- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Transit Custom Limited Felgen
Transit Custom Limited Felgen
Hallo,
weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?
Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).
Gruss,
riverorange
Ähnliche Themen
426 Antworten
Also mein Händler (der nichts anderes macht als Reifen und Felgen) meinte laut Gutachten sieht er da kein Problem. Ich hab nächste Woche Freitag um 10 den Termin, da ist der TÜV bei ihm auch dann direkt im Haus, dann weiß ich mehr
So hier mal meine neuen Felgen:
SuperMetal Hammer
Zitat:
@GTI-Achim schrieb am 18. März 2017 um 14:12:40 Uhr:
die Schürze gibts auf der Insel auch für ohne Radläufe. und ich hab mir beim Händler den Sport angesehen wegen Befestigung und so . keine Nummern zu sehen .
das ist aus Polen
http://www.ebay.de/.../122224710334?...
das aus England
http://www.ebay.de/.../162211322129?...
Tja mein Freundlicher würde es mir montieren. Vorausgesetzt das Teil hat eine ABE. Nachfrage beim Händler (beide Links führen nach Polen) ergab, daß sie "leider" keine haben.

Schade.
MffG
Die Felge MAK Stone 5 hat jetzt auch ein Gutachten bis 114 KW Leistung für den Tourneo Custom.
Für mich leider 1 Monat zu spät. Hab zig mal bei MAK Wheels angefragt wegen Gutachten aber kam keine Antwort obwohl die Felge in der Größe z.B. in der Schweiz verfügbar war.
Hier das Gutachten:
http://b2b.makwheels.it/.../5T37580%20TGX-65,1-A02.pdf
Na dann viel Spaß beim umbauen:
"K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein. "
Das gleiche Stand auch bei meinem Gutachten für die Supermetal Hammer drin. Umbauen musste ich überhaupt nix. Hat der Prüfer problemlos eingetragen.
Hallo,
seit zwei Monaten besitze ich einen Ford Tourneo Custom Titanium langer Radstand (HSN: 8566, TSN: BMYxxxxxx FAC). Ab Werk sind Felgen 7x17“ H2 ET55 mit Sommerreifen 235/55 R17 103W (Continental Premium Contact) montiert. Für den Winter benötige ich noch einen Satz an Alufelgen mit Winterreifen. Meine bisherige Überlegung: Vorhandene Sommerreifen verkaufen, auf die Original 17“ Felgen neue Winterreifen aufziehen lassen und für den Sommer neue Alufelgen „RC-Design RC25T 7,5x18 ET50 5x160“ oder „Mak Aria-5 7,5x18 ET48 5x160“ mit Reifen in der Dimension 235/50 R18 zu kaufen. Es gibt aber bei dieser Überlegung ein kleines Problem: Diese Reifen haben einen maximalen Lastindex von 101 (825kg/Reifen) und ich benötige Reifen mit dem LI von 103? (max. Last der Vorderachse = 1725kg). Weiß vielleicht jemand, ob es Reifen in der Dimension 235/50 R18 und einem LI von 103 gibt oder geben wird? Danke im Voraus für die Rückmeldungen.
Gruß Customeiser
Den höheren Lastenindex von 104 gibt es anscheinend nur für 245/50-18 oder 235/55-18.
Schau mal im Gutachten nach ob diese Größen auch möglich sind.
Bei ebay gibt es jetzt auch 20 Zöller:
http://www.ebay.de/.../122482061458
Ich habe mal angefragt ob es auch ein Gutachten oder eine ABE gibt. Mal abwarten.....
Die Antwort ist schon da.
Es gibt noch nix!
Zitat:
@mcjordan schrieb am 16. Mai 2017 um 16:32:34 Uhr:
Die Antwort ist schon da.
Es gibt noch nix!
Hallo mcjordan,
danke für die Rückmeldung. Dann müssen wir uns noch gedulden, der Winter kommt aber auf jeden Fall?
Wäre vielleicht Ablassen lassen eine Alternative? Beim Sport funktioniert das mit den 18 Zöllern ja auch, der hat dafür aber eine geringere Zuladung.
Zitat:
@Sbhornemann schrieb am 16. Mai 2017 um 22:52:36 Uhr:
Wäre vielleicht Ablassen lassen eine Alternative? Beim Sport funktioniert das mit den 18 Zöllern ja auch, der hat dafür aber eine geringere Zuladung.
Hallo Sbhornemann, danke für den Vorschlag, leider benötige ich aber die maximal Nutzlast :-(
Weis jemand ob das mit ABLASTEN funktionieren würde ???
ich hab einen 340 mit höchster Nutzlast, die ich nicht brauche.
MfG Friedrich
(PS habe mir die RT25 zweifärbig bestellt, geheim natürlich dürfte sie NICHT montieren wurde mir gesagt )