Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Kleiner. Die Sperre ist sowohl von der Bedienung ungenügend als auch von der Dimensionierung, so dass sie Auseinander fällt.

Mal ins Blaue geraten:
Suzuki SJ? Der ist zumindest eine ganze Ecke kleiner.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Januar 2018 um 19:38:02 Uhr:


Mal ins Blaue geraten:
Suzuki SJ? Der ist zumindest eine ganze Ecke kleiner.

Nur wird der sehr viel und oft in Offroad Veranstaltungen genützt, der muss also was können.

Panda 4x4 ?

In Norditalien stehen die noch fast an jeder Ecke.
So schlecht können die also auch nicht sein.

Fiat-panda-4x4
Ähnliche Themen

LOL......da hast du auch wieder recht.....

Lada Niva vielleicht ? Oder der Golf 2 Country ? ( hatte der überhaupt Allrad ? )

Die Basis des Golf Country war der Golf Syncro. Also Allrad.

mal am Rande erwähnt ...
die Suzukis hatten nur in einigen Ländern Differentialsperren,
so auch in Deutschland, weil die Handbremse nur auf die
hintere Kardanwelle wirkt ....
so wurde von der Behörde eine Sperre gefordert,
auf das zusätzlich zur Kardanwelle noch das Diff gesperrt wird,
um eine Wirkung wie bei der üblichen achsweisen Feststellbremse
zu bekommen ...
für den harten Geländeeinsatz waren diese Differentialsperren
nicht konstruiert ...

Richtige Antwort! Dazu kam der T-Griff der sich gerne selbst verdreht und die Sperre eingelegt hat. Bei den meisten überlebenden ist deshalb der Griff nach oben gebunden.

Das ging ja schnell, dann man weiter.

huch,
ich wollte das lustige Rätseratem
eigentlich nicht unnötig beschleunigen ...??

Du hast gelöst, du bist dran. 🙂

Zitat:

@volvomania schrieb am 2. Januar 2018 um 22:27:36 Uhr:


mal am Rande erwähnt ...
die Suzukis hatten nur in einigen Ländern Differentialsperren,
so auch in Deutschland, weil die Handbremse nur auf die
hintere Kardanwelle wirkt ....
so wurde von der Behörde eine Sperre gefordert,
auf das zusätzlich zur Kardanwelle noch das Diff gesperrt wird,
um eine Wirkung wie bei der üblichen achsweisen Feststellbremse
zu bekommen ...
für den harten Geländeeinsatz waren diese Differentialsperren
nicht konstruiert ...

Das hatte ich mir auch durchgelesen, nach dem "Tipp" von Christian, es aber wieder verworfen da es sich wohl um eine "Bremse" handelte......LOL.

Damit es hier weiter geht.......

VG, Joe

Flunder

Einer von 3en...aber wenn ich jetzt antworte, habe ich nichts neues und es geht nicht weiter 😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. Januar 2018 um 22:06:30 Uhr:


Einer von 3en...aber wenn ich jetzt antworte, habe ich nichts neues und es geht nicht weiter 😉

Wie du willst......

BMW inside.

Elva GT 160?

Deine Antwort
Ähnliche Themen