Volvo RTI MMM2 Kartenupdate
Ich lese gerade auf der Volvoseite:
Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2014 (2013w20). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant.
Na toll Volvo, so bindet man also Kunden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wertzius schrieb am 29. Juni 2015 um 16:10:43 Uhr:
Wenn man die Illusion hat, dass ein Einbaunavi mehr als 10 Jahre unterstützt wird, ist man meiner Meinung nach selbst Schuld. Hat sich wohl noch nicht rumgesprochen, dass man für die 2000€+ nichts geboten bekommt und portable Navis wesentlich mehr bieten, bei weit weniger Kosten. Die lassen sich dür 200€ fest einbauen, ich habe meines an der A-Säule. Problem gelöst.Kann ich empfehlen: Tomtom-Einbau.de
Es geht hier nicht um Illusionen, sondern um Tatsachen. Wenn ich 2011 einen Neuwagen mit Einbaunavi kaufe, darf ich wohl erwarten, dass das letzte Karten-Update nicht schon 2013 ausgeliefert wird. Niemand erwartet Updates bis in alle Ewigkeit, aber 2 Jahre sind dann wohl doch bei aller Großzügigkeit etwas dürftig. Dass die Hardware der Einbau-Navis den mobilen Geräten leider technisch nicht auf der Spur bleibt, ist bekannt. Das hat aber auch wieder nichts mit der Kartenaktualisierung zu tun. Wenn ich keine nachträglichen Bastellösungen möchte und zudem den Monitor ohnehin für die Rückfahrkamera brauche, nützt mir dieser Ratschlag nichts. Ein Tom-Tom an der A-Säule mag manches sein, schön ist es nicht.
Grüße vom Ostelch
262 Antworten
Zitat:
Wenn keiner es kauft, wird es auch keine neuen Updates geben.
Mache Dir darüber weder Gedanken noch Hoffnung, denn Volvo sagt dazu:
"Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2017 (2016 Woche 48). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant."
(Quelle: http://accessories.volvocars.com/.../Automatic)
Für etwa das gleiche Geld kaufe ich ein sehr gutes Marken-Navi (TomTom/Becker/Garmin) mit mehrere kostenlose Kartenupdates pro Jahr (sogar über WLAN und für den gesamten Lebensdauer des Geräts), manchmal sogar mit Live-Traffic-Dienste inklusive! Dazu aktuelle GPS-Empfänger Technologie.
Volvo macht hier wohl Witze! Dieses Update hätte als Wiedergutmachung eigentlich kostenlos sein sollen!
Teures Einbaunavi und dann 3 Jahre lang keine Updates!!!
Zum Schluss: jetzt ist es bereits der 24.01.2017... wann soll das Update ausgeliefert werden? In diesem Jahr?
Hiermit macht Volvo sich keine Freunde!
Wenn Volvo das beim Autonomen-Fahren auch so macht wird es bestimmt lustig!
Zitat:
@G-VoLvo schrieb am 24. Januar 2017 um 09:30:40 Uhr:
Zitat:
Wenn keiner es kauft, wird es auch keine neuen Updates geben.
Mache Dir darüber weder Gedanken noch Hoffnung, denn Volvo sagt dazu:
"Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2017 (2016 Woche 48). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant."
Da bin ich nicht gleicher Meinung. Wenn Volvo merkt das eine Nachfrage da ist werden Sie es vermutlich weiter Produzieren. Solche Sätze sind schnell geschrieben.
Zitat:
@G-VoLvo [url=http://www.motor-talk.de/.../volvo-rti-mmm2-kartenupdate-t5348803.html
Zum Schluss: jetzt ist es bereits der 24.01.2017... wann soll das Update ausgeliefert werden? In diesem Jahr?
Das Update soll laut meinem Freundlichen noch im Januar versendet werden. Werde berichten wenn ich es erhalten habe. Scheinbar wurde Volvo wirklich überrannt und die erste Charge soll schon vergriffen sein und befindet sich in der Auslieferung.
Auch 2014 wurde das damals erhältliche Update als letztes angepriesen. Es sollte damals keine Aktualisierungen mehr geben.
Scheinbar hat Volvo wohl doch eingesehen, dass es genug Halter gibt, die gern ein Update für das MMM2 haben wollen und jetzt das 2016er Update rausgeschossen.
Angekündigt war KW3/2017 als Release. Ich hab es bereits vorbestellt beim Freundlichen.
Heute habe ich die neuen Karten bekommen. Es bleibt alles beim alten. Keine neue Software oder so.
Für mich als nach DE und IT orientierter Schweizer ist die Einteilung mehr als dämlich... Tja kann nicht alles haben.
Ähnliche Themen
Ich hole meine neuen Karten heute auch ab. Schade, dass kein Softwareupdate dabei ist. 🙁
Danke für die Rückmeldung. Meine sind heute auch beim Händler eingetroffen, kann sie jedoch erst später abholen.
Meine waren doch noch nicht da. War ein Irrtum des Lagerbullen. 🙁 Was habt ihr eigentlich für das Update bezahlt?
Mein Freundlicher hat 148,80 € aufgerufen.
219€ sinds bei mir. Da ist deine Preisinfo aber schon stark abweichend.
Ich hatte extra nochmal die ET-Nummer verglichen, weil ich auch 220 € im Kopf hatte. Ist auch schon bezahlt.
Dann hast du entweder ein gutes Schnäppchen gemacht oder ich wurde über den Tisch gezogen :-D
Ich hätte bei Bedarf noch die 2014er Software da.
Bei Interesse einfach mal melden.
Gruß,Martin
Heute ist die DVD geliefert worden. Ist definitiv die neue Version. Da scheint mein Freundlicher einfach einen falschen Preis aufgerufen zu haben. Auf der Rechnung ist die DVD als Restposten ausgewiesen. Wahrscheinlich kommt daher der reduzierte Preis.
Ich habe mal drei Orte/Gegenden vom Kartenmaterial verglichen, die sich in den letzten Jahren geändert haben. Verglichen habe ich Volvo RTI MMM2 2013/2014, Landrover MMM2 2014/2015 und Volvo RTI MMM2 2016/2017. Fazit: Die Landrover Karten sind erstaunlich aktuell und definitiv nicht mit den Karten aus dem Volvo 2013er Update identisch. Es gibt schon einiges, was korrgiert wurde mit dem aktuellsten Update.
@cmdrtom Womit hast du den Karteninhalt ausgelesen? Die Bilder zeigen die "Wegpunkte" der Navigation?
Ich bin heute auch endlich mal dazugekommen die neuen Karten ins Auto zu packen 🙂
Meine alten Karten waren von 2012. Um meinen aktuellen Wohnort waren mir in der Vergangenheit keine neuen Straßen aufgefallen.
Im Urlaub und in Norddeutschland war ich aber häufig "offroad" mit den 2012er Karten unterwegs.
Hallo, ich habe mal in einem russischen Toyota Forum eine Software zur Anzeige der Kiwi Kartendaten gefunden. Die Software hat dort jemand selbst geschrieben. Damit kann man sich die Inhalte und auch die Navigationspunkte wunderbar ansehen.