C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

@42Cacher Grüsse dich, kannst du den was zu sagen wegen den standfestigkeiten der motoren, denkst du das die 43 überzüchtet sind bei 3.0 hubraum 367/401Ps?

Ich gucke eher richtung e klasse. Da würde ich in der limousine den 400er mit 3.5 hubraum einem e43 amg vorziehen allerdings werde ich mich diese woche erneut wegen eines e400 coupe mit meinem verkäufer zusammen setzen, da ist er mit 3.0 und 333ps bisher die höchste ausbaustufe wird auch bis 2018 so bleiben.

Das Sattelbraun ist schon echt ein Hingucker.

Da wirst du wohl niemand finden der eine Angabe zur Standfestigkeit machen kann, die meisten Besitzer haben noch nicht mal 100000 auf der Uhr, ausgereizt ist der Motor bei 3,0l Hubraum noch lange nicht, wenn Alfa Romeo 510 PS aus 3l rauskitzelt😛

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 29. März 2017 um 11:11:13 Uhr:


@42Cacher Grüsse dich, kannst du den was zu sagen wegen den standfestigkeiten der motoren, denkst du das die 43 überzüchtet sind bei 3.0 hubraum 367/401Ps?

Ich gucke eher richtung e klasse. Da würde ich in der limousine den 400er mit 3.5 hubraum einem e43 amg vorziehen allerdings werde ich mich diese woche erneut wegen eines e400 coupe mit meinem verkäufer zusammen setzen, da ist er mit 3.0 und 333ps bisher die höchste ausbaustufe wird auch bis 2018 so bleiben.

Hi,

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 29. März 2017 um 11:25:04 Uhr:


Da wirst du wohl niemand finden der eine Angabe zur Standfestigkeit machen kann, die meisten Besitzer haben noch nicht mal 100000 auf der Uhr, ausgereizt ist der Motor bei 3,0l Hubraum noch lange nicht, wenn Alfa Romeo 510 PS aus 3l rauskitzelt😛

da gibt es aber auch "Gegenbeispiele". Obwohl es ein hochdrehender Sondermotor ist, erreicht der 3L des M3/M4 "nur" 431 PS; und erst neuerdings in der "Competition"-Version 450 PS. In einer Handvoll Sondermodellen werden zwar 500PS erreicht, allerdings nur mit Wassereinspritzung zur Kühlung...

400 PS bei 3 Liter Hubraum liegt über der Literleistung des 4 Liter Motors im C63S.

Außerdem: Bei hoher Aufladung lauert das unerwünschte Turboloch, sprich Ansprechverhalten/Fahrbarkeit des Motors werden schlechter...

Gruß
Fr@nk

Ähnliche Themen

Bei den r6 motoren wird es das selbe sein die werden auch bei 3 litern 450ps und mehr leisten.

Ist schon crazy wenn man bedenkt das mb bei diesen ps zahlen aif v8 mit 4.7litern gesezt hat aber es geht ja nicht anders politik bedingt.

Was mir bei den r6 zu grübeln gibt die werden ja auch einen partikel filter haben. Muss man sich da jetzt die selben sorgen machen wie beim diesel das der sich zusetzten wird und nix mehr taugt für Strecken unter 10-15km?

Alfa hat doch sogar nur 2,9 Liter in der Giulia wenn ich mich nicht täusche.
Und angeblich wesentlich besser als der c63 amg und andere Konkurrenten.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 29. März 2017 um 11:11:13 Uhr:


@42Cacher Grüsse dich, kannst du den was zu sagen wegen den standfestigkeiten der motoren, denkst du das die 43 überzüchtet sind bei 3.0 hubraum 367/401Ps?

Ich gucke eher richtung e klasse. Da würde ich in der limousine den 400er mit 3.5 hubraum einem e43 amg vorziehen allerdings werde ich mich diese woche erneut wegen eines e400 coupe mit meinem verkäufer zusammen setzen, da ist er mit 3.0 und 333ps bisher die höchste ausbaustufe wird auch bis 2018 so bleiben.

Da würde noch deutlich mehr gehen, die Literleistung ist ja noch recht moderat. Das würde aber nicht ins restlichen Motorenprogramm passen. Da musst du schon zum Tuner.

Wie kann man sich bei der Literleistung des C43 überhaupt Sorgen machen, wenn z. B. in einer Giulia QV oder einem Nissan GTR ebenfalls V6 Bitrubo mit wesentlich mehr Leistung ab Werk angeboten werden, ich denke auch, dass beim C43 locker potential für bis zu 100 weitere Pferdchen wäre, nur würde der C63 dann fast schon alt aussehen, bzw. bräuchte ebenfalls ne ordentliche Leistungsspritze, die im übrigen natürlich auch locker drin wäre.

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 29. März 2017 um 12:36:37 Uhr:


Wie kann man sich bei der Literleistung des C43 überhaupt Sorgen machen, wenn z. B. in einer Giulia QV oder einem Nissan GTR ebenfalls V6 Bitrubo mit wesentlich mehr Leistung ab Werk angeboten werden, ich denke auch, dass beim C43 locker potential für bis zu 100 weitere Pferdchen wäre, nur würde der C63 dann fast schon alt aussehen, bzw. bräuchte ebenfalls ne ordentliche Leistungsspritze, die im übrigen natürlich auch locker drin wäre.

@Kikdaun
Den 4.0L V8 BiTurbo gibts ja auch in verschiedenen Leistungsstufen für die versch. Klassen. Die C-Klasse hat eben "nur" die etwas schwächere PS-Variante im Angebot. Wer mehr will muss halt die Klasse wechseln wie zB E oder GT.

