E200 springt plötzlich nicht mehr an...

Mercedes E-Klasse W210

E200 BjEnde 1999 Mopf. Gestern ist er überraschend nach 1 Stunde Fahrt nicht wieder angesprungen. Während des Startversuches kam Fehlermeldung Generator und er orgelte weiter obwohl ich den Schlüssel wieder auf zurück Zündung gestellt hatte.Erst durch ganz ausmachen ging er wieder aus Dann ist er mit Starthilfe wieder angesprungen und Fahrt zurück nach Hause ging ohne Probleme. Ich dachte also Generator oder Anlasser.
Heute früh Test, sprang an... heute mittag Batteriespannung geprüft mit laufendem Motor 14,1V ohne 12,4V, also alles bestens und plötzlich bei laufendem Motor ging er aus und sprang überhaupt nicht wieder an. Also ausgelesen mit Audel MaxiDat Eu702 folgende Fehler drin: C1891 please refer to service manual, B1122 the batteriy is not charged, B1110 Communication through the interior CAN bus is faulty, B1551 AC compression shut off outout stage.
ok alles Fehler gelöscht. Startversuch gleiches Problem springt nicht an, orgelt weiter bis ich ihn wieder ganz aus mache.
Hilfsbatterie angeschlossen. Ohne Erfolg. Ausgelesen keine Fehler gespeichert.
Klimaanlage ging immer problemlos, mir ist aber aufgefallen das die Lüftung manchmal nicht richtig kam und er oft nicht auf Umluft gestellt hat. Außerdem wurde Handy an Zigarrettenanzünder nicht richtig geladen. Also eigentlich müsste es was mit Spannung zu tun haben, ist aber nicht, laut der Spannungsprüfung.
Hat jemand eine Ahnung was man jetzt als nächstes machen kann. Danke im vorraus.

63 Antworten

Ja, und FBS = F ahr B erechtigungs S ystem.

Heute morgen gleiches Fehlerbild beim Auslesen.
Für db-fuchs mal ein Bild vom gesamten Kurztest.
Ich bin dann nochmal ins MSG gegangen, dabei ist mir aufgefallen ,daß ich den elektronischen Lüfter nicht ansteuern kann, kann es hier dran liegen?

IMG_20180206_075801.jpg

Schon fast gut wenn der Herr jetzt noch F 8 gedrückt hätte!

Ja F8 ist das selbe Bild wie davor.
Im Me2 P1605 und ESP C1103-016.

Ähnliche Themen

Nachdem ich jetzt alle möglichen Kontakte gereinigt und dabei natürlich auch alles abgeklemmt hatte, gab es danach diverse Störmeldungen in allen möglichen Steuergeräte. Diese ließen sich alle löschen. Ironischerweise hatte das MSG keine Störung.
Angesprungen ist er dennoch nicht.
Danach gab es die Störung des Kurbelwellensensors.
Diesen hatte ich schon vorher getauscht, solche Bauteile habe ich liegen.
Ich glaube meine Batterie, obwohl keine 2 Jahre alt, hat nen Schuß.

Der KW-Sensor ist nicht grade von Fa Mezger?

Warte.
Ja, ist einer von Meztger.
Ist das bekannt, daß die nicht laufen?

Ja leider!

Dann tausche ich nochmal zurück, bzw hole mir noch einen vom Freundlichen.

Nach dem Einbau des alten KWS springt er trotzdem nicht an, wäre ja auch zu schön.
Anschließendes Auslesen ergab keinen Fehler, okay die LWR, zumindest aus meiner Sicht Fehler die das Starten verhindern könnten.
Ich habe auch festgestellt, das die Batterie wohl ziemlich leer gewesen sein muss, mein altes Erhaltungsladegerät hat 1,5 Tage gebraucht um einen vernünftigen Ladestrom in die Batterie zu kriegen.
Jetzt habe ich nochmal ein anderes Ladegerät dran welches mit 4A lädt.
Sonst noch jemand eine Idee?
Mir gehen die langsam aus.

IMG_20180207_144447.jpg

Uups, doppelpost

Das andere Ladegerät zeigt mir, nach anfänglicher Ladung, error. Habe es jetzt wieder ab und messe morgen mal die Spannung der Batterie.
Andere Frage, wie/wo ist der Zusatzlüfter vorm Kühler abgesichert? Ich finde da nix.

So, läuft wieder.
Nach Einbau des KWS vom Freundlichen (105 EU, hundertfünf!!!) sprang er wieder an.
Vorher hatte ich noch die frisch geladene Batterie vom Unimog eingebaut, das hat aber nichts gebracht.
Angezeigt wurde der KWS aber nicht.
Naja, jetzt sind wenigstens fast alle Kontakte wieder sauber und die ELS hängt jetzt neben der Säule, für den Fall der Fälle.
Ausgiebige Probefahrt steht morgen noch aus.

Komisch, dass der KWS nicht im Fehlerspeicher stand.

Nur der von Metzler. Ja wundert mich auch. Aber während der ganzen Sucherei stand ja einiger Blödsinn drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen