Mein Neuer S60
Hallo zusammen, will mich hier einmal vorstellen.
Ich war bis jetzt leidenschaftlicher C70 Fahrer aber jetzt musste einfach etwas mit 4 Türen her.
Ich habe mir gerade einen S60 2.5t Bj 2004 mit 240000 km gekauft.
Der Wagen ist schwarz und hat eine beige Innenausstattung. Außerdem hat er Xenon, Navi, HU 803, Geartronic, Sommerreifen auf 18 Zoll Alus, Winterreifen auf 17 Zoll Alus also eigentlich recht gut ausgestattet.
Er hat einen Fehler: Bremsassistent Wartung erforderlich. Der Besitzer sagt, es sei der Pedalsensor, diesen will er diese Woche beim Freundlichen austauschen lassen.
Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Geartronic im Gegensatz zu meinem alten 4 Gang Ölrürer im C70 zwar butterweich aber irgendwie hecktisch hin und her schaltet. Er hat zwar jeden Service bei Volvo machen lassen aber ich denke die haben die "Suppe" nie gewechselt.
Außerdem will ich die Kompletten Fahrwerkskomponenten inkl. Stößdämpfer erneuern und ein bisschen tiefer soll er auch, sieht so irgendwie komisch aus.
Dort bin ich noch am schwanken zwischen Bilstein B4 oder B6. Sind die B6 so hart wie die gelben Konis? Denn die hatte ich im C70 und die kommen nicht mehr in Frage die warenmir zu hart.
Außerdem wollte ich gerne die Scheinwefer und Rückleuchten vom Facelift verbauen. Sind die Xenon SW vom Facelift auch aus Kunstoff?? Denn dann müsste ich auch die Stoßstange vom Facelift besorgen, der hat noch die Wischerchen vorne.
Bilder folgen
Beste Antwort im Thema
Stimme Dir vollends zu "Schwede"
Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.
Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.
Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.
Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉
122 Antworten
Hab mir 2 osram xenarc cool blue intense bestellt.
Jetzt nochmal was anderes.
Ich hatte vor Wochen meine Ölfalle gewechselt und habe heute gemerkt, das immernoch Überdruck im Ölkreislauf ist. Wohl gemerkt, die saß schon ordentlich zu. Ich habe Alles zum Motorblock erneuert, den Schlauch zum Ventildeckel und die Ölfalle persönlich. Aber die Schläuche von der Ölfalle zum Ansaugtrakt/Turbolader habe ich so gelassen, zum einen, weil der Schlauch sage und schreibe 195€!!! kostet und zum anderen dachte ich, das Problem liegt am Motorblockausgang unten.
Jetzt werde ich das doch nochmal auf Durchgang checken. Am Turbo sitzt ja noch so ein Ventil, ist das eine Art Taktventil oder was ist das? Kann man das auch prüfen?
Zur Ölwanne auch?
Hast den Druck am Ölpeilstab bemerkt oder wusstest vorher bescheid.
Ventil am Turbo? Wastegate nehme ich an.
Wenn defekt dann hast Du Turbolöcher....so zumindest meine ich gelesen zu haben...
Ja zur Ölwanne auch.
Nee nicht das Westgate, das hängt ja nich an der Kurbelgehäuseentlüftung (Ölfalle).
Von der geht ein Schlauch Richtung Turbolader und geht knapp vor dem in den Ansaugtrakt und der Schlauch von der Ölfalle geht dann in so ein Ventil was im Ansaugschlauch sitzt.
Hab mal ein Foto gemacht.
Quasi der hintere Dicke
Ähnliche Themen
Du meinst den angestöpselten Schlauch im Knie?
Hab darüber mal was gesehen bzw.gelesen.....nur wo und wann fällt mir grad nicht ein.
Sieht nur gesteckt aus.....
Und das Schläuchlein ist das teure.
Btw:
Zumindest hab ich nicht den einzigen Motor der an den unmöglichsten Stellen Ölsiff kleben hat.
Woher auch immer die Suppe herkommt..😉
Soo ich hab mal wieder die ganze Ölfalle zerlegt.
Und Sie war wieder voll mit dem gelben Kondenswasserschleim.
Alles gereinigt und es ist wieder Druck im Kurbelgehäuse. Der Handschuh bläst sich sofort auf. Dann bin ich mal ne ordentliche Runde gefahren und hab auch Gas gegeben und danach hat er sich nicht mehr so schnell aufgeblasen.
Er braucht keinen Tropfen Kühlmittel.
Nur Öl, 1 Liter auf 800km
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Von dem besagten Ventil hab ich jetzt mal ein Foto gemacht. Das hat Durchgang aber da sitzt so ein Stecker drauf.
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Den gelben Schleim wirst Du bei diesen Temperaturen und kurzer Fahrt nie los.
Ein mal die Woche fahr ich eine extra Runde auf der AB und auch länger mit hoher Drehzahl bis der Motor anständig warm bzw.das Öl.
Dann ist alles was nicht in den Motor gehört verdampft.
1 Liter auf 800km is viel...selbst für diese Laufleistung wo ja die Ventilschaftdichtungen nicht mehr on Top sind.
Blaurauch erkennbar?
Zumindest verbrennt er kein Kühlwasser.
Aber das Öl,sofern nicht verbrannt wird muss iwo austreten.
Welche Visko fährst Du?
Lg
Ja, Kurzstrecke.... das ist das Problem. Zur Arbeit 9 km ein Weg.
Fahre aber auch extra 1mal die Woche etwas länger um Ihn frei zu fahren.
Das mit dem Blaurauch ist auch so ein Thema. Kein Blaurauch aber Die Welle vom Turbo hat schon gut Spiel. Also ich denke der ist bald fällig, is ja auch nicht schlimm, dann muss er halt neu. Aber der kann ja eigentlich nicht für den Überdruck verantwortlich sein. Oder kann es sein das er Irgendwie über den Ölrücklauf Druck aufbaut? Eher unwahrscheinlich oder?
Ich fahre im Moment 10w40 Shell Helix.
Wollte aber jetzt im Frühjahr umsteigen auf 5w30 bzw 5w40 Vollsynthetisch.
Hatte auch schon überlegt mal eine Motorspühlung durchzuführen
Vollsynth. is immer gut.
Wie genau hast Du den verlorenen Liter errechnet?
In der Tat ist das mit Blaurauch so eine Sache.
Allein den zu erkennen ist schon schwierig.
Ab wann kann man von "Blau" sprechen?
Is Hellblau auch Blau?
Und wenn das Auto hinter Dir mit Xenon Deine Abgase erleuchtet hast den Farben noch sowieso einen Motorschaden(ironic)
Ganz,ehrlich.....
Ich würde erst mal gar nichts machen solange der Volvo ohne Einschränkung fährt.
Den Ölverbrauch im Auge behalten und öfters auf Temp.bringen.
Wenn der Ölververbrauch nicht abnimmt kannst Du immer noch das Vollsynthetische versuchen.
Es ist ja kein Geheimnis das die Ölquali und Visko einen Einfluss auf den eigentl.Ölverbrauch haben.
Sache:Turbo!
Schon eine Idee wo Du einen ordern würdest.
Den Verbrauch hab ich mit dem Tageskilometerzähler gemessen.
Turbolader, hab ich noch garnicht nach geschaut. Mal sehen, die werden ja mittlerweile an jeder Ecke angeboten bzw Instand gesetzt.
Ich werde es mal beobachten wie das weiter geht.
Den Verbrauch würde ich ja auf den Oader schieben aber der Druck im Kurbelgehäuse, der netvt mich
Zum Druck und um die Ölfalle ausschliessen zu sein können:
Hast Du alle Schläuche der KGE gereinigt inkl.dem Gehäuse selbst?
Zitat:
@lukavid schrieb am 28. Januar 2017 um 18:20:11 Uhr:
Zum Druck und um die Ölfalle ausschliessen zu sein können:
Hast Du alle Schläuche der KGE gereinigt inkl.dem Gehäuse selbst?
Jup, alles blitzeblank gemacht.
Die Ölfalle selbst ist,wie ich finde, örtlich schlecht verbaut.
Unter dem Krümmer hinter dem Kühler.Da kann ich sie ja gleich auf die Motorhaube montieren.😉
Schau mal wieviele BMW Fahrer Probleme mit der KGE haben.
Der ganze Schmodder der durch Kurzstrecke ensteht friert denen die ganze KGE zu.
Trotzdem verstehe ich als Laie nicht warum Deiner noch Überdruck hat?
Um so einen Einweghandschuh aus Nitril aufzublasen braucht es is a nicht viel.
Spürst Du den Druck auch beim langsamen öffnen des Öldeckels?
Neee, wenn ich den Öldeckel öffne spürt man es nicht.
Bin gerade mal eine auf die A2 nach Hannover gefahren und hab danach geschaut.
Es Qualmt zwar noch gut daraus und aus dem Ölpeilstab aber er bläst sich deutlich langsamer auf.
200km ordentlich warm gefahren und der Ölverbrauch war nicht messbar.
Vllt liegt es wirklich an der Kurzstrecke. Denn es ist teilweise so, das die Drehzahlnadel teilweise 1 Woche die 3 nicht übersteigt.
Is auch nicht gut