V70 Tür / Kotflügel vom Vorfacelift auf Facelift ?
Moin!
Mein Bruder hat sich vor kurzem einen V70 2.5T Kinetic mit erst 136.000Km in einem sehr, sehr guten Zustand gekauft, weil sein alter V40 aufgegeben hat.
Jetzt wurde der Volvo schon zum 2ten mal von irgendwelchen Idioten beschädigt.
Erst wurde die Rückleuchte zerschlagen. 160€ für einen neue ist auch keine schöne Sache !
Heute waren (vermutlich) die schon wieder am Auto zu Gange und haben die komplette Fahrertür und Kotflügel mit einem tiefen Kratzer versehen.
Da bei dem Silbernen nach dem lackieren immer ein Farbunterschied erkennbar ist, würde ich gerne beide Teile komplett tauschen.
Leider finde ich hier in Deutschland keine Tür bzw. Kotflügel vom Facelift.
Außerdem sind die Teile vom Facelift deutlich teurer.
Dazu also jetzt meine Frage:
Kann man auch eine Tür und einen Kotflügel von einem V70 vor dem Facelift an das Faceliftmodell schrauben ?
Der V70 meines Bruders ist wie oben beschrieben ein Kinetic, d.h die schwarzen leisten am Schweller sollten wieder dran, und die lackierten Leisten weiter oben auch.
Es soll natürlich wieder so aussehen wie es jetzt auch tut.
Vielen Dank euch !
Jan
23 Antworten
Wenn das ständig passiert würde ich es einfach lassen. Da ärgerst dich sonst nur.
Und ja die Teile kann man tauschen. Passt 1:1
Danke für deine Antwort.
Das ist natürlich echt gut. Von den Steckern her gibt es auch keinerlei Probleme ?
Ab morgen kommt der Volvo in eine Garage.
Beim V40 gab es damals nie das Problem, dass irgendwer in der Umgebung sowas gemacht hat, deswegen dachten wir, das wäre eine einmalige Sache.
Und immer mit einem 74cm langen Kratzer durch die Gegend fahren ist dann doch nicht so schön.
Kotflügel und nackte Tür haben keine Stecker, ist ja nx dran, nackelig eben!
Aber Du hast gute Chancen, dass trotzdem ein Farbunterschied zu sehen ist, auch wenn die Gebrauchtteile silber sind.
Du solltest darauf achten, dass nicht nur die Farbnummer, sondern auch die Nummer der Farb-Nuoncen passt, gibt nämlich von jedem Farbton verschiedene Unternuoncen.
Ein guter Lackierer lackiert übrigens den Decklack immer etwas in das benachbarte Karosserieteil mit rein um leichte Farbunterschiede unter den einzelnen Karosserieteilen zu vermeiden.
Da sich die Metallflakes jedesmal unterschiedlich aufstellen, ist es nicht anders möglich sowas vernünftig zu lacken. Jenachdem wie nass, oder trocken der Decklack lackiert wird, wird der Farbton auch etwas heller, oder dunkler. Silber ist eh eine "ganz tolle" Farbe zum Nachlackieren ...
Aber wie gesagt, ein wirklich guter Lackierer bekommt das vernünftig hin, der kostet allerdings auch etwas mehr.
Die ganzen "Gut & Günstig-Lackierer" lackieren stumpf ein einzelnes Teil und das sieht dann auch entsrechend aus.
Hier gilt eben wie so oft: Was nix kostet, das taugt auch nix.
Leider gilt das nicht immer im Umkehrschluss, nicht jeder teure Farbverteilungstechniker kann auch wirklich was!
Ja das stimmt natürlich... wenn nichts dran ist kann auch nichts nicht passen 😉
Ich habe gerade Kontakt zu einem Händler aufgenommen, mal gucken.
Der gibt den Code nur als 426, also Silbermetallic an.
Ich weiß gerade nicht wie die 2 weiteren Zahlen sind.
Aber Danke für den Hinweis
Ich denke aber, dass man, wenn man das gesamte Auto betrachtet ein größerer Farbunterschied erkennbar ist, wenn nachlackiert wurde als wenn eine gleichfarbige Tür rein kommt.
Ähnliche Themen
Du irrst!
Wenn die letzten beiden Ziffern(4. & 5. Stelle) nicht identisch sind, sieht das genauso bescheiden aus wie schlecht nachgelackt.
Kann dann heller, oder dunkler ausfallen, die Flakes können unterschiedlich sein usw.
Such lieber etwas länger nach Teilen bis alle Nummern passen, sonst gibt´s lange Gesichter hinterher.
Um eine vernünftige Lackpolitur mit guter Politur (Profi-Politur, keine Baumarkt-Plörre) wirst Du evtl. auch nicht umherkommen.
Jedenfalls dann nicht, wenn entweder das Auto, oder die angebauten Teile mehr oder weniger Mikrokratzer, sog. Swirls, aufweisen. Die beeinflussen nämlich auch nicht unerheblich den Farbton, auch wenn sie nur im Klarlack sind.
(Grund ist, dass sich das Licht unterschiedlich bricht /spiegelt.)
Ob das nötig ist, wist Du ja sehen, wenn die Teile montiert sind.
Ich warte jetzt noch auf die Antwort von dem Verkäufer, welcher genaue Farbcode der geschlachtete V70 hat. Wenn der Code mit dem des V70 meines Bruders übereinstimmt, hoffe ich, dass es keine Probleme geben wird.
Ich hatte damals den V40 auf Facelift umgerüstet. Da war es zumindest so, dass es absolut keinen Farbunterschied zwischen den beiden Modelljahren gab, also Vorfacelift und Facelift. Daher gehe ich erst einmal davon aus, dass es beim V70 auch so ist.
Eine Politur ist sowieso eingeplant, egal ob neue Tür oder was auch immer. Da wird es wohl am besten sein den Volvo an einem professionellen Aufbereiter zu übergeben.
So viel Ärger, nur weil irgendwelche Experten Langeweile hatten. Da freut man sich...
"Ich hatte damals den V40 auf Facelift umgerüstet. Da war es zumindest so, dass es absolut keinen Farbunterschied zwischen den beiden Modelljahren gab, also Vorfacelift und Facelift. Daher gehe ich erst einmal davon aus, dass es beim V70 auch so ist."
Die verschiedenen Nuoncen der Farbtöne resultieren nicht aus FL, oder VFL, sondern u.a. aus Produktionszeitraum und -Ort. Geh mal zu einem Lackierbetrieb und lass Dir mal den Farbfächer zeigen von dem Lack, Du wirst Dich wundern wie krass zum Teil die Unterschiede zwischen den einzelnen Unternuoncen sind. Und derer gibt´s bei einigen Herstellern einige ...
"Eine Politur ist sowieso eingeplant, egal ob neue Tür oder was auch immer. Da wird es wohl am besten sein den Volvo an einem professionellen Aufbereiter zu übergeben."
Ein guter Aufbereiter, der sein Fach wirklich versteht, wird eine Summe aufrufen, bei der Dir erstmal schlecht werden wird.
Der poliert erstmal den ganzen Wagen, beseitigt anschliessend mittels Anti-Hologram-Politur die ganzen Swirls und versiegelt den Lack danach vernünftig.
Die Mittel dafür sind nicht garde im low-budget-Segment angesiedelt,
kannst ja gerne mal nachsehen was die Mittelchen von 3M z.B. kosten.
Es gibt auch genug "gut&günstig-Fiffis",
die haben zwar relativ niedrige Preise, aber nach 2-3 Wäschen sieht alles wieder aus als wenn der Lack nie behandelt worden wäre. Dann ist nämlich das ganze schöne Silikon, welches die Mikrokratzer nur abgedeckt hat, wieder abgewaschen.
Also doch nicht so günstig ...
Was nix kostet, ...
Sieh mal im entsprechendem MT-Forum nach, da gibt´s einiges drüber zu lesen.
Ich mache sowas selber und weiss, wie lange sowas dauert und was das für eine Arbeit ist, wenn´s richtig gemacht wird.
"So viel Ärger, nur weil irgendwelche Experten Langeweile hatten. Da freut man sich..."
Tja - und wenn solche Affen wider Erwarten doch mal erwischt werden ...
den Rest spare ich mir lieber wegen der Benimm-Regeln hier.
Ich kann Dich gut verstehen, hatte auch vor etwa 3 Jahren so ein prima Erlebnis, nur dass es sich damals auch noch um ein knapp 30 Jahre altes Auto im Jahreswagenzustand mit Originallack handelte. Ich war kurz vor einem Herzkasper.
Ich habe jetzt eine Antwort vom Verkäufer bekommen. Auf die Frage wie die Farbnuance ist, antwortet er "es gibt nur einen Silberton, 426"
Mal gucken ob mir die letzten 2 Zahlen auch noch mitgeteilt werden können, ansonsten muss ich wohl weiter suchen.
Wegen der Aufbereitung: Ich habe vorheriges Jahr bei mehreren Aufbereitern nach Preisen angefragt. Da lag eine komplette Aufbereitung Innen wie Außen bei 200-250€.
Ich weiß nicht was "normal" ist. Die Bewertungen waren jedenfalls alle positiv, daher denke ich das klingt recht fair, solange das keine Pfuscher sind, wie du es beschreibst.
Ich kann Dich gut verstehen, hatte auch vor etwa 3 Jahren so ein prima Erlebnis, nur dass es sich damals auch noch um ein knapp 30 Jahre altes Auto im Jahreswagenzustand mit Originallack handelte. Ich war kurz vor einem Herzkasper.
Das ist natürlich noch mal deutlich ärgerlicher als in meinem Fall !
Also ich stell jetzt mal in Frage ob man den Unterschied wirklich sieht. Ich habe bei meinem den Kotflügel samt Beifahrertür getauscht. Farbcode war 455. Der Kotflügel stammt von einem R und die Tür von einem Summum. Farbunterschied ist 0 und das obwohl es sogar verschiedene Baujahre sind.
Der Kabelbaum der Tür und das Schloss können anders sein:
Kabelbaum unterschiede:
- letztes Facelift hat teils andere Stecker, da Blinker im Spiegel
- unterschiedliche Adernzahl durch Optionen wie Anklappbare Spiegel und Spiegelleuchte
Schloss:
- ab und an sind Teile von US Fahrzeugen am Markt. Diese haben andere Schlösser die sich sequentiell oeffnen lassen. Laut Volvo Händler haben die mehr Adern
Das ist nämlich die Frage.
Wie bereits geschrieben, nach einer ordentlichen Politur bin ich da guter Dinge, dass es absolut nicht mehr zu sehen sein wird.
Blinker und Leuchte im Spiegel hat der Volvo nicht, anklappbar ist der elektrisch auch nicht. Der Spiegel wird aber sowieso von der jetzigen Tür übernommen. Gleiches gilt für das Schloss.
Zitat:
@RonPut schrieb am 12. Januar 2017 um 21:07:21 Uhr:
Also ich stell jetzt mal in Frage ob man den Unterschied wirklich sieht. Ich habe bei meinem den Kotflügel samt Beifahrertür getauscht. Farbcode war 455. Der Kotflügel stammt von einem R und die Tür von einem Summum. Farbunterschied ist 0 und das obwohl es sogar verschiedene Baujahre sind.Der Kabelbaum der Tür und das Schloss können anders sein:
Kabelbaum unterschiede:
- letztes Facelift hat teils andere Stecker, da Blinker im Spiegel
- unterschiedliche Adernzahl durch Optionen wie Anklappbare Spiegel und SpiegelleuchteSchloss:
- ab und an sind Teile von US Fahrzeugen am Markt. Diese haben andere Schlösser die sich sequentiell oeffnen lassen. Laut Volvo Händler haben die mehr Adern
Ich sehe, DU bist voll vom Fach! 😁
Mir ist ad hoc nicht bekannt, ob und wieviel unterschiedliche Unternuoncen es von diesem Silberton gibt.
Das kann man aber im Netz, oder beim Lackierfachbetrieb herausfinden.
Grundsätzlich zu sagen "das sieht man nachher eh nicht ..." ist eine recht riskante Behauptung!
Sofern es keine Untertöne dieses Farbtons gibt - ok, sofern doch -und dessen bin ich mir ziemlich sicher- wird man das sehen, es sei denn, man trägt eine Binde mit drei Punkten am Arm!
Eins noch mal eben so am Rande für den lieben User RonPut:
Allein anhand einiger Aussagen in meinen Vorangegangenen Texten hätte es selbst Dir ersichtlich sein können, dass ich mich zumindest schon mal "ein ganz klein Wenig" mit dem Thema Lack, Lackieren und Lackaufbereitung befasst habe ...
Vielleicht auch schon ein klein Wenig mehr ... 😁
Kabelbaum würde ich bei einer solchen OP vom Altteil übernehmen und bei dieser Gelegenheit auch gleich auf Kabelbrüche im Bereich Türscharnier untersuchen.
Ich würde lediglich die nackten Blechteile verwenden und die sollten wohl passen.
Ich hatte jetzt eine weitere Antwort vom Verkäufer bekommen. Der Farbcode ist 426-26.
Jetzt ist es so, dass der Farbcode beim V70 doch Normalerweise auf der B-Säule auf der Beifahrerseite auf einem Aufkleber gekennzeichnet ist ?
Da steht allerdings nur die Fahrgestellnummer.
Vom Händler wo mein Bruder den V70 gekauft hat, hat er einen Lackstift dazu bekommen, darauf steht auch nur 426.
Kann es also tatsächlich sein, dass es nur diese eine Nuance gibt ?
Kabelbäume etc. werden wie bereits beschrieben sowieso von der alten Tür übernommen, auch weil jetzt Chrom Türgriffe verbaut sind und die andere Tür einen normalen lackierten Türgriff hat.
Farbspraydosen & Lackstifte,
egal ob direkt beim VOLVO-Vertragspartner, im Netzt, oder im KFZ-Shop gekauft,
sind immer nur im Grundfarbtyp (von der Stange) erhältlich.
Sofern Du ein(en) in der Unternuoce Deines Autos abgemischtes Lacksystem / Lackstift haben möchtest,
musst Du Dir dieses bei einen Lackfachbetrieb unter Angabe des Farbcodes und eben der letzten zwei Ziffern anmischen lassen.
Inzwischen auch im Netz / in der Bucht lieferbar.
An der fahrerseitigen Kotflügelkante im Motorraum ist ein Typenschild,
auf diesem ist auch der genaue Farbcode angegeben.
Unser V70 ist z.B. in 417 royalblau lackiert, von diesem Farbton gibt es auch verschiedene Nuoncen.
Wenn ich nun mit Standart 417 ausbessere, ist der Farbton etwas blauer.
Es gibt auch Nuoncen, die etwas mehr in´s Grün, oder sogar leicht in´s Violett schimmern.
Das sieht man aber nur dann, wenn man eben mit Ideal-Standart 417 beilackiert.
Für ein Spiegelgehäuse z.B. wäre das absolut ok, wenn ich jedoch einen Kotflügel, oder eine Tür damit lackiere sieht das sehr "bescheiden" aus.
Wie ich schon schrieb, fahr bei einem Lackierer oder einem Auto-Shop, der auch Lacke anmischt, vorbei und lass Dir mal den Farbfächer mit den Nuoncen von Deinem Silber 426 zeigen.
Ich garantiere Dir, dass Du Bauklötze staunen wirst!😰
Bzgl. des von Dir genannten Preises für die Fahrzeugaufbereitung kann ich Dir sagen, dass Du spätestens nach etwa 6 Wochen (2-3 Wäschen) sehr enttäuscht sein wirst.
Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Sofern Du Dich mal ein ganz klein Bisschen im Netz mit dem Thema befasst, wirst Du wissen, was ich meine.
Es dauert schon mehr als "mal eben" zwei Stunden, einen Lack aufzubereiten und zu versiegeln.
Auch sind für solche Arbeiten entsprechende Mittelchen und Maschinen erforderlich, diese sind nicht grade billig. Miete, Strom und Heizung für die benötigte Halle wollen auch bezahlt werden.
Im Zeitalter wo alles "Nano" ist, bietet auch jeder Aufbereitungshansel "Nanoversiegelungen" an.
Nur ein Bruchteil der angebotenen "Nanoversiegelungen" verdienen diese Bezeichnung überhaupt.
Wobei zu sagen wäre, dass "Nano" kein geschützter Begriff ist, insofern kann selbst Ziegenscheisse mit dem Zusatz "Nano" verhökert werden.
Google mal den Bergriff "Nano" ...😕
Eine wirkliche Lackaufbereitung für unter 600€ (variert regional geringfügig) dürfte kaum erhältlich sein, ohne richtige "Nanoversiegelung", sondern mit Wachs, oder Polymeren!
Für den von Dir genannten Preis, der sich inkl. Innenreinigung versteht, wirst Du keinerlei Qualität erwarten können, auch wenn´s im ersten Moment toll aussehen mag.
Die Jungs verdienen damit ihren Lebensunterhalt und sind nicht von der Heilsarmee!😁
Die würden unterhalb des Mindestlohns arbeiten müssen, sofern sie die Arbeiten für 200-250€ richtig ausführen wollten!🙁
Du siehst, das Thema ist ziemlich umfangreich und deshalb werde ich es an dieser Stelle dabei bewenden lassen,
es gibt im Netz, auch im MT dazu entsprechende Foren.
Einen guten Rat möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben:
Informiere Dich an mehr als einer Stelle, wenn Du auch nur annähernd verlässliche Informationen haben möchtest.
Lapidare Kommentare wie von Ron Put in Art von
"mach mal, das sieht man nicht ..." 🙄
könnten dazu führen, dass Du erst nach silbernen Karosserieteilen und anschliessend trotzdem nach einem guten Lackierer suchst.
Viel Erfolg bei der Wiederherstellung des verletzten nordischen Huftieres!😉
Ich glaube dir das, dass es deutlich verschiedene Unternuancen gibt.
Das habe ich beim lackieren von dem V40 damals auch festgestellt. Da es aber eine dunkle Farbe war, und ich die komplette Stoßstange hinten lackiert habe, sieht man das absolut nicht.
Beim Silberton ist das natürlich eine ganz andere Sache!
Ich bin noch immer auf der Suche nach dem Farbcode beim V70.
Wie gesagt, auf der B-Säule ist nur die VIN angegeben.
Gibt es noch ein zusätzliches Typenschild im Motorraum ?