Was für die Midlife-Crisis gesucht
Hallo,
Langfassung:
die Überschrift bitte nur halb ernst nehmen, aber im Kern paßt es schon.
Das Häusle ist gebaut, Kindersitze und Platz für den Kinderwagen nicht mehr benötigt
bzw. wir haben noch eine Familienkutsche (Mazda 5).
Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (BMW 320d Kombi, Audi A4) und möchte jetzt
mir mal was chices gönnen. Ich kann als Unternehmer zum Glück leasen/absetzen, daher
ist der Spielraum auch ein wenig größer (wenn auch nicht unlimitiert).
Mein Problem: Ich finde viele Autos beliebig. Wenn ich mir mal die Audi Palette z.B. anschauen
sehen die meisten Autos für mich viel zu ähnlich aus. Schön das die Autohersteller überall dieselben
Scheinwerfer verbauen können, aber vielfalt ist das nicht mehr. Bei BMW nicht anders.
Meine Frau hätte gerne das ich mir einen Sportwagen kaufe, aber ich habe bisher noch keinen
gesehen, der mich anspricht.
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habe Angst vor der Ford-"Qualität"😉
- Tesla S (leider noch ziemlich teuer und optisch auch nichts besonderes)
Ich mag also Autos die sich optisch durchaus vom Einheitsbrei abheben, aber das Drehmoment, die Assitenzsysteme und Bediensystem von Tesla reizen mich auch sehr.
Kurzfassung:
Gesucht wird also ein (Sport)Wagen mit bissel was unter der Haube, der entweder optisch ein
wenig was hermacht oder durch Assitenz-Systeme mich in eine neue Generation von Autos bringt.
Nur meinen A4 abgeben um durch ein neueres baugleiches Modell zu ersetzen macht keinen Sinn.
Ich weiß das ist sehr grob beschrieben, aber vielleicht hat jemand was um mich
durch meine Midlife-Crisis zu bringen ;-)
lg
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisMS78 schrieb am 5. März 2018 um 17:10:22 Uhr:
Bisher hatte ich immer eher Vernunftsautos (... Audi A4)
Meine aktuellen Favoriten sind:
- Ford Mustang (optisch schön, aber ich habeAngst vor der Ford-"Qualität"😉
Ich verstehe die Aussagen nicht...
Wer ein A4 überlebt hat, sollte sich bei Ford wohl fühlen, sofern er etwas immuner gegen Hartplaste ist.
61 Antworten
Hi,
@StephanRE und @JürgenS60D5 : Das sind sicherlich chice oder interessante Alternativen, doch ein wenig weit weg von der Alltagstauglichkeit. Wenn man die sich als Zweitwagen leisten kann mag das passen, aber ich suche schon ein Wagen der nicht nur als Hobby genutzt werden kann. Trotzdem vielen Dank.
@Grasoman : Deine Vorschläge schaue ich mir auch nochmal an.
Ich habe auch von Hyundai ein interessantes ConceptCargesehen. Schade, dass es das so nicht gibt.
lg
Chris
Concept Cars sehen immer Wahnsinn aus. Auch Showcars auf Automessen.
Die werden übertrieben, bekommen Riesenfelgen, es wird Zeug wie Scheibenwischer, Türgriffe, Außenspiegel, B-Säulen weggelassen. Innen kommen Materialien wie Kristall, Holz, und so rein oder Riesendisplays. Das muss so aussehen. Es sind ja reine Appetitmacher. Die müssen ja weder billig sein, noch fahren, noch Crash-Tests bestehen, noch sich einer Gleichteile-Politik unterordnen, noch praktisch sein. Wenn sie Leute an den Stand des Ausstellers geholt haben, haben sie ihre Aufgabe erfüllt.
Am Ende wird aus dem Design-Tiger oft ein zahmer Bettvorleger, wenn man die Schüssel erst mal im Serien-Trimm sieht. Da gibt es sehr wenige Ausnahmen. Aber es gibt sie. Der BMW i8 zum Beispiel wurde kaum entschärft.