Uhr:


Das ding ist ja noch mehr fahrrad als die vn. Der unterschied wäre mir zu gering...

Ein 150er Hinterrad ist bestimmt sehr handlich, optisch aber eher winzig...

Das sie leichter ist, finde ich nicht schlecht. Dazu die doppelte Leistung ist auch nicht so übel 😁 Ausserdem bin ich eh weg davon, einen möglichst fetten Cruiser zu fahren.

Aber ich sollte aufhören, mir die Scout schmackhaft zu machen, sonst bin ich plötzlich einige Tausender ärmer 😰

Naja, in meiner Gegend ist das egal. Da würde Hubraum allein reichen, kurven gibts eh keine...

Mischwa 74,

hier die Bilder vorher - nachher.

Ich will mit meinem post nicht alle hier animieren, auch Viragos umzubauen, sondern nur meinen Gedankengang darstellen, wie ich dahin gekommen bin. So als ein Beispiel.

Karlodererste, die Trudi nein, weil, wie Lewellyn schon sagte, zwar toller Motor und Optik, jedoch wenig Fahrwerk und nur Einzelscheibe.
Softail-88, genau, Chopper muß man selbst bauen, dann ist nämlich jeder anders.
oo16, habe die wilde 16 gefahren. Du kannst sie gerne vor die Viragoreihe stellen und nach 15 Min. Spessart treibst Du sie vor Dir her ! Da müßte schon eine MT 01 kommen, aber ich will ja Chopper.

Andreas

Dscn0302
Dscn0690
Dscn0685

Zitat:

@angoldor schrieb am 29. April 2018 um 20:02:46 Uhr:


Mischwa 74,

hier die Bilder vorher - nachher.

Ich will mit meinem post nicht alle hier animieren, auch Viragos umzubauen, sondern nur meinen Gedankengang darstellen, wie ich dahin gekommen bin. So als ein Beispiel.

Karlodererste, die Trudi nein, weil, wie Lewellyn schon sagte, zwar toller Motor und Optik, jedoch wenig Fahrwerk und nur Einzelscheibe.
Softail-88, genau, Chopper muß man selbst bauen, dann ist nämlich jeder anders.
oo16, habe die wilde 16 gefahren. Du kannst sie gerne vor die Viragoreihe stellen und nach 15 Min. Spessart treibst Du sie vor Dir her ! Da müßte schon eine MT 01 kommen, aber ich will ja Chopper.

Andreas

Bei der Virago muß der Motor als Rahmenhilfe fungieren und das ganze "Gestrüpp" unten rum, hat mir persönlich noch nie gefallen, wie ja auch heute durch immer mehr Firlefanz-Technik üblich. Schade nur in meinen Augen, wie diese harmonische Gestaltung unter die Räder kommt, im wahrsten Sinne des Wortes. Der große Einzelkolben an der einzelnen Vorderradbremse ist aber unzweifelhaft in der Lage mächtig zu zugreifen, da bedarf es nicht auf jeder Seite 3 oder gar 4 Kolben, welche hin und wieder auch noch auszutauschen sind. Choppergerecht hat die "Trudi" einen anderen Vorderad-Stellwinkel, was gut passt. Zurück zum Rahmen: da liegt der Motor auf zwei stabilen Unterzügen mit seinem großen Gewicht, was sich nicht anders gescheit lösen lässt. Die eventuelle Sozia findet auch eine stabile Abstützung. Zum umbasteln ist die Trudi nicht geeignet. Da müsste das Hinterteil einen anderen Rahmen bekommen bis hin zum Lenkkopf und runter zum Schwingenlager. Der Motor ist halt typenmäßig sehr langhubig im Gegensatz zur Virago.

Es gibt keinen Vergleich zur Virago. Deine Fotos zeigen, dass da viel Herz bei der Sache ist. Finde ich echt gut. Egal wie es wem gefällt. Tolle Arbeit.

Ich war heute Mal bei Yamaha und habe mich mal auf die XV 950 gesetzt und war angenehm überrascht. Auf Bildern wirkt sie ja eigentlich zierlich aber so zierlich fand ich sie gar nicht. Der Sitz und Haltung waren recht angenehm. Anschließend habe ich mich Mal mit dem Anbieter der grauen VN900 getroffen... wirklich schick das Bike und ein geiler Sound.....aber auch sehr hart gefedert

Diese Chopper sind fast immer recht hart, weil sie nur wenig Federweg haben. Der dicke Reifen hinten sieht weich aus, ist aber bretthart und als grosse ungefederte Masse nicht komfortfördernd.

Ja er sagte auch das die Federung durch das tieferlegen bewusst härter eingestellt ist. Wie angenehm es da für einem Sozius ist kann er nicht sagen da er immer alleine gefahren ist

ich habe eine nette Nichte, welche von Beruf Chirurgin ist:
ihr erstes Geschenk an mich fürs Moped (wenn auch nur eine 125er-Kleine):
Guten Nierengurt, weil viele sich auf den 2 Rädern Nierenschäden einhandeln.
Schlechte und harte Federungen sind sogar bei den alten Brummifahrern für
eine Berufskrankheit (Wirbelsäule) die Ursache und da war die Federung verhältnismäßig noch akzeptabel.
Also: immer auch an die Gesundheit denken.

Zitat:

@Mischwa74 schrieb am 30. April 2018 um 22:26:01 Uhr:


Ja er sagte auch das die Federung durch das tieferlegen bewusst härter eingestellt ist. Wie angenehm es da für einem Sozius ist kann er nicht sagen da er immer alleine gefahren ist

Eine tiefergelegte VN900 dürfte ziemlich hart sein, zumal sie serienmässig schon straff ist. Ein härteres Fahrwerk ist eigentlich nicht nötig, da das Serienfahrwerk schon sehr gut ist.

Mit dem Soziussitz ist sie komplett ungeeignet für zwei, unabhängig vom Fahrwerk.

Mit der Tieferlegung geht auch Schräglagenfreiheit verloren. Die ist eh schon naturgemäss eingeschränkt und noch weniger nur aus optischen Gründen würde ich mir überlegen.

Die graue VN sieht wirklich gut aus, aber ich fürchte, die Fahrbarkeit ist schlechter geworden. Fahre mal eine originale zum Vergleich und entscheide dann.

Zitat:

@Karlodererste schrieb am 30. April 2018 um 22:33:22 Uhr:


ich habe eine nette Nichte, welche von Beruf Chirurgin ist:
ihr erstes Geschenk an mich fürs Moped (wenn auch nur eine 125er-Kleine):
Guten Nierengurt, weil viele sich auf den 2 Rädern Nierenschäden einhandeln.
Schlechte und harte Federungen sind sogar bei den alten Brummifahrern für
eine Berufskrankheit (Wirbelsäule) die Ursache und da war die Federung verhältnismäßig noch akzeptabel.
Also: immer auch an die Gesundheit denken.

Gibts auch irgendwas handfestes außer die Aussage einer einzelnen Chirurgin?

Zitat:

@darkestmind schrieb am 30. April 2018 um 23:35:36 Uhr:


......
Gibts auch irgendwas handfestes außer die Aussage einer einzelnen Chirurgin?

Mal einfach im Bikerkreis umhören, wie es so um die Gesundheit steht, falls man auf ehrliche Antworten hoffen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen