TomTom GO 6200 im Passat B7 eingebaut

VW Passat B7/3C

Nachdem ich beim Kauf meines B7 auf das eingebaute RNS315 keinen grossen Wert gelegt habe, ich wollte mir ein neues TomTom verbauen. Doch die Ernüchterung war dann gross, TomTom hatte nur noch schrottige Navis im Angebot. Mein altes GO920 wollte ich nicht mehr verwenden, da es schon sehr alt war, aber dennoch leistungsfähiger wie das VW Teil.
Zwischenzeitlich kam dann das TT GO6200 raus, mit TMC Plus, einem 6" grossen Bildschirm und aktuellstem Kartenmaterial. Die ersten Tage habe ich das Teil klassisch mit dem Saugnapf an der Windschutzscheibe montiert, dabei habe ich mir Gedanken gemacht, wie und wo ich den Navihalter befestigen könnte, ohne dass ein bleibender Schaden am Auto entstehen würde.
Die Lösungen von Brodit sind hässlich, teuer und das Stomkabel liegt immer noch frei.

Erst mal habe ich die mittlere Lüftungsdüse und die hübschen Zierleisten abgebaut und nach Lösungen gesucht. Mit der Analoguhr fand ich die Lösung. Nachdem ich gesehen habe, dass man die komplette Uhr für ca. €30.- bekommt, habe ich dann alle Überlegungen mit Rapid Prototyping verworfen.
Die Uhr ist schnell zerlegt, das Glas von innen lackiert und die Aufnahmekugel für die TT Halterung mittig verbohrt und verschraubt. Für das Stromkabel habe ich auf der 6 Uhr Position eine Aussparung ins Glas geschnitten. Alles zusammengeschraubt und montiert, das Stromkabel mit dem Netzteil hinter dem RNS 315 nach unten zum Zigarettenanzünder geführt und verlötet, so dass sich das Navi mit der Zündung ein und ausschaltet.

Nun ist das Navi perfekt im Sichtfeld und sieht recht ansprechend aus. Das TMC Plus ist der Hammer! Minutengenaue Anzeige aller Verkehrsbehinderungen, Sprachsteuerung und keinerlei Reflektionen des Displays in der Frontscheibe.

Greetz

Img-2187
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich beim Kauf meines B7 auf das eingebaute RNS315 keinen grossen Wert gelegt habe, ich wollte mir ein neues TomTom verbauen. Doch die Ernüchterung war dann gross, TomTom hatte nur noch schrottige Navis im Angebot. Mein altes GO920 wollte ich nicht mehr verwenden, da es schon sehr alt war, aber dennoch leistungsfähiger wie das VW Teil.
Zwischenzeitlich kam dann das TT GO6200 raus, mit TMC Plus, einem 6" grossen Bildschirm und aktuellstem Kartenmaterial. Die ersten Tage habe ich das Teil klassisch mit dem Saugnapf an der Windschutzscheibe montiert, dabei habe ich mir Gedanken gemacht, wie und wo ich den Navihalter befestigen könnte, ohne dass ein bleibender Schaden am Auto entstehen würde.
Die Lösungen von Brodit sind hässlich, teuer und das Stomkabel liegt immer noch frei.

Erst mal habe ich die mittlere Lüftungsdüse und die hübschen Zierleisten abgebaut und nach Lösungen gesucht. Mit der Analoguhr fand ich die Lösung. Nachdem ich gesehen habe, dass man die komplette Uhr für ca. €30.- bekommt, habe ich dann alle Überlegungen mit Rapid Prototyping verworfen.
Die Uhr ist schnell zerlegt, das Glas von innen lackiert und die Aufnahmekugel für die TT Halterung mittig verbohrt und verschraubt. Für das Stromkabel habe ich auf der 6 Uhr Position eine Aussparung ins Glas geschnitten. Alles zusammengeschraubt und montiert, das Stromkabel mit dem Netzteil hinter dem RNS 315 nach unten zum Zigarettenanzünder geführt und verlötet, so dass sich das Navi mit der Zündung ein und ausschaltet.

Nun ist das Navi perfekt im Sichtfeld und sieht recht ansprechend aus. Das TMC Plus ist der Hammer! Minutengenaue Anzeige aller Verkehrsbehinderungen, Sprachsteuerung und keinerlei Reflektionen des Displays in der Frontscheibe.

Greetz

Img-2187
17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe das Uhrwerk entfernt, mittig durchs Uhrglas ein Loch gebohrt und von hinten einen stabilen Blechstreifen eingeklebt. Damit das Uhrglas netter aussieht, habe ich es von hinten schwarz lackiert. Das Stromkabel habe ich ebenfalls duch einen Schlitz im unteren Bereich des Uhrglases ins Innere geführt.
Das „Netzteil“ habe ich dann am Zigarettenanzünder angeklemmt, so schaltet das TT mit der Zündung an und aus. Für die Updates habe ich ein anderes Mini-USB Kabel, damit ich Zuhause über das WLAN updaten kann.

Greetz

076c96c9-d89d-4ba9-aa47-076b11b4952a
9a426552-7e10-45f5-8d47-e178d9857876

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich das Bedienelement von der Heizung ausbauen kann? Ich möchte das Navikabel von oben bis zum Aschenbecher "verstecken" .

Danke

Einfach die Blende weghebeln und 4 Schrauben am Bedienteil lösen

Deine Antwort
Ähnliche Themen