Umfrage: Welches MB 229.52-Motoröl benutzt ihr in eurem 212er?
Hallo zusammen 🙂,
mich würde einfach mal interessieren, welches MB 229.52 Motoröl, aus der BeVo Liste (oder auch nicht), Ihr eurem W212 gönnt.
In meinem Fall ist es das Fuchs "TITAN GT1 PRO B-Tec SAE 5W-30", ohne Probleme, mit einem E 200 BlueTec.
Viele Grüße 😉
Beste Antwort im Thema
Falke. Das New Life gibt's nicht mehr. Der Nachfolger ist nur ein billiger Abklatsch.
127 Antworten
Bisher wurde eigentlich kein freigegebenes genannt, dass es zu kaufen gibt.
Wenn ich mir die 229.52 anschaue, ist das Mobil 1 ESP x3 0W-40 das einzige, dass ich verwenden würde, da es auch das einzige 0W-40 ist.
Was meiner Meinung nach viel Wichtiger ist...
Lieber ein nur "gutes" Öl nehmen und öfter wechseln, als das "allerbeste" Öl nehmen und es ewig drin lassen.
Bei meinen Auto's bleibt das Öl immer nur 10-12 tkm drin...
Meguin Efficiency 5W-30. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Habe das auch schon beim S211 verwendet. Nie irgendwelche Probleme. Literpreis um € 4,00.
jetzt bei meiner ersten Inspektion vor ca. 1,5 Wochen habe ich das original MB-Öl verwendet, nächstes Jahr bei der zweiten Inspektion werde ich mal schauen was so bei Öldepot24 im Angebot ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 27. Februar 2018 um 11:31:23 Uhr:
Mercedes 229.52 Original Motorenöl KLICK
Hi Stefan,
15,80 € ? ist aber teuer bei Amazon, ich fahre das gleiche Öl von Öldepot 24 für 9,05 €
Grüße
Andreas
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. Februar 2018 um 12:31:47 Uhr:
Bislang Mobil 1 OW-40 New Life.
Da es das nicht mehr gibt ab 11/18 dann Aral Supertronic 0W 40.
wieso soll es das nicht mehr geben 😕
was ist von diesem Angebot zu halten? mich macht die Viskosität stutzig, ich meine, ich müsste 0W30 haben. Freigabe 229.52 stimmt für meinen 220er Bluetec von 2015, so teilte es mir der Freundliche vorgestern mit
https://www.ebay.de/itm/183079040455
solche Flaschen habe ich noch nie als Mercedes-Öl gesehen, ich kenne die Original-Flaschen nur als silberne Flaschen.
Sammy sei vorsichtig, man hört so einiges über Ölpanscher......
danke Controller, genau den Zweifel hatte ich auch 😉
also werd ich das Petronas holen, das ist 0W30, also nach "unten" hin schmierfähiger jetzt bei den Minus-Graden als 5W.
bei Castrol steht immer nur " 229.5 "