Bauprojekt, Domstrebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Gemeinde..!
Habe ja nun für mein Projekt Domstreben Bau endlich ein
relativ günstiges Muster gefunden..
Und habe an der Konstruktion einige Mängel festgestellt..
Das werde ich auf jedenFall besser machen..
Wen es interessiert, den nehme ich gerne mit auf meine Exkursion..
Fortsetzung folgt.. In Wort und Bild..

Beste Antwort im Thema

Was soll denn dieses Rumgescheiße? Stephan macht sich ne Platte und viel Arbeit und hier fangen Leute an rum zu kacken weil er die Strebe zu einem Preis anbietet, die wahrscheinlich die Arbeit und Zeit in keinster weise wiederspiegelt. Er könnte es ja auch einfach dabei belassen, eine Strebe für sich nach seinen Vorstellungen gebaut zu haben. Also einfach mal die F.... halten wenn man nichts Konstruktiven beizutragen hat.
Zum Kotzen sowas!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Sehr gut! Ich freue mich auf deine Berichte!

Habe das Ding gerade mal zerlegt..
Das erste, was mir aufgefallen ist..
Die Beim Original verwendete Schraube ist, gelinde gesagt Kacke.. Das abgesetzte Stück, ohne Gewinde viel zu kurz.
Und hat mehr als 1 mm Spiel in den Bohrungen..
Was für eine "Versteifung" schon mal mehr als blöd ist..
Also.. Punkt 1.. Länger abgesetzte Schrauben bestellen..!

20170202-062909

Konstruktive "Fehler" sind auch:
Man kommt bei verbauter Domstrebe an den Pollenfilter schlecht ran, weil die Plastikabdeckung nur schlecht vorbei kommt.
Auf der Fahrerseite hab ich den breiten Stecker mit einem Kabelbinder fixiert, weil die Halterung beim 95er durch die DS verdeckt wird.
Zu den Schrauben: Ich habe bei mir Schrauben verbaut, die quasi aus 2 Hülsenmuttern mit Torx und einer Gewindestange bestehen. Auf der hinteren Seite kann man die sicher mit einer Nut gegen verdrehen fixieren, weil man an die im eingebauten Zusatand schlecht ran kommt.

Asset.JPG

Wegen "Polenfilterproblem" habe ich die Stange längt um 180° gedreht sodass sie weg von dieser Abdeckung kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@in5minuten schrieb am 2. Februar 2017 um 09:41:05 Uhr:


Konstruktive "Fehler" sind auch:
Man kommt bei verbauter Domstrebe an den Pollenfilter schlecht ran, weil die Plastikabdeckung nur schlecht vorbei kommt.
Auf der Fahrerseite hab ich den breiten Stecker mit einem Kabelbinder fixiert, weil die Halterung beim 95er durch die DS verdeckt wird.
Zu den Schrauben: Ich habe bei mir Schrauben verbaut, die quasi aus 2 Hülsenmuttern mit Torx und einer Gewindestange bestehen. Auf der hinteren Seite kann man die sicher mit einer Nut gegen verdrehen fixieren, weil man an die im eingebauten Zusatand schlecht ran kommt.

Danke ist mir definitiv zu wenig Auflagefläche für die Buchsen an der Strebe.. Meine Variante wird vollflächig aufliegen.. Ohne nennenswertes Spiel.. Und.. Was mir äußerst wichtig ist.. In Querrichtung wird es keinerlei Metall auf Metall im Bereich Buchse geben.. Werde vermutlich in die eigentliche Buchse eine zweite.. Teflon oder Nylon Buchse (austauschbar) einsetzen..
So der Plan.. Einfach kann jeder..

Zitat:

@scutyde schrieb am 2. Februar 2017 um 10:03:27 Uhr:


Wegen "Polenfilterproblem" habe ich die Stange längt um 180° gedreht sodass sie weg von dieser Abdeckung kommt.

Das stimmt, dann wird es aber wiederum am Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit eng. Fein wäre ein Lösung, wo man an beides noch problemlos ran kommt.

Zitat:

@in5minuten schrieb am 2. Februar 2017 um 10:44:48 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 2. Februar 2017 um 10:03:27 Uhr:


Wegen "Polenfilterproblem" habe ich die Stange längt um 180° gedreht sodass sie weg von dieser Abdeckung kommt.

Das stimmt, dann wird es aber wiederum am Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit eng. Fein wäre ein Lösung, wo man an beides noch problemlos ran kommt.

Danke für die Hinweise.. Lasse die Stange allerdings, wie sie ist.. Jedoch, wird z.B. keine Kontermutter mehr nötig sein, wenn ich mit dem Teil fertig bin.. Dann kann man bei Bedarf mal eben die Streber raus nehmen.. Und zwar Ruckzuck..

Meine Erfahrung ist aber die, dass auf der Strebe so viel Spannung ist, dass du die Stütze vom Dom lockern musst um die Stange raus zu bekommen. Zumindest ist es bei meiner so. Vielleicht lässt sich die Stange als ganz leichtes Z fertigen. Das sie fahrerseitig hinten und beifahrerseitig vorne anliegt.

Asset.JPG

Zitat:

@in5minuten schrieb am 2. Februar 2017 um 10:55:49 Uhr:


Meine Erfahrung ist aber die, dass auf der Strebe so viel Spannung ist, dass du die Stütze vom Dom lockern musst um die Stange raus zu bekommen. Zumindest ist es bei meiner so. Vielleicht lässt sich die Stange als ganz leichtes Z fertigen. Das sie fahrerseitig hinten und beifahrerseitig vorne anliegt.

Das liegt an Deinem Metall auf Metall Problem.. Das klemmt bombig fest.. So lange, bis sich das wegen der dauernden Belastung gegenseitig abnutzt.. Und scheinbar wirken da schon echt heftige Verwindungskräfte.. Poste gleich mal einige Bilder in der Mittagspause.. Zum Verständnis..

Hier sieht man eindeutig, was passiert, wenn Metall auf Metall arbeitet.. Und kann erahnen, welche Kräfte dort auf unsere Vorderwagen wirken..

20170202-063000

Und hier sieht man sehr gut, wieviel Spiel die "Achse" in der Strebenbuchse hat..
Ich würde behaupten wollen, da versteift rein garnix..

20170202-094114

@scutyde:
OT Zitat.. "Wegen "Polenfilterproblem" habe ich die Stange..."
Na na.. Wir wollen doch nicht immer auf den armen Polen rum hacken.. 😁
Wobei die in Mengen sicher jeden Filter verstopfen..

Erste Vorbereitungen.. Für zwei Stück..

20170202-131330

Übrigens.. Weiß jemand von den 850er Fahrern, wofür dieser Knick da ist.. Bei meinem V70 ergibt der nämlich gar keinen Sinn..
Das ist übrigens die Beifahrerseite.. Sieht der Dom dort beim 850er anders aus, als auf der Fahrerseite..?

20170202-131846
Deine Antwort
Ähnliche Themen