Loch im CabrioStoffVerdeck
Hallo Gemeinde
Habt Ihr einen guten Tipp, wo man im Ruhrgebiet ein Löchschen im CabrioStoffVerdeck gut reparieren kann? Woher das Loch kommt, keine Ahnung...war beim Kauf nicht...halbe Nagelgröße kleiner Finger...
Beste Grüße, Bonito
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde...
"et is vollbracht, hömma".... :-)!!!
Heute den Wagen - zum KlebefleckEntfernen - ins CZ-OS gebracht, Flecken wurden mit Waschbenzin eingeweicht und abgetupft. Weg sind sie. Herrlich anzusehen.
Ich ging ein wenig spazieren und ließ den Wagen in der Obhut der wirklich überaus freundlichen, informationsbereiten und gefälligen Mitarbeiter und deren Chef Jörg, brachte beim Spaziergang etwas Kuchen für die Jungs mit und ich hatte das Gefühl, als wenn sich alle, nicht nur ich, freuten, dass alles gut verlaufen ist.
Sowohl Jörg als auch die Mitarbeiter sind wirklich zu loben, bezüglich Infos, Arbeitsleistung, Freundlichkeit etc. Toll. So richtig erklären konnte sich aber niemand den Fleck.
So fuhr ich dann sehr zufrieden heimwärts, leider wegen des Wetter "geschlossen".
Als kleine Entschädigung schenkte man mir eine große Flasche Verdeckreiniger-/imprägnierer, wobei das Imprägnieren eigentlich nicht nötig sei, bei diesem Dach, so wurde ich dort informiert. Maximal 1x pro Jahr - bei starker Verwitterung/Verunreinigung - das Dach einsprühen, mit weicher Bürste leicht ausreinigen und abwässern...auf keinen Fall aber in der Sonne. (siehe Bilder)
So, werte Forumsteilnehmer, das war meine kleine Geschichte, bezüglich Stoffverdeck Cabriolet.
Jegliche Verdecke werden dort aufgezogen, manche vom Originalhersteller geliefert, manche werden dort selbst gefertigt. Meines wurde bestellt. 2 Jahre Garantie.
*****....also, 5 Sterne für dieses Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ich genieße nun wieder den einen Stern.
Wünsche Euch allen gute Fahrt, immer genug Luft in den Reifen und Sprit im Tank.
MB-Cabriolet..."et ist watt Feinet, hömma!" :-)))
bonito1965(aussm Pott)
39 Antworten
Moin,
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe ein ganz kleines Loch in der Schweißnaht am Rand des Verdeckes, dort wo es beim Einfahren einknickt. Ich war damit gestern beim Sattler. Mein Mercedes Werkstatt hat mich an Ihn verwiesen. Dort wurde mir gesagt das man es nicht reparieren kann. Alle Reperaturmethoden würden nicht halten. Ich sollte es mit einem schwarzen Edding austupfen, dann fällt es nicht mehr so stark auf. Man könnte höchsten das Dach neu beziehen. Das Loch wäre durch eine Beschädigung (ich vermute Waschanlage) entstanden. Da es nicht durch ist, muss ich damit wohl leben.
Nun...so wie es aussieht, traut sich da niemand so richtig dran und verweist auf die "nur" erste defekte StoffSchicht des Verdecks, welche auszutauschen ist, denn eine Brandlochraparatur sähe man hinterher immer.
So nahm ich mit dem "CabrioZentrum Osnabrück" Kontakt auf. Das sind ehemalige Mitarbeiter der Fa. Kahrmann....also VerdeckProfis. Sie sind, so Aussage vom Chef, Originalhersteller für Benz gewesen und verbauen Originalverdecke.
Nach Telefonaten und durchlesen der Homepage habe ich volles Vertrauen zu diesem Unternehmen und nun geht es weiter...Versicherung? Gutachter? Lochreparatur? Loch drin belassen und weiter fahren?
...man liest von einander....happy weekend....Dach weg und ein wenig cruisen, dann sieht man das Loch nicht... :-)
Das sieht mir sehr nach einem Brandloch aus! Für ein durgescheuertes Loch ist das zu rund und zu wenig ausgefranst. Damals, bei meinem Astra G Cabrio war's genauso, nur da lag die Kippe von dem A******CH noch auf dem Verdeck. Habe es damals über die Vollkasko laufen lassen. Wurde bei einem Sattler in Essen repariert. War sehr zufrieden!
Repariert....hm....Flicken drauf oder mit Garn genäht oder Gummipaste aufgefüllt?
Wenn es gut gemacht wird, muss ich nicht unbedingt eine neue Stoffschicht haben, denn die 2 nächsten Schichten sind ok.
Da habe ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt.....Es musste die komplette Aussenhaut getauscht werden, die weiteren Schichten waren unbeschädigt. Kostenvoranschlag bei Opel lag bei ca. 4000€, der Sattler in Essen hat, wenn ich mich recht erinnere 2700€ genommen....
Ja, davon gehe ich auch aus, denn jede Reparatur wird man sicherlich optisch erkennen und das macht bei der Karre keinen Sinn und Spass.
Übernimmt die Reperatur die Vollkaskoversicherung?
....in meinem Fall hat sie....habe Anzeige gegen Unbekannt gestellt und mich bei der Versicherung gemeldet....
Zitat:
@bonito1965 schrieb am 22. Juli 2017 um 16:31:29 Uhr:
So nahm ich mit dem "CabrioZentrum Osnabrück" Kontakt auf. Das sind ehemalige Mitarbeiter der Fa. Kahrmann....also VerdeckProfis. Sie sind, so Aussage vom Chef, Originalhersteller für Benz gewesen und verbauen Originalverdecke.
Nach Telefonaten und durchlesen der Homepage habe ich volles Vertrauen zu diesem Unternehmen und nun geht es weiter...Versicherung? Gutachter? Lochreparatur? Loch drin belassen und weiter fahren?
Was sagt denn Osnabrück zu deinem Problem?
Also:
- VollkaskoVersicherung bekam "Anzeige gegen Unbekannt" inkl. Sachschadenfragebogen(3Seiten)
- Osnabrück meint: evtl. lokal reparabel, Haltbarkeit begrenzt, neues Originaldach von ihnen besser.
- sollte Gutachter jemanden haben, der das Löchschen super vernäht, wäre auch das eine Alternative, die ich dann
selbst bezahlen würde, da sowieso VK mit SB. Neues Dach wahrscheinlicher.
...einfach eine sch... Sache...
So...es ist soweit....das Cabriolet geht am 21.08. nach Osnabrück, zu den CabrioProfis im "CabrioZentrum-Osnabrück", nachdem meine TeilkaskoVersicherung, bei der ich werkstattgebunden bin, den Brandschaden übernehmen wird, aber die Versicherung keinen MercedesHändler anbieten kann, der es reparieren kann. So überließ die Versicherung mir die Werkstattauswahl.
Freue mich auf die Reparatur und habe volles Vertrauen, da die Fa. diese Verdecke baute und auf Lager hat, Mercedes-Original-Verdeck.
Bin gespannt und halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@georgv72 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:22:47 Uhr:
Übernimmt die Reperatur die Vollkaskoversicherung?
Nein, bei mir geht es über die Teilkasko.
Ich denke da bist Du in den besten Händen. Hätte ich Dein Problem würde ich es genauso machen.
Wenn jemand das gescheit repariert bzw. ersetzt, dann die Leute aus Osnabrück!