externe hilfeanfrage BMW e39 Automatikgetriebeproblem

Opel Omega B

Hallo alle zusammen,
ich weiss dass ich hier nicht im BMW Forum bin, aber vielleicht könnt ihr trotzdem weiterhelfen.
Mein Nachbar hat einen 99er 530i V8 Automatik Limousine.
Leider seit gestern das Problem, dass der wagen nur noch rückwärts fährt und schleichend vorwärts.
Das getriebe hat die Stellungen P/R/N/D und dann kann man noch den hebel nach links ziehen und die einzelnen Fahrstufen manuell rauf und runter schalten. ICh glaube aber, dass das noch eine Wandlerautomatik ist.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und das Protokoll unten angehängt.
Könnt Ihr mir das mal aufschlüsseln ??
evtl. fehlt nur Öl, könnte das sein ??
Bin für alle tips dankbar.
Möchte Ihm eigentlich gerne helfen.

12 Antworten

erste ist immer ölstand prüfen

und wenn Öl fehlt ... nach dem Leck suchen

Hallo

das Getriebe wäre schon Interessant !
etwas Probleme gibt es schon wegen dem Getriebe und dem Motor !!!
ein 530i hat ein 5HP19
aber ein V8 hat eigentlich ein 5HP24

denke aber auf Grund des Fehlerprotokolls ,
könnte es ein ZF 5HP24 sein,mit einem V8
bei BMW hat das Getriebe es die Bezeichnung A5S440Z ,Steptronic .

das sollte ein grünes Blechschild auf der Fahrerseite vom Getriebe sein,
mit der Bezeichnung .
kann evtl auch ein 5HP 19 sein,bei BMW A5S325Z und wenn es ein 530i ist !

zu erst wie schon vorher von BP und Om25 erwähnt eine Ölstandskontrolle bei
betriebswarmen Motor machen !

wenn der Motor läuft und alle Gänge durchgeschaltetu nd
dann den Wählhebel auf N gestellt und die Schraube geöffnet.
denke bei ZF sitzt die Ölkontrollschraube auf der Beifahrerseite gan hinten seitlich .

wenn ich so Lese -
Leider seit gestern das Problem, dass der wagen nur noch rückwärts fährt und schleichend vorwärts.

habe ich des Gefühl es wird ein elektrischer Fehler sein und das Getriebe im Notlauf sein.
beim Notlauf geht immer der Rückwärtsgang fast gut,
aber Vorwärts auf D wird wohl nur noch der 4te oder 5te Gang eingelegt werden und
da ist von der Beschleunigung her jede Schnecke schneller .

eine DTC Liste finde ich nicht für das Getriebe !
die DTC fürs Getriebe fangen alle normal mit P0700 an !

die Fehler 120 und 132 in der Liste würde ich erstmal Ignorieren und mich
auf den 106 schmeißen ,Feststellbremsdrehzahl ?!
120 und 132 sind für mich eine Folge vom 106

Glaskugel - hypothetisch
könnte ein Problem mit einem Drehzahlgeber sein ,
entweder Eingangsdrehzahl am Getriebe oder
der KW-Sensor vom Motor könnte in Betracht kommen .

ist der Motor auch ausgelesen worden ?

mfg

Ah.... Auf rosi ist doch immer verlass. Ne Motor hab ich nicht ausgekesen. Kann ich aber morgen machen.
Auf jeden Fall ist es ein v8.

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,

rosi du wirst mir unheimlich ;-)))#
Anbei das fehlerprotokoll aus dem Fehlerspeicher des Motors.
Ist das wie von dir befürchtet der Kurbelwellensensor ??

Hallo

mit der Bezeichnung der Motorsteuerung habe ich doch noch eine Liste gefunden ,
wo sämtliche Fehlercodes je nach Motor oder Getriebe aufgeführt sind .
Getriebe habe ich auch !

ich würde mich aber erst um den Motor kümmern ,
der Fehler 112 beim Motor wird mit DF112 bezeichnet

ja laut der Liste für DIESEN Motor ,M62-V8 ist es ein Nockenwellensensor .
ich denjke aber da es ein V8 ist ,
hat der Motor betimmt 2 NWS -einmal Einlaß NW ,einmal Auslaß NW .

bei anderen BMW Motoren wäre der DF112 das Gaspedal !

sehr merkwürdige Bezeichnung der DTC bei BMW !

mfg


// 0x01330000 DME 5.2.1 M62
0x01330000 0 Undefinierter Code
0x01330001 1 Aktivierung, Leckdiagnosepumpe LDP
0x01330002 2 Aktivierung, Magnetventil, Kraftstoffsystemumschaltung
0x01330003 3 Funktion, Tankleck-Diagnosepumpe
0x01330004 4 Sauerstoffsensorheizung nach Katalysator, Stufe 2
0x01330005 5 Sauerstoffsensorheizung vor Katalysator, Stufe 2
0x01330006 6 CAN Kombiinstrument
0x01330008 8 Misfiring wurde verursacht, weil der Tank trocken gelaufen war
0x0133000A 10 Signal, Sauerstoffsensor vor Kat., Bank 1
0x0133000C 12 Signal, Sauerstoffsensor nach Kat. Bankverbindung 1
0x0133000D 13 Sauerstoffsensorheizung vor Katalysator, Stufe 1
0x0133000E 14 Sauerstoffsensorheizung nach Katalysator, Stufe 1
0x0133000F 15 Sauerstoffsensor Alterung TP vor Katalysator, Stufe 1
0x01330010 16 Sauerstoffsensor Alterung TV vor dem Katalysator, Bank 1
0x01330011 17 Sauerstoffsensor Alterung nach Katalysator, Reihe 1
0x01330012 18 Sauerstoffsensor vor dem Katalysator, Stufe 2
0x01330014 20 Sauerstoffsensor nach Katalysator, Stufe 2
0x01330015 21 Sauerstoff-Sensor-Alterung TP vor Katalysator, bnak 2
0x01330016 22 Sauerstoffsensor Alterung TV vor Katalysator, Bank 2
0x01330017 23 Sauerstoffsensor Alterung nach Katalysator, Stufe 2
0x01330018 24 Funktion, Diagnose, Klimakompressor
0x0133001A 26 Multiplikative Gemischanpassung (Teillast), Bank 1, Regelgrenze
erreicht
0x0133001B 27 Additive Gemischanpassung (Leerlauf), Bank 1, Regelgrenze erreicht
0x0133001C 28 Additive Gemischanpassung (Leerlauf), Bank 1, Regelgrenze erreicht
0x0133001D 29 Aktivierung, Schaltventil für luftgehaltene Einspritzventile, Bank 1
0x01330020 32 Funktion, Leerlaufdrehzahlregelung
0x01330022 34 Multiplikative Gemischanpassung, Bank 2, Regelgrenze erreicht
0x01330023 35 Additive Gemischanpassung (Leerlauf), Bank 2, Regelgrenze erreicht
0x01330024 36 Additive Gemischanpassung (Leerlauf), Bank 2, Regelgrenze erreicht
0x01330027 39 EWS 3.3 Manipulationseinführung
0x01330028 40 Katalysatorumwandlung, Bank 1
0x0133002D 45 Katalysatorumwandlung, Bank 2
0x01330032 50 Fehlzündungserkennung, zyl. 1 ist
0x01330033 51 Fehlzündungserkennung, zyl. 2
0x01330034 52 Fehlzündungserkennung, zyl. 3
0x01330035 53 Fehlzündungserkennung, zyl. 4
0x01330036 54 Fehlzündungserkennung, zyl. 5
0x01330037 55 Fehlzündungserkennung, zyl. 6
0x01330038 56 Fehlzündungserkennung, zyl. Fig. 7
0x01330039 57 Fehlzündungserkennung, zyl. Fig. 8
0x0133003A 58 Fehlzündungserkennung, zyl. 9
0x0133003B 59 Fehlzündungserkennung, zyl. 10
0x0133003C 60 Fehlzündungserkennung, zyl. 11
0x0133003D 61 Fehlzündungserkennung, zyl. 12
0x0133003E 62 Fehlzündung bei mehreren Zylindern
0x0133003F 63 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 1 ist
0x01330040 64 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 2
0x01330041 65 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 3
0x01330042 66 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 4
0x01330043 67 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 5
0x01330044 68 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 6
0x01330045 69 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. Fig. 7
0x01330046 70 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. Fig. 8
0x01330047 71 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 9
0x01330048 72 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 10
0x01330049 73 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 11
0x0133004A 74 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, zyl. 12
0x0133004B 75 Fehlzündung mit Zylinderausschnitt, gesamt
0x0133004D 77 Aktivierung, Luftanschlüsse £ ¬ Kraftstoffinjektoren, Bank 1
0x0133004E 78 Signal, Kurbelwellendrehzahlsensor
0x01330050 80 Funktion, Sekundärluftsystem
0x01330054 84 Aktivierung £ ¬ Relais, Sekundärluftpumpe
0x01330055 85 Aktivierung, Relais, Sekundärluftpumpe