Zitat:

@C43t-modell schrieb am 29. März 2017 um 12:24:00 Uhr:


Alfa hat doch sogar nur 2,9 Liter in der Giulia wenn ich mich nicht täusche.
Und angeblich wesentlich besser als der c63 amg und andere Konkurrenten.

@C43t-modell
Dann trau ich dem AMG V8 mehr (zu) als dem um 2 Zylinder gestutzen Ferrari V8 im Giulia.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. März 2017 um 11:53:44 Uhr:



da gibt es aber auch "Gegenbeispiele". Obwohl es ein hochdrehender Sondermotor ist, erreicht der 3L des M3/M4 "nur" 431 PS; und erst neuerdings in der "Competition"-Version 450 PS. In einer Handvoll Sondermodellen werden zwar 500PS erreicht, allerdings nur mit Wassereinspritzung zur Kühlung...
400 PS bei 3 Liter Hubraum liegt über der Literleistung des 4 Liter Motors im C63S.
Außerdem: Bei hoher Aufladung lauert das unerwünschte Turboloch, sprich Ansprechverhalten/Fahrbarkeit des Motors werden schlechter...

Gruß
Fr@nk

Hallo Frank,

da hast Du schon recht, wobei die Motoren der M GmbH hinsichtlich der Kühlung derart hohe Ansprüche zu erfüllen haben, dass hier schon mehr gehen würde. Die "bayerischen" Pferdchen müssen auch nach diversen NOS Runden noch in Gänze da sein - Das kann mit anderen, zivileren Motorkreationen nur sehr bedingt vergleichen.

Mit anderen Worten - Limit ist hier eher die Kühlleistung (In Verbund mit den extrem hohen M Ansprüchen), nicht die Haltbarkeit.

Mal ein paar Fragen an Euch bzgl kleiner optischer Modifikationen:
1. Hat jmd das AMG Logo für den Kühlergrill nachgerüstet? Hier empfiehlt sich wohl der Ausbau des Grills, auf sowas habe ich eigentlich keine Lust.
2. Hat schon mal jmd die Einstiegsleiste getauscht? Bedarf es dafür besonderen Geschicks? Seht es mir nach, ich bastel einfach nicht gerne am Auto rum. 😉
3. Gibt's einen C43 Fahrer der ebenfalls Esche schwarz hat und mal ein Bild von dem Teil der Mittelkonsole machen könnte, wo das AMG Logo eingelassen ist? Mich interessiert die Art der Verarbeitung, das Logo ist wohl eher eingelassen als draufgeklebt?
Danke für sachdienliche Hinweise 🙂

Hi,

Zitat:

@DonGallus schrieb am 29. März 2017 um 14:24:10 Uhr:


Hallo Frank,
da hast Du schon recht, wobei die Motoren der M GmbH hinsichtlich der Kühlung derart hohe Ansprüche zu erfüllen haben, dass hier schon mehr gehen würde. Die "bayerischen" Pferdchen müssen auch nach diversen NOS Runden noch in Gänze da sein - Das kann mit anderen, zivileren Motorkreationen nur sehr bedingt vergleichen.
Mit anderen Worten - Limit ist hier eher die Kühlleistung (In Verbund mit den extrem hohen M Ansprüchen), nicht die Haltbarkeit.

ist mir schon klar, nur wenn weiter oben geschrieben wird, dass beim C43 locker 100 PS mehr möglich sind (d.h. 467 PS - sprich C63-Niveau), gilt auch hier der Einwand der Kühlung; eine "zivile Motorkreation" für die C-Klasse ist das nämlich nicht mehr - im Gegensatz zu den jetzigen 367PS.

Nicht umsonst besteht die Stirnfläche des C63(S) hauptsächlich aus Kühlern...

Die Frage der Haltbarkeit (hatte ich in meinem Beitrag nicht angesprochen) kommt noch dazu...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@carparts08 schrieb am 29. März 2017 um 15:06:20 Uhr:



3. Gibt's einen C43 Fahrer der ebenfalls Esche schwarz hat und mal ein Bild von dem Teil der Mittelkonsole machen könnte, wo das AMG Logo eingelassen ist?

Da musst einen C63 / C63S Fahrer fragen... Ich hab ein C43 mit Esche schwarz; allerdings ohne AMG Logo. 🙂

Zitat:

@carparts08 schrieb am 29. März 2017 um 15:06:20 Uhr:


Mal ein paar Fragen an Euch bzgl kleiner optischer Modifikationen:
1. Hat jmd das AMG Logo für den Kühlergrill nachgerüstet? Hier empfiehlt sich wohl der Ausbau des Grills, auf sowas habe ich eigentlich keine Lust.
2. Hat schon mal jmd die Einstiegsleiste getauscht? Bedarf es dafür besonderen Geschicks? Seht es mir nach, ich bastel einfach nicht gerne am Auto rum. 😉
3. Gibt's einen C43 Fahrer der ebenfalls Esche schwarz hat und mal ein Bild von dem Teil der Mittelkonsole machen könnte, wo das AMG Logo eingelassen ist? Mich interessiert die Art der Verarbeitung, das Logo ist wohl eher eingelassen als draufgeklebt?
Danke für sachdienliche Hinweise 🙂

1. Das Logo haben glaub ich die meisten nur geklebt - ich auch.
2. Kann ich nichts zu sagen.
3. Meinst Du den AMG Schriftzug auf dem Klappdeckel? Wen ja, wurde das glaub ich hier letztens diskutiert. Soweit ich mich erinnern kann, gab es den Deckel/Schriftzug früher einzeln, mittlerweile gibt's aber glaub ich nur noch die Möglichkeit das Ganze Zierelement der Mittelkonsole zu wechseln. Müsstest dann das vom C63 nehmen, weil die 43er den Schriftzug ja nicht bekommen. Ist übrigens eingelassen und gebogen, wird also nichts mit einfach aufkleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen