Was für die Midlife-Crisis gesucht

Hallo,

Langfassung:
die Überschrift bitte nur halb ernst nehmen, aber im Kern paßt es schon.
Das Häusle ist gebaut, Kindersitze und Platz für den Kinderwagen nicht mehr benötigt
bzw. wir haben noch eine Familienkutsche (Mazda 5).
Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (BMW 320d Kombi, Audi A4) und möchte jetzt
mir mal was chices gönnen. Ich kann als Unternehmer zum Glück leasen/absetzen, daher
ist der Spielraum auch ein wenig größer (wenn auch nicht unlimitiert).

Mein Problem: Ich finde viele Autos beliebig. Wenn ich mir mal die Audi Palette z.B. anschauen
sehen die meisten Autos für mich viel zu ähnlich aus. Schön das die Autohersteller überall dieselben
Scheinwerfer verbauen können, aber vielfalt ist das nicht mehr. Bei BMW nicht anders.

Meine Frau hätte gerne das ich mir einen Sportwagen kaufe, aber ich habe bisher noch keinen
gesehen, der mich anspricht.

Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habe Angst vor der Ford-"Qualität"😉
- Tesla S (leider noch ziemlich teuer und optisch auch nichts besonderes)

Ich mag also Autos die sich optisch durchaus vom Einheitsbrei abheben, aber das Drehmoment, die Assitenzsysteme und Bediensystem von Tesla reizen mich auch sehr.

Kurzfassung:
Gesucht wird also ein (Sport)Wagen mit bissel was unter der Haube, der entweder optisch ein
wenig was hermacht oder durch Assitenz-Systeme mich in eine neue Generation von Autos bringt.
Nur meinen A4 abgeben um durch ein neueres baugleiches Modell zu ersetzen macht keinen Sinn.

Ich weiß das ist sehr grob beschrieben, aber vielleicht hat jemand was um mich
durch meine Midlife-Crisis zu bringen ;-)

lg
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisMS78 schrieb am 5. März 2018 um 17:10:22 Uhr:



Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (... Audi A4)
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habe

Angst vor der Ford-"Qualität"😉

Ich verstehe die Aussagen nicht...
Wer ein A4 überlebt hat, sollte sich bei Ford wohl fühlen, sofern er etwas immuner gegen Hartplaste ist.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 6. März 2018 um 11:27:59 Uhr:


Der beste Wagen für die "klassische Midlife Crisis" wäre ein Chevrolet Camaro mit 6.2 l V8.

"A bisserl Camaro geht immer!" -- Monaco Franze

Ford Mustang fällt aus -- 5 l Hubraum sind viel zu wenig! Da könntest du ja gleich einen Prius fahren.

😁 😁 😁

Oder nen dodge ram mit 8,3l hubraum und v10 😛

Zitat:

@StephanRE schrieb am 6. März 2018 um 13:54:16 Uhr:


Der Tesla ist ja nunmal ein ganz eigenständiges Auto. Der ist in jeder Hinsicht fast schon revolutionär.

Die modernen Fahrassistenssysteme hast Du heute aber fast schon bei vielen "Brot und Butter-Autos" drin. Von ESP, ABS usw. abgesehen hast Du oft schon bei Kleinwagen Brems- udn Fahrspurassistenten drin und auch eine Warnung bei Müdigkeit. Die Tempomaten erkennen heute teilweise schon Tempolimits. Auch Abstandshalter ist heute keine Seltenheit mehr. Sogar im Stau wird dir oft schon geholfen. Das Armaturenbrett und die Bedienung sind natürlich beim Tesla, bauartbedingt, etwas einfacher gestaltet und erlauben somit mehr "Spielereien". Wems optisch gefällt, ich persönlich finde es etwas zu technisch/abstrakt.
Wenn Du aber ein Auto für Beruf und Freizeit suchst, was sportwagenähnliche Fahrwerte hat und besonders günstig im Unterhalt sein soll, dann ist der Tesla genau das Richtige für Dich. Wenns vom Budget herr paßt umso besser. Das Design gefällt, oder eben nicht.
der BMW I8 ist halt keine Limousine wie der Tesla sondern ein Sportwagen. Eher verglichbar mit nem 8er BMW oder fast schon einem Porsche. Der könnte allerdings vom Budget her zu hoch liegen. Der ist auch zu 100% elektrisch und ist dem Tesla diesbezüglich sehr ähnlich.

Der ist nicht 100 % elektrisch sondern hat einen 1.5l 3 Zylinder Turbo mit 230 PS plus E Motor

Zitat:

@ChrisMS78 schrieb am 5. März 2018 um 17:10:22 Uhr:



Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (... Audi A4)
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habe

Angst vor der Ford-"Qualität"😉

Ich verstehe die Aussagen nicht...
Wer ein A4 überlebt hat, sollte sich bei Ford wohl fühlen, sofern er etwas immuner gegen Hartplaste ist.

Das ist doch Blödsinn! Kenne sowohl den Focus als auch den aktuellen A4. Der im Innenraum sieht Serie im A4 ohne s Line langweilig ohne Ende aus aber Verarbeitung ist Top. Ford hingegen ist eine absolute Katastrophe... Bin 1 Jahre nen Fiesta gefahren und beruflich einige Focus Combis als Dienstwagen. Das ist alles funktional aber nicht schön und nicht hochwertig. Ein A4 oder sogar Golf ist dagegen um einiges ansehnlicher und ich bin kein VAG Jünger...

ähmm ja und wo unterscheiden sich da unsere Aussagen???

Ich empfehle den aktuellen Mazda MX-5, und zwar in der Basisvariante mit 1,5 Liter Hubraum um 131 PS.
DAS würde ich als einen Jungbrunnen bezeichnen.
Und bei der ersten (Probe-)Fahrt wirst du feststellen, dass man keine 300 PS braucht um glücklich zu sein.
Ob das Auto zu deinem "Standing" als Unternehmer oder dem deiner Frau passt, das müsst ihr selbst erfahren.
Ich kann zumindest eine Probefahrt dringend empfehlen! ;-)

Ich komme hier mit den ganzen Tipps gar nicht hinterher mir die anzuschauen :-)

Also, der Reihe nach:
@koala069 : Auch wenn ich kein Mercedes-Fan bin, so sieht der doch chic aus. Ist der Liste
hinzugefügt. Danke.

@PeterBH : Habe ich auch schon häufiger gehört. Aber wenn es nicht gerade ein alter Mustang oder eine alte Corvette ist, sind Oldtimer nichts für mich. Auch soll es ein Altagswagen sein und dafür sind die Autos entweder zu schade oder zu reparaturanfällig, da zu alt.

@FrankyStone : Der Camaro ist auch auf der Liste neben dem Mustang. Allerdings sind mir 500 (oder mehr) Pferde dann doch ein wenig zu viel des Guten. Ich kann mein Fahrkünste einschätzen und das würde glaube ich meine Fähigkeiten bei weitem übersteigen. ;-)

@StephanRE : ESP und ABS sind natürlich auch Assistenz-Systeme. Ich meinte aber wirklich eher Spurhalte oder Auffahr-Assistenz oder gar die "Autopilot" Funktion. Bei einem 80.000 Euro Wagen auf den günstigen Unterhalt zu schauen ist glaube ich sinnfrei, aber ich mag halt wirklich den frischen neuen Ansatz von Tesla. Frage ist nur, ob es die Firma in 2 Jahren noch geben wird. Aber mir gefällt genau das was Dir nicht zusagt: Technik-Firlefanz. ;-)

@DerMeisterSpion : Wie @stay_classy schon sagte, ich fand das Interieur einer älteren Mustang Version von der Qualität her eine Katastrophe. Neuere Baujahre kann ich nicht beurteilen. Aber auch ein Mechaniker sagte zum Fahrwerk oder Verarbeitung der damaligen Mustangs nicht viel Gutes. Aber ich habe mit anderen Ford-Modellen die Erfahrung gemacht, das die Verarbeitung halt nicht das nonplusultra war. Allerdings bekommt man da viel PS für kleines Geld und ich mag die Optik der Muscle Cars einfach.

@cz3power : Da habe ich einen Kumpel leider viele Jahre zu sehr aufgezogen, dass er einen Hausfrauen-Porsche fährt als er seinen geliebten alten MX-5 hatte, als das ich mir den jetzt holen könnte. Das neue Modell ist aber durchaus ansehnlich. Allerdings neige ich nicht zu einem reinen Zweisitzer. Nur weil ich keine Kindersitze mehr benötige, wollen doch ab und zu auch die kleinen Menschen mitfahren die bei uns wohnen. ;-)

Aber es ist schön zu sehen, wieviele Optionen man doch zur Auswahl hat, wenn man mal die
Scheuklappen abnimmt :-)

lg
Chris

Schau dir mal den Dodge Challenger an. Am besten dann den R/T.
5.7 Liter mit irgendwas um die 380 PS.
Ab MY 15 sehr Europäisch geworden. Und optisch eindeutig eine Ansage. Vom Preis her ist der locker drin.

