Transit Custom Limited Felgen

Ford

Hallo,

weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?

Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

Gruss,
riverorange

Img-20160408-wa0002-1
426 weitere Antworten
426 Antworten

Also bei den Felgen vom Bussines Edition ist ein "Teilegutachten" dabei.
Hersteller: Syle-X Vertriebs -GmbH
7,5x18 ET50 ,Reifen 235/50R18
Auflagen:
Reifen; 24C,24D --> Radlauf ausstellen oder Dauerhaft verbreitern ,
5KK --> Reifengröße nur bis 1650kg zul. Achslast
Felgen; viel BlaBla um Ventile und Wuchtgewichte , aber interesant ist
766 -->Verwendung der Radgröße nur zulässig wenn serienmäßig mit 16Zoll Rädern aufgerüstet.

kein Wort von Tacho anpassen , aber Verbreitern . bei mir waren die komischen Gummikanten dran . hab ich weg gemacht und mir jetzt einen Transit Sport Bodykit lackieren lassen .

Zitat:

kein Wort von Tacho anpassen , aber Verbreitern . bei mir waren die komischen Gummikanten dran . hab ich weg gemacht und mir jetzt einen Transit Sport Bodykit lackieren lassen .

Was hast für den Bodykit bezahlt wenn ich fragen darf? Vielleicht mal ein Bild wenn es fertig ist?

ist ne recht teure angelegenheit .
Bodykit ist ein nachbau aus England , passform ehr gut knapp über 500€
die originalen Befestigungen und Dichtbänder von Ford ca 200€
dann noch lackieren und anbauen
hab dann auch gleich die Felgen neu Lackieren lassen
anbau wenn ich um Ostern Urlaub hab

20170203-175220
Img-20161219-wa0007
Img-20170310-wa0012
+2

Naja wenn man die Originalteile kauft kosten die schon knapp 2000 Euro ohne Lack usw. Insofern ist der Nachbau "günstig". Ich trau mich nur nicht die Teile aus England anzubauen wegen TÜV usw.
Ansonsten wird dein Bus sehr schick werden.

Ähnliche Themen

Tüv hab ich geklärt. Wird eingetragen.
Befestigung alles wie Original. Optik wie Original.
Passform war fast ohne Nacharbeit , hatte aber auch Angst das da nix passt.

Das ist interresant das der Tüv die sachen Einträgt. Dachte immer da braucht man irgendwelche material oder Festigkeitsgutachten für Spoiler und dergleichen. Wenn das geht könnte man es sich fast mal überlegen. Fertig lackiert gibts den Kit ja auch schon.

Wird ne Einzelabnahme , kostet dann halt auch nochmal Geld .
Die Frage ist auch , wer kann im angebauten zustand einen Originalen von einem Zubehör unterscheiden ?

Das erkennt man natürlich erst wenn man die Teile genau ansieht. Denk mal das die Original Teile Nummern haben. Mir würde ja die Frontschürze reichen. Die müsste man allerdings modifizieren wenn man die Radhausverbreiterung weglässt.
Ansonsten müsste ich noch für den Winter einen Satz 18 Zoll Felgen kaufen da die 16 Zoll Räder mit den Radhausverbreiterungen bescheiden aussehen.

die Schürze gibts auf der Insel auch für ohne Radläufe. und ich hab mir beim Händler den Sport angesehen wegen Befestigung und so . keine Nummern zu sehen .
das ist aus Polen
http://www.ebay.de/.../122224710334?...
das aus England
http://www.ebay.de/.../162211322129?...

Hey, Danke für den Link!
Mit derlei liebäugle ich ja schon, seit ich die Karre habe. Hatte mir seinerzeit vom FFH mal die Originalpreise geben lassen 🙁.
Aber das hier könnte man ja durchaus zur Not auch auf die Gefahr kaufen, daß es nicht klappt.
Wieso muß man damit zum Tüv? Ist das so eine gravierende Veränderung?
Und zweitens, hat das den Spritverbrauch eher gesteigert oder eher gesenkt?
MffG

P.S. Lohnt sich, ab und zu auch mal in "interessensfremde" Threads zu schauen 🙂

Tüv/ABE/whatEver ist bei solchen Anbauteilen notwendig, da sie ja im Fall der Fälle auch nicht unerheblichen Schaden verursachen können. Von einfachen Auflösungserscheinungen bei 170km/h bis hin zu durchbohrten Wadenbeinen z.B. bei Fußgängerunfällen. So sehr mich persönlich so etwas auch im Einzelfall ärgert, so kann ich die Regel im Allgemeinen verstehen.

Gruß
Thomas
der sich eine "Frontaufhübschung" auch gut vorstellen kann durch diese Regeln aber noch mit Serienfront fährt (mich interessiert hier aber mehr die Stilrichtung Gelände/OffRoad)

Leider findet man keine Informationen darüber was man darf und was nicht. Ich denke, das einem Tüv Prüfer gar nicht auffällt ob es ein Original Teil ist oder nicht. Letztendlich könnte man auch die Original Frontschürze so modifizieren, wie die Teile bei ebay aussehen.
Wie sieht es z.b. mit den Chormanbauteilen aus die es für die Custom Front gibt. Ist das erlaubt, oder verboten?

Von Ford gibt es ja auch eine Art Unterfahrschutzoptik. Denk mal die montiert man auch einfach so ohne Eintragung.

Ok, Danke, sowohl Rehwalds, als auch C66s Argumente haben was. Ich werde das mal mit meinem FFH klären. Fragen kostet ja erstmal nix.
MffG

ich fahr die woche auchmal bei meinem reifendealer vorbei und evlt bestell ich mir notfalls erstmal klebe gummi dinger, kostet nicht viel, können sie direkt anbringen, falls er es nicht verlangt kann ich sie zurück schicken und mir dann mit nem bodykit erstmal zeit lassen, für den übergang geht das zur not schon mal für paar wochen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen