1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Ist ein ML für mich passend?

Ist ein ML für mich passend?

Mercedes GL X164

Hallo,

ich überlege einen gebrauchten ML zu kaufen.
Baujahr ca 2006/2007. Preise um 17.000 Euro.
Die meisten, die angeboten werden, sind 320er und einige 280er CDI.

Sind die Fahrzeuge grundsätzlich zu empfehlen?
Wie sieht es mit dem Unterhalt aus? Extrem teuer im Vergleich zu zum Beispiel einem E 220 CDI von 2010 ?

Ich fahre nicht so viel. Im Moment noch 15.000 pro Jahr. Ggf bald nur noch 8.000 pro Jahr.

Freue mich über einige Infos, die mir bei der Entscheidung und Probefahrt helfen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich schiele mit einem Auge schon zum GLE, doch wenn ich beide Fahrzeuge miteinander vergleiche, dann ist der W164 vermutlich der letzte mit richtigem Offroad-Look. Der GLE sieht daneben vielmehr als Autobahnschrank aus. Optisch gibt der W164 viel her, insbesondere die breiter gelegten Radkasten.. sein Design wirkt immer noch nicht angestaubt. War für mich damals auch der Grund, weshalb ich ein W164 und nicht ein W166 gekauft habe, der W166 sah wie eine Schildkröte aus, insbesondere mit den Xenonscheinwerfern. Das fehlen des Doppel-Auspuff-Endopf ist ein No-Go, man hat sie einfach durch Kunststoffblenden ersetzt.

Ml1
Ml2
33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich schiele mit einem Auge schon zum GLE, doch wenn ich beide Fahrzeuge miteinander vergleiche, dann ist der W164 vermutlich der letzte mit richtigem Offroad-Look. Der GLE sieht daneben vielmehr als Autobahnschrank aus. Optisch gibt der W164 viel her, insbesondere die breiter gelegten Radkasten.. sein Design wirkt immer noch nicht angestaubt. War für mich damals auch der Grund, weshalb ich ein W164 und nicht ein W166 gekauft habe, der W166 sah wie eine Schildkröte aus, insbesondere mit den Xenonscheinwerfern. Das fehlen des Doppel-Auspuff-Endopf ist ein No-Go, man hat sie einfach durch Kunststoffblenden ersetzt.

Ml1
Ml2

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 14. Januar 2017 um 18:19:16 Uhr:


Ich schiele mit einem Auge schon zum GLE, doch wenn ich beide Fahrzeuge miteinander vergleiche, dann ist der W164 vermutlich der letzte mit richtigem Offroad-Look. Der GLE sieht daneben vielmehr als Autobahnschrank aus. Optisch gibt der W164 viel her, insbesondere die breiter gelegten Radkasten.. sein Design wirkt immer noch nicht angestaubt. War für mich damals auch der Grund, weshalb ich ein W164 und nicht ein W166 gekauft habe, der W166 sah wie eine Schildkröte aus, insbesondere mit den Xenonscheinwerfern. Das fehlen des Doppel-Auspuff-Endopf ist ein No-Go, man hat sie einfach durch Kunststoffblenden ersetzt.

Danke, genau das sehe ich auch so.
Der W166 ist so "weichgespühlt" und hat keinen Charakter
Wenigsten ist der MOPF etwas besser geworden...

Bin mal auf das 2018 gespannt, da soll ein komplett neuer ML daher kommen. Ich hoffe auf eine vernünftige Hybridlösung ohne Einbussen im Kofferraum. Die Erlkönig-Bilder sagen leider noch nicht viel aus, das Heck wird aber höchstwahrscheinlich dem des GLC gleichen. Im Innenraum wird sicherlich viel von der aktuellen E-Klasse übernommen, inkl. 2 Grossbildschirme. Sollte das Heck aber weiterhin so hässlich ausfällt wie beim GLE.. dann würde ich mich ärgern..

bei der Auto-Bild ist ein Studien-Bild vom GLE. Bin auch gespannt

Wenns denn so wird wärs ja schon mal von aussen gut.

das hoffe ich auch, aber die Radkästen wie der W164 bekommt er wieder nicht, schade

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 14. Januar 2017 um 18:19:16 Uhr:


Ich schiele mit einem Auge schon zum GLE, doch wenn ich beide Fahrzeuge miteinander vergleiche, dann ist der W164 vermutlich der letzte mit richtigem Offroad-Look. Der GLE sieht daneben vielmehr als Autobahnschrank aus. Optisch gibt der W164 viel her, insbesondere die breiter gelegten Radkasten.. sein Design wirkt immer noch nicht angestaubt. War für mich damals auch der Grund, weshalb ich ein W164 und nicht ein W166 gekauft habe, der W166 sah wie eine Schildkröte aus, insbesondere mit den Xenonscheinwerfern. Das fehlen des Doppel-Auspuff-Endopf ist ein No-Go, man hat sie einfach durch Kunststoffblenden ersetzt.

Klassevergleich. Wenn man den W164er mit dem W166er optisch vergleicht, wirkt der W166 kleiner - besonders von hinten
@BluDiesel: Ich nehmen an, das der 164er Deiner ist - wirklich schön

Danke, ja das ist meiner.. Wollte die Gelegenheit nutzen um beide Fahrzeuge gleich nebeneinander zu vergleichen, da der GLE bei der MB-Vertretung parkiert war

Der GLE wirkt tatsächich breiter, doch ich sehe auch warum: Beachtet man die Kotflügel des W164, so stehen diese noch kantig nach aussen, dier W166 resp. GLE hat jedoch keine Kantigen Kotflügel mehr, die wurden einfach rundgeschliffen. Dadurch geht das Maskuline verloren - was ich schade finde. Zudem verbreiten die nach hinten gezogenen Rücklichter den Wagen optisch.. Ehrlich gesagt finde ich das Heck des W166 ein wenig einfallslos, als hätte man auf die Schnelle etwas hinzaubern müssen. Hoffe dass es beim neuen GLE besser wird.

Das einzige was mir aktuell am GLE gefällt sind seine LED-Scheinwerfer. Endlich ist MB wieder zu den "Doppellichter" zurück und weg von dieser Ein-Auge-Bixenon-Politik.

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 16. Januar 2017 um 21:02:24 Uhr:


Danke, ja das ist meiner.. Wollte die Gelegenheit nutzen um beide Fahrzeuge gleich nebeneinander zu vergleichen, da der GLE bei der MB-Vertretung parkiert war

Der GLE wirkt tatsächich breiter, doch ich sehe auch warum: Beachtet man die Kotflügel des W164, so stehen diese noch kantig nach aussen, dier W166 resp. GLE hat jedoch keine Kantigen Kotflügel mehr, die wurden einfach rundgeschliffen. Dadurch geht das Maskuline verloren - was ich schade finde. Zudem verbreiten die nach hinten gezogenen Rücklichter den Wagen optisch.. Ehrlich gesagt finde ich das Heck des W166 ein wenig einfallslos, als hätte man auf die Schnelle etwas hinzaubern müssen. Hoffe dass es beim neuen GLE besser wird.

Das einzige was mir aktuell am GLE gefällt sind seine LED-Scheinwerfer. Endlich ist MB wieder zu den "Doppellichter" zurück und weg von dieser Ein-Auge-Bixenon-Politik.

100% Übereinstimmung - aber haargenau meine Meinung

Danke auf jeden Fall für die vielen Infos.
Man lebt nur einmal.
Werde bestimmt einen finden für 15.000-16500 im Sommer. Diesel oder Benziner. Vom Händler mit Garantie bzw ggf auch nur der gesetzlichen Gewährleistung und guter Historie ohne Wartungsstau.
10 Jahre alt.
Ich freue mich.
Und nach 1-2 Jahren will ich eh was anderes. Ist immer so. ;-)

Die einzige Enttäuschung die dir ein ML höchstens geben kann, sind die Kosten - Alles andere, ist purer Genuss und Vergnügen. Berichte uns was es dann geworden ist, insbesondere auch mit ein paar Bilder 🙂

Ich habe im letzten Februar meine E-Klasse verkauft und mir einen ML320 von 2006 mit 86000km vom Rentnerpaar gekauft. Insgesamt ein geiles Auto, mit der Airmatic (auf Sport) wie auf Schienen durch die Kurve. Verbrauch in Holland bzw Landstraße unter 10 Liter, auf Autobahn bis 140 auch noch so gerade... Gibt man Gas, hat man Spaß und Spaß kostet immer etwas. Einfach ein geiles Auto. Lediglich die Qualität der Türöffner außen hat mich etwas erschrocken, wenn man daran zieht... Ansonsten top. Komfortables Reisen und Cruisen, wie man es sich wünscht. Wir benötigen 1 Stunde weniger mit dem Wohnwagen nach Österreich, der zieht den Hänger wie nichts die Berge hoch :-)

Zitat:

@mullideluxe schrieb am 25. Januar 2017 um 11:06:53 Uhr:


Lediglich die Qualität der Türöffner außen hat mich etwas erschrocken, wenn man daran zieht...

Öffner... meinst du etwa die Griffe? Wieso erschrocken, die Dinger sind bombenfest und funktionieren (habe Keyless Go) tadellos auch nach > 140k km!!!

Hatte vorletztes Jahr Feindberührung... der Ar$ch kam rückwärts aus der Parklücke mit seinem Transporter und knallte an die Beifahrertür mit samt Türgriff... Tür musste leider repariert werden, aber der Türgriff war tip top. Da wusste ich das die Dinger richtig stabil sind. Einmal poliert und alles war pikobello 😎

Denke, Versicherung wird heftig. VollKasko bei 35 Prozent.

...........die Kosten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen