Was für die Midlife-Crisis gesucht
Hallo,
Langfassung:
die Überschrift bitte nur halb ernst nehmen, aber im Kern paßt es schon.
Das Häusle ist gebaut, Kindersitze und Platz für den Kinderwagen nicht mehr benötigt
bzw. wir haben noch eine Familienkutsche (Mazda 5).
Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (BMW 320d Kombi, Audi A4) und möchte jetzt
mir mal was chices gönnen. Ich kann als Unternehmer zum Glück leasen/absetzen, daher
ist der Spielraum auch ein wenig größer (wenn auch nicht unlimitiert).
Mein Problem: Ich finde viele Autos beliebig. Wenn ich mir mal die Audi Palette z.B. anschauen
sehen die meisten Autos für mich viel zu ähnlich aus. Schön das die Autohersteller überall dieselben
Scheinwerfer verbauen können, aber vielfalt ist das nicht mehr. Bei BMW nicht anders.
Meine Frau hätte gerne das ich mir einen Sportwagen kaufe, aber ich habe bisher noch keinen
gesehen, der mich anspricht.
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habe Angst vor der Ford-"Qualität"😉
- Tesla S (leider noch ziemlich teuer und optisch auch nichts besonderes)
Ich mag also Autos die sich optisch durchaus vom Einheitsbrei abheben, aber das Drehmoment, die Assitenzsysteme und Bediensystem von Tesla reizen mich auch sehr.
Kurzfassung:
Gesucht wird also ein (Sport)Wagen mit bissel was unter der Haube, der entweder optisch ein
wenig was hermacht oder durch Assitenz-Systeme mich in eine neue Generation von Autos bringt.
Nur meinen A4 abgeben um durch ein neueres baugleiches Modell zu ersetzen macht keinen Sinn.
Ich weiß das ist sehr grob beschrieben, aber vielleicht hat jemand was um mich
durch meine Midlife-Crisis zu bringen ;-)
lg
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisMS78 schrieb am 5. März 2018 um 17:10:22 Uhr:
Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (... Audi A4)
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habeAngst vor der Ford-"Qualität"😉
Ich verstehe die Aussagen nicht...
Wer ein A4 überlebt hat, sollte sich bei Ford wohl fühlen, sofern er etwas immuner gegen Hartplaste ist.
61 Antworten
Auf jeden Fall nicht zu sportlich. Wenn man in die Kiste fast nicht mehr rein, und noch schwerer wieder raus kommt, erhöht das die Midlife-Crisis nur unnötig 😁
Hätte ich Midlife-Crisis, würde es wahrscheinlich ein V8 Mustang oder Firebird werden. Oder, wenn es das Budget hergibt, vielleicht eine sportliche Limousine von Maserati.
Zitat:
Auf jeden Fall nicht zu sportlich. Wenn man in die Kiste fast nicht mehr rein, und noch schwerer wieder raus kommt, erhöht das die Midlife-Crisis nur unnötig 😁
Jetzt kennst du auch den Grund für Porsche Cayenne Turbo, Audi SQ7, Alfa Stelvio, Lamborghini Urus, Maserati Levante, Bentley Bentayga und RR Cullinan: Doppeldiagnose: Midlife-Crisis UND Rücken in versch. Einkommensschichten. Scheint ja keine ganz kleine Nische zu sein.
Zitat:
Jetzt schon Beziehungstipps von Grasoman.. ist für dich die Kombi aus Ehefrau und Geliebter quasi die Hybrid Beziehung?😁
Hybrid kennt ja auch Parallel-Hybrid-Betrieb. Und der wird dann doch etwas heikel.
Also eher wie Erst- und Zweitwagen. 😁 Gleichzeitig geht nicht, aber immer mal im Wechsel durchaus ne Option.
Ihr verrückten Typen. Ihr seid klasse :-)
Dachte ich bekomme außer ein paar dummen Sprüchen nichts gescheites zu hören, aber da sind wirklich ein paar gute Tipps dabei die ich mir auf jeden Fall anschauen werde. Ob ich das Sondermodell Geliebte wählen werde, bezweifel ich. Das erhöht nur den Stressfaktor.
Ich brauche den Wagen auch beruflich, so dass ein Motorrad keine Option ist. Mein gutes altes Motorrad gammelt in der Garage leider vor sich hin seit Kinder da sind, da nützt auch kein neueres Modell.
Antidepressiva brauche ich glaube ich auch nicht. Ich bin gelangweilt, nicht depressiv. Das Leben ist schön !!
Eine Corvette Z06 mit 650 PS ist vielleicht wirklich ein bissel zuviel des Guten. Es soll ein nettes Spielzeug sein, daher würde ich ein Budget um die 60-70k als Obergrenze ansehen.
Der Alfa Romeo Guilia z.B. sieht ja äußerlich auch nicht schlecht aus, aber wenn ich mir da Innenbilder anschaue, denke ich das die in den 90er hängen geblieben sind.
Das Thema Assitenzsysteme muss ich mir wohl aber wirklich aus dem Kopf schlagen wie es mir scheint. Schade, aber dann gibt es wenigstens ein Thema womit ich später mal mein Rentnerdasein aufpeppen kann. ;-)
Nichtsdestotrotz sollte das Cockpit aus diesem Jahrtausend stammen und neben funktional auch ein bissel chic sein.
Der Tipp das ich mir einfach kaufen sollte was mir gefällt, scheitert leider schon daran, dass mir die Sicht über den Tellerrand hinaus fehlt, um das einschätzen zu können.
Den Infiniti oder BMW i8 kannte ich u.a. überhaupt nicht und genau solche Tipps wollte ich lesen.
Aber auch die anderen Anregungen werde ich definitiv nachgehen. Es gibt zum Glück wirklich noch viel mehr Optionen als den BMW/Audi Einheitsbrei. Nicht dass das qualitativ schlechte Autos wären, aber aus dem Langeweile-Loch ziehen die mich trotzdem nicht.
Wer noch Tipps hat, gerne posten.
Trotzdem euch allen vielen lieben Dank für die Tipps.
Love you long time...
Audi R8, Lamborghini Galardo beide für 50-60k oder vlt ein amg gts 😁 oder einen fast schon Wolf im Schafspelz einen bmw m6 g-power glaube 800ps haben die 😁 😁
Zitat:
@ChrisMS78 schrieb am 5. März 2018 um 23:58:57 Uhr:
Der Alfa Romeo Guilia z.B. sieht ja äußerlich auch nicht schlecht aus, aber wenn ich mir da Innenbilder anschaue, denke ich das die in den 90er hängen geblieben sind.
Und was bitte soll daran 90er Jahre sein? Habe ich die Wurzelholzoptik übersehen?
Ich finde es Klasse das Alfa nicht mit dem deutschen Premiumsegment geht a la Freihstende Baumarktbildschirme oder hängende Tablets!!!!
Ich finde den Tacho auf Höhe der Zeit, das Multimediadisplay versteckt sich wenn es nicht an ist, die Höhe passt! Klima etwas tief aber aber 90er erkenne ich hier auch keines Falls????
Zu beachten die Giulia ist ja recht sportlich ausgelegt somit ziemlich tief...
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 6. März 2018 um 01:49:28 Uhr:
Und was bitte soll daran 90er Jahre sein? Habe ich die Wurzelholzoptik übersehen?
Ist vielleicht ein wenig überspitzt von mir dargestellt, aber mein BMW von 2008 sah genauso aus.
Ich bin auch ein wenig voreingenommen, weil ich z.B. vom Tesla sehe, was möglich ist.
Aber auch der A6 ist z.B. einen Schritt weiter.
Ich bin jahrelang 60.000km pro Jahr gefahren (heute zum Glück weitaus weniger) und habe mich einfach an normal satt gesehen. Ich weiß aber, dass dadurch viele Wagen ausfallen würden, wenn ich mich darauf fixieren würde.
@koala69: Die übersteigen dann doch mein Budget. Alleine weil die meisten in der Preiskategorie von 50-60k entweder älter sind oder schon ein paar KM auf den Tacho haben. Und Reparaturen bei solchen Karren......nein Danke. Auch brauche ich auch nicht unbedingt mehr als sagen wir max. 300PS. Trotzdem Danke für den Tipp.
Gruss
Chris
Also von den neueren her würde ich auf jedenfall den neuen e400 coupe mit 333ps mit in die Liste nehmen der sieht dermaßen gut aus von innen 😁 von außen sieht er halt aus wie eine s klasse coupe kaum zu unterscheiden meiner Meinung nach 😁
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 400 4m C Widescreen/Avantg./Comand/PTS/PAN-SD/
Erstzulassung: 08/2017
Baujahr: 2017
Kilometer: 6.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 57.888 €
Schon mal an einen Oldtimer gedacht? Steuerliche Abschreibung nach dem gezahlten Kaufpreis, steuerliche Selbstnutzung von 1% nach dem damaligen Listenneupreis.
Zitat:
@HalloSchweiz schrieb am 6. März 2018 um 10:46:00 Uhr:
Toyota Prius?
Ich weiß ja nicht was ein toyota prius mit nem Mustang oder allgemein einem Sportwagen zu tun hat 😁
Aber vlt möchtest du uns das ja erläutern 😁
Der beste Wagen für die "klassische Midlife Crisis" wäre ein Chevrolet Camaro mit 6.2 l V8.
"A bisserl Camaro geht immer!" -- Monaco Franze
Ford Mustang fällt aus -- 5 l Hubraum sind viel zu wenig! Da könntest du ja gleich einen Prius fahren.
Zitat:
@ChrisMS78 schrieb am 6. März 2018 um 09:13:07 Uhr:
Aber auch der A6 ist z.B. einen Schritt weiter.
Mhh, das digitale Cockpit gibt es ja mittlerweile schon in fast jeder Klasse als extra. (zumindest bei Audi)
Der Tesla ist ja nunmal ein ganz eigenständiges Auto. Der ist in jeder Hinsicht fast schon revolutionär.
Die modernen Fahrassistenssysteme hast Du heute aber fast schon bei vielen "Brot und Butter-Autos" drin. Von ESP, ABS usw. abgesehen hast Du oft schon bei Kleinwagen Brems- udn Fahrspurassistenten drin und auch eine Warnung bei Müdigkeit. Die Tempomaten erkennen heute teilweise schon Tempolimits. Auch Abstandshalter ist heute keine Seltenheit mehr. Sogar im Stau wird dir oft schon geholfen. Das Armaturenbrett und die Bedienung sind natürlich beim Tesla, bauartbedingt, etwas einfacher gestaltet und erlauben somit mehr "Spielereien". Wems optisch gefällt, ich persönlich finde es etwas zu technisch/abstrakt.
Wenn Du aber ein Auto für Beruf und Freizeit suchst, was sportwagenähnliche Fahrwerte hat und besonders günstig im Unterhalt sein soll, dann ist der Tesla genau das Richtige für Dich. Wenns vom Budget herr paßt umso besser. Das Design gefällt, oder eben nicht.
der BMW I8 ist halt keine Limousine wie der Tesla sondern ein Sportwagen. Eher verglichbar mit nem 8er BMW oder fast schon einem Porsche. Der könnte allerdings vom Budget her zu hoch liegen. Der ist auch zu 100% elektrisch und ist dem Tesla diesbezüglich sehr ähnlich.