Loch im CabrioStoffVerdeck
Hallo Gemeinde
Habt Ihr einen guten Tipp, wo man im Ruhrgebiet ein Löchschen im CabrioStoffVerdeck gut reparieren kann? Woher das Loch kommt, keine Ahnung...war beim Kauf nicht...halbe Nagelgröße kleiner Finger...
Beste Grüße, Bonito
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde...
"et is vollbracht, hömma".... :-)!!!
Heute den Wagen - zum KlebefleckEntfernen - ins CZ-OS gebracht, Flecken wurden mit Waschbenzin eingeweicht und abgetupft. Weg sind sie. Herrlich anzusehen.
Ich ging ein wenig spazieren und ließ den Wagen in der Obhut der wirklich überaus freundlichen, informationsbereiten und gefälligen Mitarbeiter und deren Chef Jörg, brachte beim Spaziergang etwas Kuchen für die Jungs mit und ich hatte das Gefühl, als wenn sich alle, nicht nur ich, freuten, dass alles gut verlaufen ist.
Sowohl Jörg als auch die Mitarbeiter sind wirklich zu loben, bezüglich Infos, Arbeitsleistung, Freundlichkeit etc. Toll. So richtig erklären konnte sich aber niemand den Fleck.
So fuhr ich dann sehr zufrieden heimwärts, leider wegen des Wetter "geschlossen".
Als kleine Entschädigung schenkte man mir eine große Flasche Verdeckreiniger-/imprägnierer, wobei das Imprägnieren eigentlich nicht nötig sei, bei diesem Dach, so wurde ich dort informiert. Maximal 1x pro Jahr - bei starker Verwitterung/Verunreinigung - das Dach einsprühen, mit weicher Bürste leicht ausreinigen und abwässern...auf keinen Fall aber in der Sonne. (siehe Bilder)
So, werte Forumsteilnehmer, das war meine kleine Geschichte, bezüglich Stoffverdeck Cabriolet.
Jegliche Verdecke werden dort aufgezogen, manche vom Originalhersteller geliefert, manche werden dort selbst gefertigt. Meines wurde bestellt. 2 Jahre Garantie.
*****....also, 5 Sterne für dieses Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ich genieße nun wieder den einen Stern.
Wünsche Euch allen gute Fahrt, immer genug Luft in den Reifen und Sprit im Tank.
MB-Cabriolet..."et ist watt Feinet, hömma!" :-)))
bonito1965(aussm Pott)
39 Antworten
Die sollen das Dach richtig reinigen und neu imprägnieren. Ich denke die Flecken bekommt man ohne Probleme raus.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 5. September 2017 um 21:40:28 Uhr:
Die sollen das Dach richtig reinigen und neu imprägnieren. Ich denke die Flecken bekommt man ohne Probleme raus.
A207 Verdeckbezüge bitte nicht imprägnieren, dadurch zerstört man die Imprägnierung die "ab Werk" schon auf dem Bezug angebracht ist. Reinigen reicht vollkommen aus.
@bonito1965 Sollte es wirklich nur Klebemasse sein, sollte eine einfache Reinigung ausreichen. Warum sie sich das Verdeck jedoch nach Endmontage nicht nochmal gründlich angeschaut haben... 😕
Bezüglich des schlagendes Geräusches: beide Scharniere des Verdeckkastendeckels, sowie der Abdichtungsrahmen am Verdeckgestell hinten erneuern, sollte Abhilfe bringen.
PS: Die Heckscheibe ist verschraubt, nicht geklebt, insofern haben sie recht.
Danke für die Hinweise. Werde sie bei Zeiten beachten.
Neuen Begutachtungstermin - nach freundlichem Telefonat - gemacht....in 8Tagen erst, da ich beruflich verhindert bin. Mal schauen, ob Reinigung oder Erneuerung nötig.
Auf bald. Bonito
Nunja....aber wenn dann an dem Klebefleck herumgerieben wird, gibt es bestimmt einen hellen Reibefleck im Verdeck, wo dann der schwarze Farbstoff aus dem Stoff herausgerieben wird. ...!?
Wenn du nicht mit Chemie und reiben ran willst, kannst du es mit einem nicht zu heißen Bügeleisen und einem feuchten Tuch versuchen aufzunehmen.
Aber mal ehrlich, klar ist das bei einem neuen Dach erstmal ärgerlich, aber i-wie auch unauffälliger als Vogeldreck oder Hinterlassenschaften von manchen Bäumen, zb. Linden.
Hallo Gemeinde...
"et is vollbracht, hömma".... :-)!!!
Heute den Wagen - zum KlebefleckEntfernen - ins CZ-OS gebracht, Flecken wurden mit Waschbenzin eingeweicht und abgetupft. Weg sind sie. Herrlich anzusehen.
Ich ging ein wenig spazieren und ließ den Wagen in der Obhut der wirklich überaus freundlichen, informationsbereiten und gefälligen Mitarbeiter und deren Chef Jörg, brachte beim Spaziergang etwas Kuchen für die Jungs mit und ich hatte das Gefühl, als wenn sich alle, nicht nur ich, freuten, dass alles gut verlaufen ist.
Sowohl Jörg als auch die Mitarbeiter sind wirklich zu loben, bezüglich Infos, Arbeitsleistung, Freundlichkeit etc. Toll. So richtig erklären konnte sich aber niemand den Fleck.
So fuhr ich dann sehr zufrieden heimwärts, leider wegen des Wetter "geschlossen".
Als kleine Entschädigung schenkte man mir eine große Flasche Verdeckreiniger-/imprägnierer, wobei das Imprägnieren eigentlich nicht nötig sei, bei diesem Dach, so wurde ich dort informiert. Maximal 1x pro Jahr - bei starker Verwitterung/Verunreinigung - das Dach einsprühen, mit weicher Bürste leicht ausreinigen und abwässern...auf keinen Fall aber in der Sonne. (siehe Bilder)
So, werte Forumsteilnehmer, das war meine kleine Geschichte, bezüglich Stoffverdeck Cabriolet.
Jegliche Verdecke werden dort aufgezogen, manche vom Originalhersteller geliefert, manche werden dort selbst gefertigt. Meines wurde bestellt. 2 Jahre Garantie.
*****....also, 5 Sterne für dieses Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ich genieße nun wieder den einen Stern.
Wünsche Euch allen gute Fahrt, immer genug Luft in den Reifen und Sprit im Tank.
MB-Cabriolet..."et ist watt Feinet, hömma!" :-)))
bonito1965(aussm Pott)