Ich bin der Neue, ich komme jetzt öfter!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Eigentlich möchte ich mich nur kurz vorstellen, habe aber als Foren-Anfänger keine Ahnung, ob ich das gerade richtig mache. Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.

Ich heiße Stephan und komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis, der unsere ehemalige Hauptstadt Bonn umschließt.

Passend zur Jahreszeit hoffe ich, ab dem 11. Dezember mein neues Evoque Si4 Cabrio in Empfang nehmen zu können - freue mich schon wie ein Schneekönig!

Photos gibt es logischerweise noch keine, werden aber nachgereicht. Farbe ist übrigens Corris Grey.

Das war es auch schon, ich freue mich auf regen Austausch!

Stephan

Beste Antwort im Thema

So, das ging ja schneller als gedacht! Heute habe ich ihn abgeholt und bin auch schon ein paar Kilometer gefahren - ich bin begeistert!

Er hat tatsächlich den Ingenium-Benziner, der wunderbar mit der Automatik harmoniert. Einschränkend muss ich natürlich zugeben, dass ich ihn die ersten 1.000 km schonen will und im Rausch der Begeisterung sowieso nicht objektiv sein kann.

Ich halte Euch aber auf dem Laufenden und ein paar schöne Bilder bin ich auch noch schuldig.

Ingenium Benziner.jpg
Schnappschuss aus der Huefte.jpg
33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Stephan,

noch ein kleiner Nachtrag....netter "Profilname" 😉

Ich hoffe, du hast dein RRE Cabrio nicht geleast........das wäre "tragisch" zumindet für die nettere Kommunikation mit so manchem Foristen......😁

Ich will damit nur ausdrücken...lass dich nicht ärgern...wir sind hier anders als in den üblichen VAG usw....Foren.

Und ich möchte Bilder vom offenen RRE Cabrio im Schnee sehen...frei nach dem Motto "wer ein Cabrio hat muss auch was abkönnen"

Schönen Restsonntag

Danke für die Vorwarnung, Buchener, aber ich lese ja schon länger mit.

Manch Toleranzschwelle ist eher niedrig angesiedelt. Aber das darf man nicht persönlich nehmen, Netikette kann man lernen...

Meiner ist nicht geleast, daher habe ich große Hoffnung, auch weiterhin im Forum bleiben zu dürfen...

Bilder kommen sicher, nur das mit dem Schnee ist im Rheinland nicht so einfach, der ist meistens nach 10 Minuten Matsch.

Ich überlege noch, wie ich den Profilnamen im Original-Look der 70er auf einen Aufkleber bringe.

Jetzt müssen nur noch die 2 Wochen vergehen!

LG
Stephan

Na dann ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite 🙂

Falls du von ABM kommst, freunde dich schon mal mit dem Gedanken an, dass du höchstwahrscheinlich öfters als bisher die Werkstatt sehen wirst, sei es wegen Serviceaktionen oder irgendwelchen Schrulligkeiten deines neuen Wägelchens... aber ich werde zumindest immer sehr freundlich empfangen 😉

Anderseits erlebst du damit das relaxte Fahrverhalten eines Land Rovers... im Vergleich dazu ist BMW-fahren ein Krampf 😉

Ich bin den alten 240 PS Benziner im Discovery Sport gefahren und musste auch sagen, dass es sich mir nicht erschliesst, wie man so ein Motor in so einem Auto fahren kann, erst recht wenn's den Diesel gibt... aber da sind die Geschmäcker unterschiedlich und das soll auch so sein... Ein Freund wechselte vom 190 PS Diesel Evoque zum 240 PS Benziner und ist glücklicher als zuvor, so kann's gehen, ich müsste es definitiv nicht haben...

Wünsche dir zwei kurzweilige Wochen und freue mich schon, ein paar Bilder zu sehen 🙂

Danke für das herzliche Willkommen hier!

Komme von einem A3 Sportback, Benziner natürlich, 200 PS. Der war tatsächlich nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt - Batterie defekt (unglaublich, wofür man mittlerweile in die Werkstatt muss).

Britische Schrullen bin ich beruflich gewöhnt, ich denke, der Charme der Marke und des Produkts können bis zu einem bestimmten Punkt über Vieles hinwegtrösten.

Z.Z. bleibe ich aber optimistisch, dass dies gar nicht nötig wird...

Ähnliche Themen

Geknechtet in der Schuldenfalle ist natürlich immer schlecht, aaaaaber (jetzt kommt's): Zum jetzigen Zeitpunkt kann Leasing durchaus interessant sein, wenn man das Fahrzeug tatsächlich nur 3 oder 4 Jahre fahren will.

