Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Na denn: die ersten beiden Bilder zeigen das gesuchte Auto. Vorgestellt 1969, bis etwa 1974 in max 100 Exemplaren gebaut, danach nochmal einige Exemplare. Mittelmotor vom Renault 8 Gordini, 88 PS, 202 km/h. Die letzten beiden Bilder zeigen den französischen Konstrukteur 1958 (in der Mitte) mit einer anderen, seiner ersten Konstruktion und das Titelblatt einer Auto-Zeitung 1958.

Mir reicht ja schon der Name des Konstrukteurs oder eines der Autos.

Voitures-quiz
72024510-quiz
1958-konstrukteur
+1

Das ist easy.
Jide 1300
Konstrukteur: Jaques Durand.
Das andere Fahrzeug ist ein Atla.

Meine Hochachtung! Mir waren die völlig unbekannt.

Atla kannte ich auch nicht, aber so ein Jide lief mir vor Jahren mal in Frankreich über den Weg und weil ich den damals auch nicht kannte, habe ich mal etwas nachgeforscht.

Freie Runde!

Ähnliche Themen

Moinsen, na dann probiere ich mal wieder, meinen Wissensdurst zu stillen :-) VG KaiGCab

Img-4796

Nie gesehen. 😰
Tippe aber mal auf Borgward / Lloyd

Ich finde ihn eine gute Wahl, neben Marke, Modell:
03. Baujahr
04. Umbau-Firma
05. Firma für Verdeck-Anpassung

Der Wagen lässt viele Fehl-Deutungen zu ...,

... mit (erwartungsvolle)n Grüßen, Frank.

Ich würde auf Borgward Isabella, irgendwas zwischen 1955 und 1959, Umbau Fa. Deutsch in Köln tippen...habe aber noch keinen gefunden, der genauso aussieht...

Ich habe keinen Plan, mein erster Gedanke als alter Bremer war auch Borgward, das passt aber nicht mit den Buchstaben auf der Haube zusammen, wenn ich nicht gerade einen Knick in der Optik habe.
Aber in Deutscheland bin ich auf jeden Fall. Lloyd Alexander hat noch eine gewisse Ähnlichkeit, aber suicide doors und der Grill passt net.

Es ist ein Hansa 1100 Coupe aus dem Hause Borgward (Bremen) Umbau vermutl. Fa. Deutsch.
Gruß: Harald

Stimmt, der passt besser als meine Isabella.

Fehlt noch das geänderte Verdeck, wie FrankWo schon angemerkt hat, sieht das nicht nach Deutsch aus.

Edit: habe ihn nochmal gefunden, leider ohne weitere Infos. Es käme auch noch Wiesenfarth für den Umbau infrage...

Edit2: Wiesenfarth doch eher nicht (Spiegel, Stoßfänger)

Hallo Mattin,
Du hast Recht, nach genauer Betrachtung kann es kein Deutsch-Verdeck sein. es sieht fast nach Eigenbau aus.
Von Hansa-Goliath ist ein Cabrio nie angeboten worden. Sieht aber trotzdem nett aus.
Gruß Harald

Hallo, Freunde,

nun stehen wir da, wo ich es vorhergesehen habe. Alle, welche ob des vermeintlich zu einfach zu benennenden Wagens gemäkelt haben, mögen sich in die nächste Ecke stellen - mit dem Gesicht zur Wand. So kenne ich das noch aus meiner Grundschulzeit (1966>70).
Zum Wagen: Es ist ein

Goliath Hansa-1100/1960,

der Umbau auf Ca2 erfolgte 8x bei Wiesenfarth/RT - hier der letzte Wagen. Umbau heißt hier ledeglich Vorbereitung zum Verdeckaufsatz. Die Verdeck-Anpassung erfolgte standortnah, jedoch anderswo. Deshalb auch die von den bekannten Wiesenfarth-Fotos abweichende Optik, welche überwiegend den (ersten) Musterwagen aus 1958 zeigen. Nebenbei, alle 8 Wagen-Verdeck-Arbeiten stammen von ...,

... mit (erwartungsvollen) Grüßen, Euer Frank.

Moin allerseits, ich lege ein Pic nach :-) und freue mich, euch eine Herausforderung geliefert haben zu können :-) :-)
Gruß
KaiGCab

Img-4797

http://www.autorild.de/.../...rk-gab-es-diesen-hansa-oldtimer-so-nicht

Wer hat den denn also gebaut, wenn nicht Deutsch, nicht Wiesenfarth ? Doch nicht Karman :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen