Mikuni 45 Zündkerzenbild

Harley-Davidson

Hi,

habe bei meinem 107 Cui S&S einen Mikuni 45 gegönnt.
Der Motor läuft eigentlich ganz gut (kein patschen;knallen usw.),nur beim plötzlichen Gas aufreißen aus dem Stand schiesst es in den Luftfilter.
Ich habe folgende Konfiguration:

Nadel original:3. kerbe, Leerlaufdüse 27,5, Hauptdüse 175.

Ich überlege, jetzt die erste "fette" Düsennadel einzubauen, weil mir auch das Kerzenbild zu hell ist.

Was meint ihr?

Img-0241
Img-0246
31 Antworten

Eindeutig zu mager

Ein Kaffeevollautomat als Zündkerzenhalter ist mal ne Alternative.
Cool

Weitere Anregungen?

Also evtl fettere Nadel.Mit welcher Kerbenstellung fängt man am besten an?

Gab es keine Anleitung dazu?...online sicher über Mikuni oder Mikuni-Topham zu finden.
Zunächst würde ich die Beschleunigerpumpe (ver)stellen um das Verschlucken abzustellen oder zu mindern.
Bevor ich eine andere Nadel ausprobiere, würde ich zunächst mal die Möglichkeiten der vorhandenen Nadel ausloten. In Deinem Fall eine Nut höher hängen.

Ähnliche Themen

Wie machst das fest, an der Farbe oder an dem Abbrand??

Zitat:

@HDRP61 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:44:48 Uhr:


Eindeutig zu mager

Eindeutig ist da gar nichts!

An den Iridium-Kerzen kann´s nicht liegen, oder?

Habe auch schon die Champion probiert, dasselbe Bild.

Vielleicht ist die Idee mit der Beschleunigerpumpe nicht schlecht, weil sie sonst läuft und sich nicht verschluckt.
Habe nur Angst,dass der Motor evtl. zu heiss wird.
Ist recht schwierig, weil eine Fraktion meint, das Kerzenbild sei optimal und andere sagen, dass der Motor zu mager läuft.
Beim Beschleunigen hat der Motor auch kein Leistungsloch oder verschluckt sich.Aber meiner Meinung nach sind die Kerzen recht hell.
Nach den Anleitungen steht auch nichts, in welcher Kerbe der Vergaser ausgeliefert wird, so das mann einen Anhalt hat.

Der verrußte Rand soll normal sein, durch den Kaltstart mit Choke. Wenn man das Bild mit dem von Motorrad Schulz im Netz vergleicht in Bezug auf die Mittelelektrode, ist alles i.o.
Viele begründen die helle Kerzenfarbe durch den bleifreien Sprit heutzutage.

Bin absolut verunsichert.

Schau dir das mal an und bewerte deine Kerzen selber http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm

Vielleicht bringt Dich diese Anleitung weiter:

http://www.bschimmer.de/HD/pdf/mikuni_feinabstimmung_korrigiert.pdf

Das könnte hinkommen, oder?

MAGERER ZUSTAND (LEAN CONDITION)
Bei zu magerer Nadel reagie
rt der Motor beim Öffnen des Schiebers in diesem Bereich kraftlos
(bereits vorgenannte Einflüsse der Nockenwelle/Steuerzeiten berücksichtigen!). Außerdem
kann
es zu Fehlzündungen beim B
eschleunigen im Bereich von 2500
-
3000 1/min kommen (dies
könnte auch an
zuviel Frühzündung liegen!). Eine zu magere Nadel führt außerdem zu unnormal
langer Aufwärmzeit des Motors. Falls eine der vorgenannten Bedingungen zutrifft, sollte die
Nadel durch eine mit der n
ächstkleineren Nummer ersetzt (
also z.B. statt der #97 eine
#96. Anm.
d. Ü.), die Tests wiederholt und mit dem vorherigen Verhalten verglichen werden.

Demnach denke ich, zu mager.Andere Meinungen?

Zitat:

@eckrd schrieb am 12. Januar 2017 um 19:17:38 Uhr:


Viele begründen die helle Kerzenfarbe durch den bleifreien Sprit heutzutage.

.
Genauso ist es!

Wenn der Motor gut und rund läuft, würde ich mir da keine Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen