Scheibenwischerintervall
Hallo Forum, ich bin gerade dabei eine Scheibenwischer Intervall Schaltung in mein 71er 1302 LS Cabrio nachzurüsten. Der Schalter im Lenkstock ist dafür ausgelegt, das passende Relais hab ich mir besorgt aber wenn ich alles nach Stromlaufplan anschließe habe ich in der Aus Stellung Intervall, wenn ich den Hebel runterdrücke wo auch Intervall sein sollte, ist auch Intervall. In der Stufe 1 und 2 funktioniert der Wischer normal. Wenn ich die Wischerpumpe betätige, läuft sie auch und die Scheibenwischer wischen so lange ich den Hebel ziehe. Also eignendliches Problem ist das Intervall auch in der Aus Stellung aktiv ist. Hat jemand eine Lösung für mich?
19 Antworten
Hallo, ich habe das auch mal probiert, so vor einem Jahr. Letztendlich ist der Schalter abgeraucht und ich habe hier mehrer Schaltpläne und Relais liegen und ca. 100 Euro verbraten.
Vergiss es und genieße die Pneumatische Scheibenwaschanlage. Intervall hat man letztendlich in jedem "modernen" Auto.
Aber mal im Ernst, dass ist eine komplizierte Angelegenheit und nicht so einfach wie es zuerst aussieht.
InPo
Hi, auch ich beschäftige ich mich mit dem Umbau von peumatischer auf elektrische Scheibenwaschanlage schon seit Monaten. Neben so manchen irgendwann ins Leere laufenden Blogeinträgen habe ich festgestellt, dass es bei den für Intervallmodus "tauglichen" Wischerschaltern ganz schöne Unterscheide gibt. Jetzt versuche ich den Umbau erneut mit einem richtig stabil gebauten Schalter und dem Schaltplan wie er auf den angehängten BIldern zu sehen ist. Eins zeigt den Plan für normale Intervallschaltung, das andere die Schaltung mit variablem Intervall. Vielleicht hilft das uns weiter
Irgendwann muss es ja mal klappen...
Da hat es mit dem Hochladen der Bilddateien nicht geklappt, ein neuer Versuch
Dritter Versuch
Es gibt da eine Seite, www.1302.de glaube ich war sie, da steht geschrieben das es das als originsl Zubehör von vw gab. Relais und Lenkstockchalter mit Teilenummer. Schaltplan hab ich von so wirds gemacht.
Welches Relais hast Du denn?
Im Prinzip hab ich es so angeschlossen wie auf dem 1. Stromlaufplan von Ali1303 (schönen Dank auch dafür). Was mir nur aufgefallen ist, das ich glaube, das ich keinen separaten Masseanschluß am Lenkstock habe. Müsste doch über die Lenksäule kommen, oder?
In dem 2. Stromlaufplan ist ja ein anderes Relais angegeben. Das "99" Relais sollte doch ähnlich sein wie das "19" Relais. Das "99" Relais ist glaube ich programmierbar, oder?
Zitat:
@gtbicycle schrieb am 30. März 2017 um 18:05:57 Uhr:
Das "99" Relais sollte doch ähnlich sein wie das "19" Relais. Das "99" Relais ist glaube ich programmierbar, oder?
Das ist richtig, aber Du brauchst das Relais mit der 111er Teilenummer (hast Du ja).
Das Relais 19/99 geht mit originaler Verdrahtung nur bei neueren Autos mit den Lenkstockschaltern aus Kunststoff (also z.B. Mex-Käfer, neuere Golf 1 und Golf 2/3). Diese Relais haben auch einen Pin mehr.
Der zweite Schaltplan oben scheint ja eine Bastellösung zu sein um die neueren Relais mit alten Schaltern benutzen zu können.
Wie oben geschrieben, ist es bei mir und meinem Cabrio 1303 (Bj. 77) der zweite Anlauf dieser Umstellung auf elektrische Wischermotorfunktion. Dass ich es im Vorjahr unterbrechen musste, lag an Zeitmangel und einem Wischerschalter, der wegen nachlässiger Bauweise (JP) ausfiel. Ich hatte zwar die Verkabelung nach dem Plan im zweiten Bild (soll die programmierbare Intervallfunktion ermöglichen) und den gezeigten Relais soweit fertig, will aber jetzt nochmal von vorne anfangen. Deas Argument mit dem Masseanschluss am Lenkstockschalter ist wichtig, da bin ich auch noch am grübeln. Ob man den über einen der vier Befestigungsschrauben, die Blinker- und Wischerschalter im Lenkstock bzw. Lenkradschloss halten, herstellen kann?
Ich glaub ich muss da am Wochenende noch mal ran und alle Kabel auf Durchgang und Pinbelegung messen. Das kann doch nicht sein so kurz vor dem Ziel. Eigendlich funktioniert's ja, bis auf das die Intervallfunktion auch läuft, obwohl der Wischerhebel auf Aus gestellt ist. Ich hab auch mal gelesen das es verschiedene Wischermotoren geben soll die auch für Intervallbetrieb geeignet sind. Aber ob was dran ist kann ich nicht sagen. Mein hiesiger Käferteile Händler hat mich auch schon gefragt ob der Wischerschalter überhaupt dafür ausgelegt ist. Ab Werk wäre er es wohl nicht.
Hallo gtbicycle,
da wir beide auf der Suche nach der Lösung sind - du ja schon fortgeschrittener als ich, habe ich mal in dem von mir 2015 (ich dachte es wäre erst letztes Jahr gewesen) eröffnetem Thread nachgeschaut. Da stehen, vor allem im unteren Teil so einige gute Ratschläge und Montageanleitungen drin. Auch einiger der jetzt mitdiskutierenden Kollegen tauchen da auf:
} Stromversorgung für nachzurüstende Wischwasserpumpe im 1303 Cabrio { http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-im-1303-cabrio-t5436200.html?...
Vielleicht hilft dir davon etwas weiter. Ich will auch am Wochenende wieder an der Sache arbeiten, fummeln, probieren. Morgen stelle ich mal ein Foto von meinem neuen Schalter zur Verfügung. Der ist wirklich stabil verabeitet und hat laut Hersteller (Kaeferland, eig. Produktion lt. Geschäftsführer) Intervallschaltung .
Viel Erfolg
Zitat:
@gtbicycle schrieb am 30. März 2017 um 20:08:50 Uhr:
Ich hab auch mal gelesen das es verschiedene Wischermotoren geben soll die auch für Intervallbetrieb geeignet sind.
Ich würde mal behaupten das stimmt nicht. Wüsste nicht was da an dem Motor anders sein sollte.
Zitat:
@gtbicycle schrieb am 30. März 2017 um 20:08:50 Uhr:
Mein hiesiger Käferteile Händler hat mich auch schon gefragt ob der Wischerschalter überhaupt dafür ausgelegt ist. Ab Werk wäre er es wohl nicht.
Der werksverbaute Schalter hat normalerweise in der Tat die Kontakte für die Intervallstufe nicht verbaut. D.h. selbst wenn man die Sperre rausbricht, so das sman auf Intervall schalten kann nutzt das nichts. Ersatzteile sind aber immer voll bestückt. Gleiches gilt für den Blinkerschalter (Parklicht) und den Zündanlasschalter (Parklicht, Schlüsselkontakt)