Motor Kühlung macht Probleme Audi 100 C4 bitte um Hilfe
Hallo euch allen. Ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Kühlung an meinem Audi 100 C4 2,8E.
Ich versuche das Problem so genau wie möglich zu beschreiben und Hoffe das mir jemand Helfen kann den Fehler zu finden.
Ich habe das Auto jetzt seit anderthalb Jahren und seit dem Kauf funktioniert die Temperaturanzeige nur ab und zu mal. Meist bleibt der Zeiger einfach nur liegen. Ab und an mal ging sie kurzzeitig wenn ich auf den Tasten des klimabedienteils rum gedrückt habe. ( sehr selten ) Ich habe dann den Temperaturfühler ( den mit einem pol) welcher in Fahrtrichtung links am Motor sitzt wechseln lassen. Dies brachte jedoch keine Veränderung. Irgendwann habe ich dann in einem Moment im Sommer als die Anzeige wieder funktionierte gemerkt das er zu heiß wird und der Lüfter nicht anspringt. Ich habe dann die Klima eingeschaltet und die Lüfter gingen an und die motortemperatur ging konstant auf 90 Grad runter und ist dort dann auch stehen geblieben. Seit dem bin ich nur noch mit Klima gefahren. Da sich aufgrund der ausentemperaturen die Klinke nun nicht mehr zuschalten lässt habe ich heute den temperaturschalter für die Lüfter gewechselt ( der unten am Kühler). Danach habe ich festgestellt das jetzt wenn das Wasser anfängt zu kochen die Lüfter wieder anspringen aber die Anzeige funktionierte immer noch nicht. Um den Druck vom System zu nehmen habe ich den Deckel vom wasserbehälter kurz ein Bisschen geöffnet und auf einmal ging die Anzeige. Ich zufrieden alles weg geräumt Auto zu Gemacht und erstmal einen Kaffee trinken gegangen. Als ich dann später noch eine Runde gefahren bin habe ich gemerkt das die Anzeige wieder nicht ging. Also habe ich wieder den Deckel ein Stück geöffnet und die Anzeige ging wieder.
Ich bin nun völlig ratlos und auch im Internet lässt sich nichts vergleichbares finden. Er hat bis heute in der ganzen zeit in der ich ihn habe weder wasser noch öl verbraucht. Also würde ich die kopfdichtung erstmal ausschliesen. Nur was löst so einen fehler aus?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
21 Antworten
hatte ich auch bereits vorgeschlagen.
aber irgendwie scheinst du bock drauf zu haben die kopfdichtungen zu wechseln. die lassen dir keine ruhe.*g*
Zitat:
@mga1 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:46:19 Uhr:
inwiefern hat der termostat was mit dem temperaturfühler am hut?wenns geschlossen bleibt, dann kocht der V6 garantiert über.
wenns offen bleibt, dann würde die heizung verrückt spielen: einerseits kalt während der fahrt, andererseits immer wärmer sobald man stehen bleibt.beides wurde vom TE nicht erwähnt.
Naja , Nur auf oder zu ist auch zu einfach !
Der kann auch klemmen durch Mechanischen Defekt oder schmutziges altes Kühlwasser .
Egal , das Phänomen war bei uns sehr ähnlich und nach dem erfolglosem Tausch des Thermofühlers
hatten wir den Thermostaten getauscht und das Problem war wech .
Und wenn man viel Humor hat braucht der Zahnriemen auch nicht mitgewechselt werden .
Ein wenig vom Laufrad ziehen reicht schon , nur vorsichtig und nur mit den Fingern ohne Werkzeug damit der Zahnriemen nicht beschädigt wird .
Bild 1 : Zahnriemen mit dem dahinterliegendem Thermostatgehäuse
Bild 2 : Zahnriemen leicht von der Rolle gezogen , auch von der unteren Rolle !
Bild 3 : Thermostatgehäuse ausgebaut
Bild 4 : Saubermachen und neuen Thermostaten reinfummeln
Bild 5 : Entlüftungsschraube , die ist aber oft zu Fest und lässt sich nicht bewegen .
Bild 6 . Entlüftungsschraube , nur mit dieser zu entlüften hat bei uns auch funktioniert !
Achtung
Unten in den Kasten des Zahnriemen einen Lappen reindrücken , damit die Schraube des Thermostatgehäuses bei der Montage dort nicht reinfällt !!!!
Diese Operation ist von einem ABC , 2,6 L !!
nunja klar sind "auf" und "zu" die extrembeispiele. auch alles dazwischen ist möglich.
aber der zusammenhang erschließt sich mir deshalb trotzdem nicht. gibts irgendeine plausible erklärung wie das sein kann?
Ähnliche Themen
Eine plausible erklärung !?
Tja , da wir keine ausgebildeten Schrauber sind hilft manchmal der Zufall .
Wir hatten auch das Dilemmer das sich die Tempanzeige nicht bewegt hat .
Dann , wie bei dir , im Stau plötzlich die Nadel im roten bereich .
Und weil wir ja nicht alles wissen , haben wir erst den tempfühler und dann den Thermostaten getauscht .
Weil ; erschien uns logisch . Wenn der Kühlkreislauf nicht richtig funzt kann der Thermostat sehr wohl der Schuldige sein !!
Du hast ja den AAH 2.8 , der ist ja ein bischen anders auf der Stirnseite .
Aber prinzipiell ist der Thermostat an der gleichen Stelle .
ich hatte mal einen - vor 5 jahren.
abgesehen davon: egal was das thermostat macht, die anzeige muss immer was anzeigen. so kalt kann der im laufenden betrieb gar nicht werden, dass er nicht mindestens 50° hätte und sich somit die anzeige bewegen müsste.
und als mechaniker bin ich der festen überzeugung, dass es in der technik keine zufälle gibt.*g* 😁
Hallo alle zusammen ich möchte mich entschuldigen das ich länger nichts mehr dazu geschrieben habe aber ich kam einfach nicht dazu. Ich habe inzwischen den F76 Schalter gewechselt und die Anzeige funktioniert nun. Dies bringt aber ein neues Problem mit sich womit ich nicht gerechnet habe. Als erstes habe ich festgestellt das bei mir, nicht wie im Internet beschrieben nur 3 Pins des F76 belegt waren sondern alle 4. Ich habe diesen trotzdem erstmal ein gebaut und nun ist ein Kabel logischer Weise nicht mit angeschlossen da der neue nur 3 pins hat. Nun ruckelt der gute ständig. Ist zwar fahrbar aber nervt. Desweiteren geht meine Temperaturanzeige immer bis kurz vor 110 Grad. Nun weiß ich nicht ob die Temperatur wirklich stimmt denn dann wäre die Temperatur deutlich höher als normal. Ich muss dazu sagen meine Mutter fährt den a6 c4 und ihre Anzeige geht nie über 90 Grad hinaus. Für mich heißt das jetzt weiter suchen. Ich habe im übrigen festgestellt das der rückläufigen im Wasser Behälter nur wenn er wirklich heiß ist und man Gas gibt Wasser zurück führt. Sonst kommt da nichts raus. Die Werkstatt meint das sei wohl nicht so normal!?
Ich würde nun zunächst gern den falschen F76 gegen den richtigen tauschen um sicher sein zu können das die Werte auch stimmen. Mein Problem ist das ich keinen finde zu diesem Fahrzeug der 4 Pins hat. Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich diesen bekommen kann?