Das aktuelle Modell nähert sich seinem Produktionsende, Anfang 2019 wird wohl der Nachfolger vorgestellt werden. Im Jahr nach Auslieferungsstart werden die Restwerte sich auf den Weg nach Süden begeben, von daher kann sich ein günstiges Leasingangebot mit fest vereinbartem Rücknahmepreis durchaus rechnen, natürlich nur sofern LR das nicht schon einkalkuliert hat.

Wenn ich heute einen neuen Evoque kaufen müsste, müssten mindestens 20% Nachlass kommen um das o. g. Risiko auszugleichen.

"""Geknechtet in der Schuldenfalle ist natürlich immer schlecht, aaaaaber (jetzt kommt's): Zum jetzigen Zeitpunkt kann Leasing durchaus interessant sein"""

ja jetzt hauts mich um.......darauf einen Gin in der Bar

Prost!

wo bleibt denn der Spass im Leasingthred wenn wir in 290 Tagen den nächsten bekommen.....dessen Leasingverhandlungen ca. April 2018 beginnen.
😁

Um wieder ernster zu werden....aus genau diesem Grunde haben wir den letzten A3 (vor dem RRE) noch als altes Modell 8P geleast....der Stand 3 Monate beim Händler da wir ansonsten den Neuen 8V hätten nehmen müssen mit deutlich schlechteren Konditionen.....

Zitat:

@tplus schrieb am 27. November 2017 um 14:14:06 Uhr:


Geknechtet in der Schuldenfalle ist natürlich immer schlecht, aaaaaber (jetzt kommt's): Zum jetzigen Zeitpunkt kann Leasing durchaus interessant sein, wenn man das Fahrzeug tatsächlich nur 3 oder 4 Jahre fahren will.

Das aktuelle Modell nähert sich seinem Produktionsende, Anfang 2019 wird wohl der Nachfolger vorgestellt werden. Im Jahr nach Auslieferungsstart werden die Restwerte sich auf den Weg nach Süden begeben, von daher kann sich ein günstiges Leasingangebot mit fest vereinbartem Rücknahmepreis durchaus rechnen, natürlich nur sofern LR das nicht schon einkalkuliert hat.

Wenn ich heute einen neuen Evoque kaufen müsste, müssten mindestens 20% Nachlass kommen um das o. g. Risiko auszugleichen.

Ich falle vom Glauben ab. 😰 😁 😁

Ist das dein Ernst? 😁

BTW OT Leasing: aktuell scheinen die Konditionen für bestimmte LR-Modelle durchaus attraktiv zu sein. Denn nicht nur der RRE ist anscheinend momentan subventioniert, sondern auch der große Bruder: der facegeliftete RR ist in bestimmten Ausstattungsknastellationen anscheined im Leasing günstiger als der modellgepflegte kleine Bruder RRS.

Im Nachbarthread klagt manch einer über die abnormen Leasingkonditionen beim RRS-FL und so mancher, der sich für einen potenten RRS entschieden hat, stellt fest das der RR in der "Brot-und-Butter"-Ausstattung ja im Leasing günstiger ist, als der RRS in vergleichbarer BLP-Ausstattung.

Verkehrte Welt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. November 2017 um 15:56:14 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 27. November 2017 um 14:14:06 Uhr:


Geknechtet in der Schuldenfalle ist natürlich immer schlecht, aaaaaber (jetzt kommt's): Zum jetzigen Zeitpunkt kann Leasing durchaus interessant sein, wenn man das Fahrzeug tatsächlich nur 3 oder 4 Jahre fahren will.

Das aktuelle Modell nähert sich seinem Produktionsende, Anfang 2019 wird wohl der Nachfolger vorgestellt werden. Im Jahr nach Auslieferungsstart werden die Restwerte sich auf den Weg nach Süden begeben, von daher kann sich ein günstiges Leasingangebot mit fest vereinbartem Rücknahmepreis durchaus rechnen, natürlich nur sofern LR das nicht schon einkalkuliert hat.

Wenn ich heute einen neuen Evoque kaufen müsste, müssten mindestens 20% Nachlass kommen um das o. g. Risiko auszugleichen.

Ich falle vom Glauben ab. 😰 😁 😁

Ist das dein Ernst? 😁

BTW OT Leasing: aktuell scheinen die Konditionen für bestimmte LR-Modelle durchaus attraktiv zu sein. Denn nicht nur der RRE ist anscheinend momentan subventioniert, sondern auch der große Bruder: der facegeliftete RR ist in bestimmten Ausstattungsknastellationen anscheined im Leasing günstiger als der modellgepflegte kleine Bruder RRS.

Im Nachbarthread klagt manch einer über die abnormen Leasingkonditionen beim RRS-FL und so mancher, der sich für einen potenten RRS entschieden hat, stellt fest das der RR in der "Brot-und-Butter"-Ausstattung ja im Leasing günstiger ist, als der RRS in vergleichbarer BLP-Ausstattung.

Verkehrte Welt.

Ja, kann ich bestätigen. Der RR mit Listenpreis 115.000 wurde mir zu den exakt gleichen Konditionen angeboten, wie mein neuer RRS mit Listenpreis 108.000 EUR.

Wobei das Leasingangebot für meinen RRS wirklich klasse ist. Den letzten habe ich gekauft. Aber bei dem jetzigen Angebot hätte das keinen Sinn gemacht.

Wohlgemerkt, das ist ja das Problem beim Leasing: Das "jetzt nehmen müssen". Wenn meiner nicht geklaut wird oder abbrennt fahre ich den so lange weiter, bis es etwas besseres gibt. Für den aktuellen RRE trifft das nicht zu.

In dieser Zeit hätte der normale Leasing-Leibeigene noch einmal einen schönen Neuwagenwertverlust hinnehmen müssen (okay, dafür gibt's auch 10 PS weniger und das tolle "InControl"😉. Von den ersparten Kosten könnte ich mir zwei Motorräder kaufen. Was ist besser, Incontrol oder zwei Karren?

Nach dem letzten Besuch beim Lackierer sieht der Wagen außen wieder aus wie neu, innen sieht er auch nicht anders aus als nach 30000 km und das bei Minimalpflege (alle 4000 km 1 x Waschanlage vom billigsten).

Diese supertollen Leasing-Angebote (weil denen 30% Rabatt zu peinlich ist) gibt es nur bei Ladenhütern (die halb-alten Modelle für Leasing-Wechsler), beim nächsten Evoque ist damit vorerst nicht zu rechnen.

So, das ging ja schneller als gedacht! Heute habe ich ihn abgeholt und bin auch schon ein paar Kilometer gefahren - ich bin begeistert!

Er hat tatsächlich den Ingenium-Benziner, der wunderbar mit der Automatik harmoniert. Einschränkend muss ich natürlich zugeben, dass ich ihn die ersten 1.000 km schonen will und im Rausch der Begeisterung sowieso nicht objektiv sein kann.

Ich halte Euch aber auf dem Laufenden und ein paar schöne Bilder bin ich auch noch schuldig.

Ingenium Benziner.jpg
Schnappschuss aus der Huefte.jpg

Ich meine schönere Bilder

Schönes Auto Gratuliere alles gute und vor allem Unfallfreie Fahrt und Freude

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:32:22 Uhr:


Schönes Auto Gratuliere alles gute und vor allem Unfallfreie Fahrt und Freude

Danke schön!

Hey da ist er ja 😁

Ich Gratuliere 🙂 Von den Ingenium Benzinern selbst, bin ich ja zugegeben schon etwas beeindruckt. Wassergekühlter Twinscroll Turbolader mit elektrischem Wastegate, Externer Ölkühler, Variable Wasser und Öl Pumpe. Natürlich auch eine Variable Nockenwellen Verstellung, aber auch eine Hydraulischer stufenloser und variabler Ventilhub ist verbaut. Dann sogar noch bei den 240/250 PS Versionen, eine Verdichtung von 10,5:1 bei einem 2l Turbomotörchen 😁

Da Schlägt das Techniker Herz höher 😁 Viel Spaß mit deinem Dicken 🙂

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:10:55 Uhr:


Hey da ist er ja 😁

Ich Gratuliere 🙂 Von den Ingenium Benzinern selbst, bin ich ja zugegeben schon etwas beeindruckt. Wassergekühlter Twinscroll Turbolader mit elektrischem Wastegate, Externer Ölkühler, Variable Wasser und Öl Pumpe. Natürlich auch eine Variable Nockenwellen Verstellung, aber auch eine Hydraulischer stufenloser und variabler Ventilhub ist verbaut. Dann sogar noch bei den 240/250 PS Versionen, eine Verdichtung von 10,5:1 bei einem 2l Turbomotörchen 😁

Da Schlägt das Techniker Herz höher 😁 Viel Spaß mit deinem Dicken 🙂

Mfg. D.Schwarz

Stimmt, da steckt viel Technologie drin, schade, dass ich nirgendwo was dazu zum Lesen finde - das hätte JLR marketingmässig besser verwerten können.

Ein eigener Motor, nicht „nur“ zugekauft, das ist doch was!

Deine Antwort
Ähnliche Themen