Moin,

wenn du über den MX-5 nachdenkst kannst du dir auch mal die Toyota GT86 / Subaru BRZ ansehen - stehen dem kleinen Mazda in nichts nach ausser das Dach - das bleibt leider zu. Fahrwerk ist aber wirklich Großartig.

Was Assistenzsysteme und Komfort etc. angeht könnte man sich auch mal den neuen VW Arteon ansehen der müsste auch so ziemlich alles an Spielkram haben den die Zulieferer aktuell anbieten, mit dem R-Line Paket sieht er auch recht sportlich aus. Aber der Innenraum ist nichts besonderes solltest du alles kennen.

Wenn es was ganz seltenes und offenes sein soll schau dir mal den Land Rover Evoque Cabrio an - sehr extrovertiert und selten.

Zitat:

aber ich mag halt wirklich den frischen neuen Ansatz von Tesla. Frage ist nur, ob es die Firma in 2 Jahren noch geben wird. Aber mir gefällt genau das was Dir nicht zusagt: Technik-Firlefanz. ;-)

Ne Alternative zum Tesla: Jaguar i-Pace.
https://www.jaguar.de/jaguar-modelle/i-pace/index.html

Auch was frisches, aber vom "etablierten" Hersteller. Eigenständiges, neues, frisches Design. Mancher sagt: Charaktertyp, mancher sagt: unübersichtlich, abgehackt, hässlich.

77,800 EUR gehts los. Vollelektrisch. 90 kWh netto, 480 km WLTP/386 km EPA.
4,8 Sekunden auf 100 km/h.

Modernes Cockpit, aber anders als Tesla.
Der hohe Ladespeed von 100 kW muss aber noch später freigeschatltet werden.
Bisher nur 7,7 kW aus AC-Ladung.

Also ich bin erst 31 und noch weit weg von der Midlife Crises.
Wenn es ein V8 mit Power abseits des Mainstreams sein soll, ohne die ollen Assistenzsysteme, würde ich mir mal eine AC Cobra näher ansehen. Sowas macht Laune und da dreht sich jeder nach um, so ein Mustang oder Porsche sind meiner Meinung nach nur Schw....verlängerungen

Bei mobile gibt es eine rote für 52.000 mit 430 PS,
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

AC Ac cobra 427 v8 450 hp factory-made
Erstzulassung: 01/1965
Kilometerstand: 1.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 316 kW (430 PS)

Preis: 52.000 €

Ich weiss leider nicht wie ich das verlinken kann da ich die app nutze

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 6. März 2018 um 19:14:29 Uhr:


Also ich bin erst 31 und noch weit weg von der Midlife Crises.

Ohh da war ich mit der ersten schon durch und der MX5 gekauft 🙁

Zitat:

@ChrisMS78 schrieb am 6. März 2018 um 16:31:19 Uhr:


I

@DerMeisterSpion : Wie @stay_classy schon sagte, ich fand das Interieur einer älteren Mustang Version von der Qualität her eine Katastrophe. Neuere Baujahre kann ich nicht beurteilen. Aber auch ein Mechaniker sagte zum Fahrwerk oder Verarbeitung der damaligen Mustangs nicht viel Gutes. Aber ich habe mit anderen Ford-Modellen die Erfahrung gemacht, das die Verarbeitung halt nicht das nonplusultra war.

lg
Chris

Chris wovon du sprichst ist eher Haptik wie Qualität...
Ich wollte auch nie ein Ford haben und dann stand auf einmal doch einer auf dem Hof, der sofort im VErkauf gehen sollte.
Jedoch erste Probefahrt überraschte mit gutem Fahrwerk und nun wird der Wagen seit 5Jahren teils misshandelt und läuft bisher (240Tkm) ohne fehl und tadel obwohl er keinen hochwertigen Eindruck macht wie z.b. ein ehmealiger AUdi, den ich leider fast monatlich in Werkstaat für Garantiefälle fuhr und der Werkstaatmeister schon vor mir weg lief.

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 6. März 2018 um 19:14:29 Uhr:



Bei mobile gibt es eine rote für 52.000 mit 430 PS,

Ich weiss leider nicht wie ich das verlinken kann da ich die app nutze

Bei den Apps von Autoscout oder Mobile gibt's das typische "Teilen" als Symbol siehe Bild im Anhang! Und dann auf ->Zwischenablage... Fertig, einfügen wie immer!!

Screenshot_20180306-192553~2.png

@-Trigger-
Er möchte keinen reinen Zweisitzer. 😉

Wieso hat Mustang was mit Schwanzverl.... zu tun?
Das ist deine Interpretation. Meine sehe anders aus.
Finde den cool, aber nur als V8.

Deine Antwort