C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
zum Thema Motor auch hier nachzulesen...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
damit man was was kommt...
Sagt mal ist da was dran, dass die Elektronik beim C43 Coupe ab ca 4000 Km erst die volle Leistung frei gibt? Wurde mir heute gesagt.. Hat da jemand auch mal was von erfahren? Wäre allerdings nur beim C43 so.. Sprich ab 4000 KM, würde man nochmal einen Unterschied merken, wenn auch nur ganz leicht..
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 28. März 2017 um 18:21:36 Uhr:
Sagt mal ist da was dran, dass die Elektronik beim C43 Coupe ab ca 4000 Km erst die volle Leistung frei gibt? Wurde mir heute gesagt.. Hat da jemand auch mal was von erfahren? Wäre allerdings nur beim C43 so..
Ich konnte keine Veränderung wahrnehmen...
Habe auch nichts bemerkt!
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 28. März 2017 um 18:21:36 Uhr:
Sagt mal ist da was dran, dass die Elektronik beim C43 Coupe ab ca 4000 Km erst die volle Leistung frei gibt? Wurde mir heute gesagt.. Hat da jemand auch mal was von erfahren? Wäre allerdings nur beim C43 so.. Sprich ab 4000 KM, würde man nochmal einen Unterschied merken, wenn auch nur ganz leicht..
Ähnliche Themen
Meiner geht definitiv jetzt schon besser als der Vorführer mit ca. 4000km.
Ich habe jetzt knappe 1000km drauf und mehr als 4000 U/min hat der Wagen noch nicht gesehen.
Ich habe da mal was anderes: jeder erste Anruf mit einem iPhone7 über die Freisprechanlage des Audio20 ist so dumpf das man nichts versteht. Man hört das schon beim klingeln das man diesen Anruf abbrechen kann. Beim zweiten Versuch ist immer alles wieder normal. Das war bei meinem 250er so und jetzt auch beim C43. Hat das noch jemand hier oder weiss jemand den Grund dafür?
Zitat:
@nother schrieb am 28. März 2017 um 16:09:08 Uhr:
Thema Haltbarkeit: Was haben denn die C450er hier denn so schon auf der Uhr?Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hat 57.000km runter.
Motor und Getriebe ohne Probleme. Nur dieses Turbosummen, das immer stärker kommt, macht mir etwas Sorgen.
Hi,
meiner hat jetzt knapp 60.000 auf der Uhr stehen. Und bei mir ist das genau so mit diesem Summen. Das hört sich so an, wie ein kleines Pfeifen, so als wenn Luft rausströmen würde. Passiert meistenens in den hohen Drehzahlen. Kann das jemand erklären? Ist das normal?
Zitat:
@Xom1986 schrieb am 28. März 2017 um 23:45:34 Uhr:
Zitat:
@nother schrieb am 28. März 2017 um 16:09:08 Uhr:
Thema Haltbarkeit: Was haben denn die C450er hier denn so schon auf der Uhr?Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hat 57.000km runter.
Motor und Getriebe ohne Probleme. Nur dieses Turbosummen, das immer stärker kommt, macht mir etwas Sorgen.
Hi,
meiner hat jetzt knapp 60.000 auf der Uhr stehen. Und bei mir ist das genau so mit diesem Summen. Das hört sich so an, wie ein kleines Pfeifen, so als wenn Luft rausströmen würde. Passiert meistenens in den hohen Drehzahlen. Kann das jemand erklären? Ist das normal?
schnell die Anschlussgarantie machen
@AMG450 Ich würde 5W40 nachkippen weil das laut Zettelchen bei mir bereits drin ist. Ist bei Dir kein Anhänger oder Aufkleber im Motorraum?
muss ich mal schauen.
hab 0W40 von Mobil sonst gedacht.
Komm ich günstig dran und hat Mercedes spezifikation
Wenn es "nur" Nachkippen ist, kannst Du auch mischen. Grundsätzlich soll man ja bei einer Viskosität bleiben. Vermutlich dürften die meisten entweder 0W40 oder 5W40 drin haben, da sind die Unterschiede ohnehin nicht so gewaltig.
P.S.: Mit Unterschiede meine ich die Viskosität und nicht den Öl-Anbieter. Sonst gibt's gleich nen Sturm der Entrüstung 😉 ich war auch etwas überrascht, dass ich das Öl meines W204 problemlos weiterverwenden kann. Der hatte dieselbe MB Spezifikation und auch 5W40 drin 🙂
Zitat:
@AMG450 schrieb am 28. März 2017 um 07:22:54 Uhr:
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 28. März 2017 um 00:18:10 Uhr:
Er leistet bereits beim e 43 amg 401 ps.
Ich denke das ist schon alles soweit i.o. sonst würde es ja nicht auf den markt kommen die mitbewerben haben ja auch alle "nur" 3l maschinen mit 431 ps im aufgebot.
Allerdings wäre bei solchen maschinen ein kleiner überschuss an hubraum 3.5-3.8l nicht verkehrt und würde sich noch einmal von den mitbewerbern absetzten und würde sich schöner lesen lassen bzgl. Der standfestigkeit.
und du weisst 100% das es der selbe Motor ist im e 43?
Arbeitest du da?
Bist du ING?
Hast du Informationen ,die deine Aussage stützen?Ach ja du denkst ja nur...wissen tust du es nicht.
gefährlich, gefährlich....
Ich arbeite da. C400, C43, E43, alles der selbe Motor, unterscheiden sind in wenigen Teilen, z.B. größerer Lader oder anderer Ladedruck und die Abdeckungen sind andere 😉
Nochmal zum Kaltstart: Ich habe meinen C43 jetzt rund 1000 km gefahren. Rundum ein absolut tolles Auto, ABER der laute Kaltstart mit der PAGA nervt schon etwas. Wir wohnen hier in einer ruhigen Siedlung, da würde ich gerne etwas unauffälliger Starten. Das Thema ist laut meinem Verkäufer bekannt, aber es gibt bislang keine Möglichkeit, etwas daran zu ändern. Ich denke daher hierüber nach: http://asr-component.de/home/41-klappensteuerung-rx1.html
P.S.: Uni-Schwarz / Sattelbraun, falls jemand die Kombination für die eigene Entscheidungsfindung sehen will. ;-)