0x0133005B 91 Aktivierung, Tankentlüftungsventil, Bank 2
0x0133005D 93 Funktion, Tankentlüftungssystem
0x01330061 97 Tankentlüftungssystem, geringes Leck
0x01330062 98 Aktivierung, Tankentlüftungsventil, Bank 1
0x01330065 101 Steuergerät defekt (internes RAM)
0x01330066 102 Steuergerät defekt (externes RAM)
0x01330067 103 Steuergerät defekt (ROM)
0x01330068 104 Falsche Werte im Fehlerspeicher
0x0133006B 107 Spannungsversorgung (über DME-Hauptrelais)
0x0133006C 108 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
0x0133006F 111 Signal-, Kurbelwellen-Positionssensor
0x01330070 112 Signal-, Nockenwellen-Positionssensor
0x01330073 115 Signal, Heißfilm-Luftmassensensor
0x01330075 117 Signal, Drosselklappenpotentiometer
0x01330078 120 Signal, Fahrzeuggeschwindigkeit
0x01330079 121 Lastmessung
0x0133007B 123 Signal, Temperaturfühler, Motorkühlmittel
0x0133007C 124 Signal, Temperaturfühler, Ansaugluft
0x01330082 130 Sauerstoffsensoren Katalysator angeschlossen falsche Sequenz
0x01330086 134 Schalter, Tankfüllstand
0x01330087 135 Motoreingriff / bestimmtes Motordrehmoment (Getriebeeingriff)
0x0133008A 138 Eingriff des Kompressors
0x0133008B 139 Aktivierung, Kartenkühlung
0x0133008C 140 Motor-Drehmomente, Bankvergleich
0x0133008D 141 Dynamische Stabilitätskontrolle DSC-Intervention mit Ausblendung
0x0133008F 143 Funktion, ASC / DSC MSR - Motoreingriff
0x01330090 144 Automatische Stabilitätskontrolle ASC - Eingriff
0x01330093 147 Funktion, Kartenkühlung
0x01330094 148 EWS 3.3 Schnittstelle DME-EWS
0x01330096 150 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 1 ist
0x01330097 151 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 2
0x01330098 152 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 3
0x01330099 153 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 4
0x0133009A 154 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 5
0x0133009B 155 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 6
0x0133009C 156 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. Fig. 7
0x0133009D 157 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. Fig. 8
0x0133009E 158 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 9
0x0133009F 159 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 10
0x013300A0 160 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 11
0x013300A1 161 Aktivierung, Einspritzdüse, zyl. 12
0x013300A3 163 Aktivierung, elektrische Kraftstoffpumpe, EKP-Relais
0x013300A7 167 Aktivierung, elektrische Kraftstoffpumpe, EKP-Relais
0x013300A8 168 Aktivierung Leerlaufregelventil, Öffnungsspule
0x013300A9 169 Aktivierung, Drehzahlregelventil, Schließspule
0x013300AA 170 A / C-Kompressorsteuerung
0x013300AE 179 A / C-Kompressorsteuerung, Bank 2
0x013300B7 183 Tanklecksuche
0x013300B8 184 Tankentlüftungssystem, verstopft
0x013300BE 190 Zündkreisüberwachung, Zylinder 1
0x013300BF 191 Zündkreisüberwachung, Zylinder 2
0x013300C0 192 Zündkreisüberwachung, Zylinder 3
0x013300C1 193 Zündkreisüberwachung, Zylinder 4
0x013300C2 194 Zündkreisüberwachung, Zylinder 5
0x013300C3 195 Zündkreisüberwachung, Zylinder 6
0x013300C4 196 Zündkreisüberwachung, Zylinder 7
0x013300C5 197 Zündkreisüberwachung, Zylinder 8
0x013300C6 198 Zündkreisüberwachung, Zylinder 9
0x013300C7 199 Zündkreisüberwachung, Zylinder 6
0x013300C8 200 Zündkreisüberwachung, Zylinder 11
0x013300C9 201 Zündkreisüberwachung, Zylinder 12
0x013300CB 203 Zündkreisüberwachung, Bank 1
0x013300CC 204 EWS 3.3 Zufallscode-Speicher
0x013300D2 210 Siganl, Klopfsensor 1
0x013300D3 211 Siganl, Klopfsensor 2
0x013300D4 212 Klopfsensor 3
0x013300D5 213 Klopfsensor 4
0x013300D6 214 Steuerungsmodule mit unterschiedlichen CAN-Versionen am CAN-Bus
0x013300D7 215 CAN-Timeout, Digitale Motor-Elektronik (DME)
0x013300D8 216 CAN-Zeitabschaltung ASC / DSC
0x013300D9 217 CAN-Timeout, elektronische Motorleistungsregelung (EML)
0x013300DC 220 Klopfregelung

in der Liste wirst Du ihn doch finden ,Grins?

Ach,ja das Getriebe .

Bmw-5hp24-dtc

Hallo OmegaAnfänger

wie lange schleppt Ihr das Problem mit dem BMW schon rum ?
die Aufzeichnungen der Fehlercodes Motor+Getriebe tragen ja ein
anderes Datum wie jetzt !
da liegen ja schon viele Monde dazwischen .
oder ist das Datum da anders geschrieben ?
mfg

Hi rosi.
Kann ich nicht sagen. Mein Nachbar kam an dem tag auf mich zu mit diesem problem. An dem ich das erste dehlerprotokoll hier eingestellt habe. Jetzt weiß ich natürlich nucht. WelcheS Datum hinterlegt wird. Das vom auto, oder das vom auslesenden computer. Der Laptop hat nämlich mit Sicherheit kein korrektes datum.

Hab grad nochmal nachgeschaut. Das Datum hat englisches format. Also erst monat, dann tag, dann jahr

hi Rosi,

motorfehlerspeicher ist nach dem NWS Tausch leer.
Auch im getriebe ist nur noch der 106er fehler hinterlegt
Hast du dazu noch ne idee wo der fehler zu suchen wäre ??

nun ,ja -
106 Festbremsdrehzahl-Ueberwachung kann man auch mit
STALL SPEED Überwachung übersetzen ,
anstatt wie vorher mit Stillstandsüberwachung ,
laut der FC-Liste für,s Getriebe .

STALL-SPEED kann man im Fahrzegstillstand machen .
nachdem der Motor warm ist und im Getriebe der Ölstand überprüft wurde !!!
aber einmal STALL-SPEED reicht normal .

linker Fuß auf die Bremse, rechter Fuß gibt Vollgas -
die Drehzahl die sich einstellt ist die Festbremsdrehzahl .
sollte so ungefähe sein -
730i E38: 2050-2250 U/min
740i E38: 1850-2050 U/min
in dem Bereich sollte man ein Vorwärtswollen des Fahrzeuges merken ,
wenn der Fuß auf der Bremse steht und Vollgas gibt auf den DREHZAHLMESSER sehen !

je höher der Stall-Speed, desto höher muss der Motor drehen, um anzufahren und
je niedriger der Stall-Speed , desto weniger Drehzahl braucht man zum Anfahren .

bei der Festbremsdrehzahl /STALL-SPEED wird der Fehler sein .
da der BMW ein V8 ist kann auch eine Kupplung abgeraucht sein !

-Ölstand und Öldruck im Getriebe zu niedrig -Dexron III
( vielleicht ist das Getriebeöl schwarz oder stinkt verbrannt )
-Sensorfehler eines Drehzahlsensors ,Motor oder Getriebe
-eine von fünf Kupplung im Getriebe abgeraucht
-Wandlersteuerung hängt,klemmt

hat eine Komponente einen Fehler und die Kennfelder in
den Steuergeräten werden nicht eingehalten geht das Getriebe
in den NOTBETRIEB ,Vorwärts nur im 5.Gang und Rückwärtsgang

da kann/wird viel Denkarbeit lauern !

bei recht großen Differenzen zwischen Pumpen- und Turbinenrad wird das
Drehmoment vom Motor bis zum Faktor 3 verstärkt , es kommt im Wandlerbereich
bis zu 3x mehr Drehmoment raus als der Motor reinschickt .

beim ANFAHREN mit vergleichbaren Drehzahlen tut sich beim Automatikauto mehr als beim Schalter.
in der Regel läßt ein Automatikauto einem Schalter da keine Chance ,
auch wenn da Hubraumunterschiede da sind ,
das nutzbahre Drehmoment im Kraftstrang spielt da immer die Rolle !

ein paar Symptome wären schon ineressant,nicht nur ein Fehlercode !
selbst Probieren und nicht , sich einfach Dinge erzählen lassen sind da besser .

mfg

Bmw-5hp24-oelstand

Hi Rois,

danke für die Erklärungen. Wir haben für nächstes Wochenende nen Hänger bestellt und zeihen den dann erst mal zu mir in die Werkstatt, damit wir drunter kucken können.
zum testen ist es halt so, dass der wagen auf D gestellt selbst bei 5000 U/min nur rollt. Berg hoch rollt er mit 5000 U/min auch rückwärts. Deshalb wollte ich so wenig versuche wie möglich durchführen, und erst mal das machen was in einer normalen Garage ohne bühne möglich ist. Da waren ja die Hinweise von mit den Sensoren schon mal hilfreich, die waren ja auch definitiv hinüber.
Melde mich dann nach dem nächsten wochendende wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen