Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Und Verallgemeinerungen helfen nicht weiter.

Stichwort Mängel(chen):
Ich bin nächste Woche bereits zum zweiten Mal wegen den vibrierenden Geräuschen aus dem Tachobereich in der Werkstatt. Nachdem vor Weihnachten schon mal mit Filz gemäß TPI nachgebessert wurde war für cirka ein Monat Ruhe, leider ist das Geräusch mittlerweile wieder in voller Pracht zurück.

Damit reiht sich der Tacho nahtlos ein, denn es sind auch schon beiderseits vorne die Serviceklappen in den Türen mit Filz gedämmt worden; ebenso die Kunstleder-Seitenwangen der Sitze.

Abgesehen von diesem kleinen Hang zur Innenraumbeschallung bin ich mit dem Leon aber immer noch vollauf zufrieden. Macht jeden Tag auf‘s neue Freude einzusteigen.

Hast du einen Soundaktuator verbaut? Dann lass den einfach raus codieren oder klemm ihn ab

Zitat:

@phobius schrieb am 31. Januar 2018 um 11:31:12 Uhr:


Hast du einen Soundaktuator verbaut? Dann lass den einfach raus codieren oder klemm ihn ab

Das betrifft jetzt nicht mich, oder?

Ähnliche Themen

@Berni_L

Doch.

Es wäre hilfreich wenn du dein Fahrzeug in dein Profil eintragen würdest. Dann wüsste man nämlich gleich von vornherein ob dieser Ratschlag überhaupt sinnvoll ist bzw. ob bei dir ein Soundaktuator verbaut ist. So kann man leider nur raten.

Es handelt sich um das Fahrzeug in meinem Profil, also einen 5F Vorfacelift aus 2016, den 1.6 TDI mit 110 PS. Da ist mWn kein Soundaktuator verbaut.

Das Problem ist das (bekannte) Vibrieren des Tachos bei gewissen Drehzahlen, schön zu sehen auf diesem Video.

Dafür gibt es eine TPI, die (kurz gesagt) das Beilegen eines Filzstreifens empfiehlt. Das wurde auch (in der Woche vor dem 24. Dezember 2017) gemacht, allerdings tritt das Geräusch seit ein paar Wochen wieder auf. Ein weiterer Termin in der Werkstatt ist für nächste Woche vereinbart, mal sehen was dann gemacht wird.

In deinem Profil seh ich aber 0 Fahrzeuge.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:56:40 Uhr:


In deinem Profil seh ich aber 0 Fahrzeuge.

Dafür hab ich ehrlich gesagt keine Erklärung?

Edit: Wie gesagt, handelt sich um einen Seat Leon 5F 1.6 TDI, mit 110 PS; noch Vorfacelift.

Habe in meinem neuen Tacho noch einen Fehler entdeckt.
Vll kann mal jemand ein Bild machen, damit ich der Werkstatt beweisen kann, dass das vorher vorhanden war.

Unter dem Punkt Radio gibt es bei mir nicht mehr die Möglichkeit mit dem rechten Scrollrad am Lenkrad sich die Sendernamen in einer Liste anzeigen zu lassen.
So wie zb bei der Navigation, wenn man die letzten Ziele auswählen will.
Viel mehr wird einfach dann irgend ein anderer Sender angewählt ohne das die Liste mit den möglichen Sendern auf geht.

Das war aber difinitiv vorher vorhanden, da ich es immer genutzt habe.

Ein Bild davon wäre echt super.

Dann ist sicherlich eine andere, neuerere, SW drauf?

Das hab ich mir auch gedacht.
Aber eine ältere oder neuere? Das ist die Frage.
Daher wäre ein Bild Gold wert.

So sollte es aussehen.
Und das gibt es bei mir nicht mehr :-(

Img-20180131-172333

Guten Morgen,

ich habe mir vor Privat einen Leon ST 2.0 TDI 4Drive oder Normal zu kaufen. Ich habe mir nun die Mängelliste hier angeschaut und muss feststellen das der Octavia ähnlich Probleme aufweist.

Klappern, Knarzen, Wasser im Fussraum und sehr hohe Windgeräusche an den A-Säulen.

Ich will den Leon als Tageszulassung bzw. mit maximal 15.000km kaufen. Ich hoffe Ende im Herbst einen Xcellence für einen guten Kurs zu kaufen. Gibt es weitere einschränkungen oder könnt Ihr eure Leons empfehlen?

Warum willst du so lange mit dem Kauf warten? Die Neuwagen gibt's doch zu einem richtig guten Kurs.

Ich habe schon den zweiten leon st neu gekauft. Beides eu wagen. Da lohnt sich kein Jahreswagen. Mängel hatte ich beim ersten sehr wenig. Man sollte das nicht so dramatisch sehen. Diese mängel gibt es bei jedem auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen