Leaf-II/Nachfolger
Ich fang das jetzt mal so an,
http://www.motortrend.com/.../
http://www.autocar.co.uk/.../next-nissan-leaf-confirmed-be-development
Beste Antwort im Thema
Leaf II Probegefahren und wir waren ziemlich begeistert. Das Fahrgefühl war wirklich toll und wir kamen sofort klar. Auch mit dem e-Pedal. Bin gespannt welchen Modus man im Alltag am meisten nutzen wird. Wir sind bei ca 250km Restreichweite eingestiegen, 80 km gefahren und bei 190km Restreichweite wieder ausgestiegen, haben also Restreichweite 'gutgemacht'. Ca 60% Stadt, 30% Land, 10% Autobahn. Für uns ist das eine relativ realistische Verteilung und somit gehe ich von 250 - 300km Reichweite aus.
Haben nach etwas hin und her nun den Schritt gemacht, Anfang September verbindlich bestellt und im Vertrag einen anvisierten Liefertermin 'März/April 2019' stehen. Was auch immer das heißen mag. Ich werde berichten!
An dem Tag meiner Bestellung ist gerade ein Leaf zur Kunden-Auslieferung in den Verkaufsraum gefahren worden, der Anfang Januar bestellt worden sein soll. Somit könnte der Zeitplan realistisch sein.
Unterschätzt hatten wir das Thema Wallbox!
Wir haben schon einen Drehstromanschluss in der Garage aber der Netzbetreiber ist noch mal rausgekommen und hat sich alles genau angesehen. Der Zuleitungsquerschnitt der Leitung zur Garage wäre fast noch ein Ausschlusskriterium geworden aber zum Glück reicht der Querschnitt und die elektrische Leistung. Dann kommt aber noch eine weitere Unterverteilung, ein K-Automat (ca 50€) und ein spezieller FI Typ B (ca 500€) hinzu, so dass dann inklusive Installation durchaus ein happiges Sümmchen hinzukommen kann. Verschiedene Förderprogramme helfen dann zwar den Schmerz etwas kleiner zu machen aber der Aufwand ist doch nicht wirklich klein. Und wehe, man muss einen komplett neuen Drehstromanschluss in die Garage oder unter den Carport legen.
Wir bekommen nun also eine 11kW Wallbox um dann damit dann das 6,6kW Netzteil des Leaf zu füttern. Auch diese Diskrepanz war mir erst bei genauerem Befassen mit der Materie klar geworden. Bin auf die Lagezeiten insgesamt in der Realität gespannt auch im Hinblick auf eine 50kW CHAdeMO Schnellladestation bei einem Supermarkt (kostenloses Laden!!) in unserer Stadt. Auch hier werde ich dann bei Zeiten aus dem wahren Leben berichten.
Jetzt heißt es warten!
Beste Grüße.
140 Antworten
Da isser. Etwas enttäuschend, das die 60kWh-Version erst 1 Jahr später kommen soll.
Ansonsten, passt zum Ioniq und Zoe, fällt aber gegen das Model 3 deutlich ab. Bei dem weiß man aber noch nicht, was es kosten soll.
31.950€ wird die Grundversion in D kosten.
Optisch gefällt er mir ziemlich gut, nicht vergleichbar mit dem Glubschaugen-Frosch davor. 😉
Auch gefällt, dass er mehr Motorleistung bekommen hat. Den größeren Akku hätte ich mir auch zum Start gewünscht, aber man kann nicht alles haben...ich bin gespannt wie weit der Leaf mit den 40kWh in der Praxis kommt.
Prognose: Wird sich (noch) besser verkaufen als der Vorgänger.
Ähnliche Themen
Er wird höchstwahrscheinlich dem Leaf vergleichbar sein. Bessere Aerodynamlik vs. 1kWh mehr.
Also kann man von Winterreichweite sichere 250km - +350km unter top Bedingungen ausgehen.
Das Nissan in Europa nur Chademo und kein CCS anbietet, kann ich mir fast nicht vorstellen. Mal abwarten.
Dem Leaf vergleichbar?
Um die 300km im Jahresmittel wäre für die Klasse mMn sehr gut. Wenn dann noch mit vielleicht mit 70kW geladen werden kann (da wurde bei der Premiere irgendwie gar nichts zu gesagt) ergibt sich auch die Tauglichkeit für längere Strecken.
Die Ladeklappe ist ja nun ein Stück nach oben gewandert und breiter geworden, vielleicht hat man es ja geschafft CCS und Chademo gleichzeitig unterzubringen, das wäre optimal.
Zitat:
@ballex schrieb am 06. Sep. 2017 um 12:0:28 Uhr:
.
ccs soll es nicht geben. Hoffe das man wenigstens über den typ2 stecker 3phasig laden kann. 11kw wären gut
Ist die Brakestellung nicht das gleiche wie das ePedal? Warum muss mann dann ein extra schalter einbauen?
Bin mir zwar nicht sicher, denke aber dass die "Segelstellung" doch mit dem NICHT-VERWENDEN des ePedals gegeben sein müßte:
BTW: weiß wer, ob es ein Schiebedach geben wird (oder zumindest ein Glasdach)?
Ist euch mal aufgefallen wie heftig die stufe im kofferraum ist, bzw. wohl kein doppelter ladeboden vorgesehen ist ?!?
PS: Wieso thront eigentlich das ganze Antriebssystem vorn so hoch wie ein Kolbenmotor ?
https://www.netcarshow.com/nissan/2018-leaf/1600x1200/wallpaper_51.htm
Das oben drauf am Motor ist die Leistungselektronik...wollte man wohl als Block aufbauen statt dezentral daneben...denke dass die Gewichtsverteilung insgesamt trotzdem passt.
Zum Kofferraum: Kommt halt daher, dass die Rücksitze auf dem Akku "sitzen". Mir scheint aber auch der Kofferraum sehr tief zu sein (muss ja auch kein Abgassystem drunterpassen). Die Stufe ist zwar nicht schön, aber für mich jetzt nicht so ein großes Problem, vielleicht gibt's ja doch noch einen doppelten Ladeboden.