E200 springt plötzlich nicht mehr an...
E200 BjEnde 1999 Mopf. Gestern ist er überraschend nach 1 Stunde Fahrt nicht wieder angesprungen. Während des Startversuches kam Fehlermeldung Generator und er orgelte weiter obwohl ich den Schlüssel wieder auf zurück Zündung gestellt hatte.Erst durch ganz ausmachen ging er wieder aus Dann ist er mit Starthilfe wieder angesprungen und Fahrt zurück nach Hause ging ohne Probleme. Ich dachte also Generator oder Anlasser.
Heute früh Test, sprang an... heute mittag Batteriespannung geprüft mit laufendem Motor 14,1V ohne 12,4V, also alles bestens und plötzlich bei laufendem Motor ging er aus und sprang überhaupt nicht wieder an. Also ausgelesen mit Audel MaxiDat Eu702 folgende Fehler drin: C1891 please refer to service manual, B1122 the batteriy is not charged, B1110 Communication through the interior CAN bus is faulty, B1551 AC compression shut off outout stage.
ok alles Fehler gelöscht. Startversuch gleiches Problem springt nicht an, orgelt weiter bis ich ihn wieder ganz aus mache.
Hilfsbatterie angeschlossen. Ohne Erfolg. Ausgelesen keine Fehler gespeichert.
Klimaanlage ging immer problemlos, mir ist aber aufgefallen das die Lüftung manchmal nicht richtig kam und er oft nicht auf Umluft gestellt hat. Außerdem wurde Handy an Zigarrettenanzünder nicht richtig geladen. Also eigentlich müsste es was mit Spannung zu tun haben, ist aber nicht, laut der Spannungsprüfung.
Hat jemand eine Ahnung was man jetzt als nächstes machen kann. Danke im vorraus.
63 Antworten
Heute habe ich das Problem, Anlasser dreht, Motor startet nicht.
Benzinpumpe läuft nicht, wenn ich Klemme 30 und 87 brücke läuft die Pumpe. Springt trotzdem nicht an.
Fehler ausgelesen, siehe Bild.
Achso, 98er 320 4matik.
Und Sprit kommt dann auch in der Druckleitung am Motor an.
Irgendwelche Warnlampen im Cockpit aktiv? (Wegfahrsperre)
Nö, keine Fehler im KI.
Hat meiner sowas, also ne Lampe für WFS? Ich wüßte nicht.
Ich werde mal das K40 rausnehmen und näher betrachten, ebenso die zuführenden Kabel und auf Kontaktkorrosion untersuchen.
Ähnliche Themen
Hatte jetzt das K40 mal draussen und offen. Alles sauber und Kontakte blank gemacht. Ebenso die Massekontakte 16/4 und 16/6. Beim messen ob "gut" Spannung vorhanden ist, fand ich 11,6v etwas wenig, direkt an der Batterie waren es 11,82v. Während der Anlasser orgelt 10,4, direkt an der Batterie. Dabei aufgefallen ist mir ,daß die Anzeigen im KI deutlich dunkler werden.
Damit hatte ich nicht gerechnet, da die Batterie < 2 Jahre alt ist. Jetzt wird sie über Nacht erstmal geladen.
Mal sehen wie es dann morgen ist.
Da steht doch Fehler 1570 Startfreigabe!
Richtig, das steht da. Nur kann ich da so nix mit anfangen.
Schups mich mal in die richtige Richtung.
Ich wühl gerade in den Plänen.
Würde als nächstes Masse W1 hinterm KI prüfen und Die Kontakte des N73 (SG elktr. Zündstartschalter) .
Wäre es nicht einfacher die SD wieder an zu klemmen und dem Fehler über F3 drücken nach zu gehen?
Wenn du das sagst glaube ich das. Werde ich mal machen.
Sind 11,6 bzw 11,8 nicht n bissl wenig oder zumindest knapp?
Und bei 10,8 ging z.B. bei meinem Womo der Batteriewächter an.
Ja, mein ich auch.
Direkt jetzt nochmals einen Kurztest gemacht.
Fehler 1570 ist jetzt nicht mehr abgelegt. Hatte ich letztes mal gelöscht und versucht zu starten.
Dafür jetzt zwei neue Fehler. Bild.
Meine Befürchtung ist, daß es wieder mal ein CAN Bus Problem ist.
Ja, mein ich auch.
Direkt jetzt nochmals einen Kurztest gemacht.
Fehler 1570 ist jetzt nicht mehr abgelegt. Hatte ich letztes mal gelöscht und versucht zu starten.
Dafür jetzt zwei neue Fehler. Bild.
Meine Befürchtung ist, daß es wieder mal ein CAN Bus Problem ist.
Kann man mal den ganzen Kurztest sehen?
Mmh, habe ich nicht abgelichtet. Alle anderen Steuergeräte hatten den Haken für okay.
Was musst du da sehen?
Anspringen tut er weiterhin nicht. Ich lese morgen noch mal wieder aus, mal sehen was dann drin steht.
Neuling Frage: womit ist das ausgelesen? Ist das SD?
Und wofür steht FBS?