Fährt schon einer den neuen Trafic?
Hallo,
wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.
Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.
Beste Antwort im Thema
Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.
330 Antworten
Ich häng mich mal hier rein.
Ich schwanke gerade zwischen einem Caddy Maxi Kasten oder Trafic/Vivaro/NV300 Kasten, beide Diesel mit Euro6.
Ziel ist ein selbst ausgebauter, preiswerter Mini/Midicamper.
Der Trafic wäre natürlich deutlich grösser, hat vorne 3 statt 2 Sitze und vom Platz meine erste Wahl.
Dann wohl sogar als L2 Version.
Schränkt im Alltag etwas mehr ein, aber im Urlaub kann man nie genug Platz haben.
Den Caddy gibt es durch den VW und Dieselspass allerdings mittlerweile recht preiswert.
Sollte der Platz auf Dauer nicht reichen, würde ich später einen Wohnwagen hinter hängen.
Allerdings werkelt im Caddy ein doch recht solider 2.0 TDI mit 102PS und im grösseren Trafic ein 1.6er "Motörchen" .
Das macht mir etwas Sorgen, wobei ich da hin und hergerissen bin, 0,4l weniger Hubraum heisst ja nicht zwingend 20% weniger Haltbarkeit.
Ich habe erstmal nichts negatives über den 1.6er Motor gefunden, wobei die Zulassungszahlen des Caddy wahrscheinlich selbst die Summe der Trafic/Vivaro/NV300 bei Weitem übertreffen.
Ich las vereinzelt über Getriebe und Turboprobleme beim Trafic aber ansonsten findet man recht wenig Probleme.
Sind die Fahrzeuge wirklich so unanfällig, oder fahren einfach verhältnissmässig wenig davon rum?
Also ich kann zum Motor nix negatives sagen, hab den mit 120 PS Kastenwagen L2H1 , hab jetzt knapp 37 tkm runter, läuft super! Ich hatte 2 Jahre nen caddy 2.0 tdi 4 motion 110ps , mir kam der Motor im Trafic besser vor ruhiger nicht so ruppig.
Weiß jetzt nicht wie der caddy maxi im Moment preislich da steht aber den Trafic gibt's ja auch schon ziemlich günstig, mein Händler hat gerade einen als Doka da, hmm schade das ich noch nicht dran bin mit wechseln.
Zitat:
@napado schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:57:04 Uhr:
Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.
Ähnliche Themen
Habe zwei Trafics im Einsatz. Baujahr 2015. Derzeit ist der zweite in der Werkstatt. Der erste quittierte seinen Dienst mit Turboladerschaden. 49000 km. Knapp 6 Wochen nach Ablauf der Gewährleistung. EU-Import. Erstzulassung in Litauen.
Zweiter: selber Fehler mit angeschlossenem Motorschaden. KV steht noch aus.
Erste Reparatur 1/3 Eigenanteil.
Mal sehen was mir Renault beim 2. abnimmt. Laufleistung 60.000 km.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Das downsizing ist markenübergreifend aktuell und nur auf Grund von Vorgaben der Politik entstanden. Das ist nun mal so. Beispiel BMW 3er, da ist ein 320 schon lange kein 2.0er mehr...
Klar ist der Motor ein moderner, mit nach meiner Meinung nach ordentlich Leistung. Der Motor wurde auf den Nutzfahrzeug Einsatz modifiziert und hat nichts mehr mit einem PKW Diesel zu tun.
Am besten mal fahren und sich selbst ein Bild machen und den Vergleichstest Ausschnitt im Anhang lesen.
Ich selbst ziehe oft schwere Bauhänger mit bis zu 2t und einen Caravan mit 1,8t und muss sagen, das es stets ordentlich vorwärts geht. Vom 1.6er spürt man nix.
...hab von Motorausfällen hier im Forum noch nix gelesen. Bei Import aus Osteuropa kann natürlich alles mögliche schief gehen... Das geht schon bei der Dieselqualität los. Hoffentlich bleibt der Fall eine seltene Ausnahme. :-(
Mir gehts nicht darum, ob der Motor ausreichend Kraft hat, das wird schon passen.
Man könnte auch einen 1L Motor mit 2 Turbos so aufpumpen, dass die geforderte Leistung in den relevanten Drehzahlbereichen erbracht wird.
Mir gehts einzig um die Langlebigkeit.
Ich will natürlich lange Freude an dem dann ausgebauten Fahrzeug haben.
Der 2.0 TDI vom Bekannten ging mit 280tkm ohne ein Problem weg, der vom Arbeitskollegen lief 320tkm bis zum Verkauf.
Die hatten aber jeweils 170 und 140PS.....ich denke/hoffe/glaube mit 102PS rennt der ewig.
Und vom 1,6er liesst man halt wenig...... weder hohe Laufleistungen mit Lob, noch von Motorschäden.(bis auf hier grad im Thread)
Aber so lange gibt es den Motor ja auch noch nicht.
Vom Auto her find ich den Trafic deutlich besser, vom Motor her den Caddy.
Werde wohl ne Münze werfen, oder es von den Angeboten auf Mobile und Co abhängig machen.
Ja, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Den Motor gibt's ja seit 2015, somit werden einige Taxiunternehmer, Kuriere und Handwerker zumindest die 100.000 km deutlich überschritten haben. Für wirkliche Langzeiterfahrung müsstest du also nochmal so lange warten. Da wäre ja noch das “alte“ Modell, bei dem sind die Macken bekannt und da sind 2.0er verbaut.
Wenn du mich fragst, hängt die Haltbarkeit aber eher stärker vom Fahr- und Nutzungsverhalten ab. Als Privatkunde wirst du so ein Nutzfahrzeug bei ordentlicher Pflege und Umgang nicht kaputt kriegen. Am Motor selbst wird eh nichts passieren, im schlechtesten Fall wird mal ein Turbo defekt sein. Das Problem haben aber alle neuen Motoren, das hat ja nix mit dem Hubraum zu tun.
...du hattest geschrieben, das du evtl. einen Wohnwagen ziehen möchtest. Weiß ja nicht was es für einer werden wird. Aber nur mal Paar Tips von mir, als “erfahrener“ Caravaner: Der Caddy hat nur 1500kg Anhängelast, die sind bei einem Familien Caravan sehr schnell erreicht! Tempo 100 bekommst du auch nicht eingetragen, weil er zu leicht ist (unter 1500kg, außer 4motion). Damit schleichst du dann also mit 80km/h über die Autobahn. Da hast du mit dem Trafic/Vivaro keinen Stress und das Fahrverhalten ist mit dem höheren Leergewicht ziemlich sicher. Mein Caravan wiegt beladen 1800kg. Im Auto nehme ich dann auch noch 2 Fahrräder und Urlaubsgepäck für 4/5 Personen mit. Das schafft man mit dem Caddy nicht.
Zitat:
@racingfan.de schrieb am 9. Januar 2018 um 21:00:22 Uhr:
Was für einen Motor hast du drin einfach oder mit 2 Turbos??
Der 1,6 ltr. Denke der hat nur einen Turbo
Hmm nee den gibt's auch mit 2 Turbos sollte man langsam wissen, 120 und 140 bzw 125/145 PS haben zwei!!