Passat B8 Lüftungsgitter vibriert
Hallo,
bei meinem B8 vibriert das Lüftungsgitter links neben dem Amaturenbrett. Ist sowas ein Garantiefall ? Mir geht das nämlich tierisch auf den Zeiger.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So, nach dem Zusammenbau , diese Häkchen wieder reindrücken .Am besten mit einen kleinen Kunststoffteil , in dem Fall ein Spachtel .Sowas eignet sich sehr gut auch zum entfernen der Mittelblende , oder wenn die Dekorleisten in den Türen knacken .Einfach zwischen Blende und Türpappe (vorsichtig ) Aufschäumung gehen und etwas nach leicht nach vorne hebeln , das nimmt die Spannung raus .Und macht , ganz wichtig , keine Kratzer!
25 Antworten
Bei der linken Seite muss die Blende vorher runter .Bei den Lamellen auf der rechten Seite die "festen "Stege vorsichtig nach vorne rausziehen .Unten beginnen .Achtet auf die kleinen Häkchen , die müssen dann wieder rein gedrückt werden .Etwas Fett in die Bohrung ( ist nicht durch gebohrt) "verdichtet " das ganze und das Spiel verringert sich , gegebenfalls die Metallstifte nacharbeiten .
danke für die Beschreibung aber ich stehe auf dem Schlauch. ich versteh nicht was da rausgezogen werden soll.
Sorry wenn es doch ganz einfach ist ....
Gruß Martin
Hallo Martin , habe mal schnell noch 2Bilder zur Erläuterung " geschossen " .Hoffe es hilft weiter , seit aber vorsichtig beim raus machen und wieder einklipsen, , es schadet auch nicht ,da runter etwas Fett zu machen, ganz wenig auf die Rasterpunkte .
Ähnliche Themen
So, nach dem Zusammenbau , diese Häkchen wieder reindrücken .Am besten mit einen kleinen Kunststoffteil , in dem Fall ein Spachtel .Sowas eignet sich sehr gut auch zum entfernen der Mittelblende , oder wenn die Dekorleisten in den Türen knacken .Einfach zwischen Blende und Türpappe (vorsichtig ) Aufschäumung gehen und etwas nach leicht nach vorne hebeln , das nimmt die Spannung raus .Und macht , ganz wichtig , keine Kratzer!
Ich hatte dieses Problem nach Auslieferung auch mit den vorderen Düsen und die Werkstatt hat es seinerzeit tatsächlich so gelöst wie von Mirko beschrieben.
Und seitdem auch nach über 2 Jahren und guten 130k km keine Probleme mehr.
Muss bei der ganz linken Düse, die beim Fahrer links an der Scheibe, der Rahmen abgenommen werden, bevor man die Lamellen rausnehmen kann? Ist der Rahmen nur geklipst?
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 16. März 2020 um 19:06:38 Uhr:
Muss bei der ganz linken Düse, die beim Fahrer links an der Scheibe, der Rahmen abgenommen werden, bevor man die Lamellen rausnehmen kann? Ist der Rahmen nur geklipst?
Das würde mich auch gerne interessieren, möchte die linke Luftungsgitter ausbauen da Knistert, komme aber nicht weiter. Die untere Blende bekomme ich ab da drunter sind 2 Torxschrauben und weiter komme ich net.
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 8. August 2017 um 13:19:10 Uhr:
Hallo Martin , habe mal schnell noch 2Bilder zur Erläuterung " geschossen " .Hoffe es hilft weiter , seit aber vorsichtig beim raus machen und wieder einklipsen, , es schadet auch nicht ,da runter etwas Fett zu machen, ganz wenig auf die Rasterpunkte .
Kannst du bitte nochmal genau schreiben was du gemacht hast ?🙂