Jammern auf hohem Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).

-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.

-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.

-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.

Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.

Beste Antwort im Thema

So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!

Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!

Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!

314 weitere Antworten
314 Antworten

Wenn dich der Gurt erwürgt, dann solltest du nochmal schauen wie man den Gurt anlegt... 😉 Habe meine Holde heute darauf angesprochen und sie meinte: "Nö, lass an. Passiert doch nix und soo doll zieht der ja nun auch nicht."
Meine Frau ist übrigens 1,63m und wiegt 52kg. Also auch eher zart gebaut...

Lustig...die Frauen hier aus der Runde sollten sich mal zusammensetzen zum tratschen....lieber nicht....😉

Spaß beiseite. Das straffziehen vom Gurt ist ja auch immer ein subjektives Empfinden. Und wir finden das einfach zu viel des Gu(r)ten.
Viele Grüße und einen schönen Tag zusammen!

Übrigens: die nummernasten zur eingabe der PLZ im navi funktioniert bei mir leider nicht. Glaub ich muss da mal ein neues Thema erstellen.
Gruß

Es wäre doch mal interessant was die Frauen am Wagen stört. Meine Frau ist mit ihrer C-Klasse sehr zufrieden, aber sie stört sich eben an Dinge, die mir völlig gleich sind oder nicht mal auffallen würden. Andererseits entwickelt sie auf einmal Seiten, die ich nie für möglich gehalten hätte: "Bedrängt mich der I**, da habe ich aufs Gas getreten und ihn versemmelt!" Ein Satz den ich nie bei ihr erwartet hätte, da sie immer mit mir schimpft wenn ich mich hinreißen lasse. 🙂

Aber nun zurück zum Thema...

Mir geht immernoch diese Kofferraumabdeckung auf die Nerven! Bei Bodenwellen schwingt sie mit und manchmal schließt sie sich nicht automatisch mit der Heckklappe, weswegen man dann erstmal überrascht ist, im Rückspiegel nichts zu sehen. Also aussteigen, Klappe auf, Klappe zu, einsteigen! *grml*

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 30. August 2017 um 08:42:30 Uhr:


Also aussteigen, Klappe auf, Klappe zu, einsteigen! *grml*

Ich mache das vom Fahrersitz aus. Beim zweiten Versuch klappt das meist...

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Und wie machst du die Klappe vom Fahrersitz zu? Bei mir geht sie nur auf...

Mit Zündung an und dem Schalter in der Fahrertür.

Gruß
Hagelschaden

So geht die Klappe aber nicht zu... ich muss nach hinten und den Schalter drücken. Wie der Knopf funktioniert, ist mir durchaus bewusst, aber er schließt die Klappe nicht.

Ich weiß ja nicht was Du für einen Schalter hast, meiner öffnet und schließt die Heckklappe. So, wie das auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. 😁

Gruß
Hagelschaden

S212-heckklappe-schalter

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 30. August 2017 um 09:33:15 Uhr:


So geht die Klappe aber nicht zu... ich muss nach hinten und den Schalter drücken. Wie der Knopf funktioniert, ist mir durchaus bewusst, aber er schließt die Klappe nicht.

Wenn du die Zündung auf Stufe eins hast dann geht sie auch zu wenn du nach unten drückst. Ansonsten codieren lassen das es auch ohne Zündung auf und zu geht. Das ist super praktisch. Ich nutze das sehr oft.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 30. August 2017 um 09:33:15 Uhr:


So geht die Klappe aber nicht zu... ich muss nach hinten und den Schalter drücken. Wie der Knopf funktioniert, ist mir durchaus bewusst, aber er schließt die Klappe nicht.

Du wirst ein VorMopf haben und Hagelschaden ein Mopf, da ist das so, an der Tür vo li.
Und mit KeylessGo ab Mopf, schliesst er die Klappe auch über den Schlüssel.

Genau so ist es, hab eben in meiner Mittagspause nochmal versucht. Öffnen ja, aber schließen kann ich sie nicht, auch nicht nach dem was in der BA steht. Mein Schalter sieht aber genauso aus und auch die Position ist gleich geblieben.

Du wirst ein VorMopf haben und Hagelschaden ein Mopf, da ist das so, an der Tür vo li.
Und mit KeylessGo ab Mopf, schliesst er die Klappe auch über den Schlüssel.

@ ich kann alles

meiner ist ein vor Mopf von 12/2011 mit Keyless Go und ich kann den Deckel mit diesem Knopf auch schließen.

kann es sein das es von MB hier eine ungenaue Angabe zur Funktion des Schalters gab?

Änderungen fließen laufend in die Produktion ein. Die BA wird aber nicht wegen jedes Details überarbeitet. Auch nicht die Online-BA.

Nur zur Sicherheit, da ein Freund von mir neulich auch verwundert war, dass ich seinen Kofferraum mit der Taste geschlossen habe...

Der Knopf in der Fahrertüre muss nach ,,vorne'' permanent gedrückt und ,,gehalten'' werden, bis der Kofferraum geschlossen ist - ein einfaches antippen, wie beim Knopf am Kofferraum ist nicht ausreichend...

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 30. August 2017 um 15:36:19 Uhr:


[/quote
Du wirst ein VorMopf haben und Hagelschaden ein Mopf, da ist das so, an der Tür vo li.
Und mit KeylessGo ab Mopf, schliesst er die Klappe auch über den Schlüssel.
[/quote

@ ich kann alles

meiner ist ein vor Mopf von 12/2011 mit Keyless Go und ich kann den Deckel mit diesem Knopf auch schließen.

kann es sein das es von MB hier eine ungenaue Angabe zur Funktion des Schalters gab?

kann auch mit dem Schalter schliessen, nur der "ohne KeylessGo", VorMopf, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen