E55 T-Modell

Mercedes E-Klasse W210

Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.

Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.

Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.

Werde weiter berichten.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html

Beste Antwort im Thema

Servus Werner,

ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.

Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.

Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠

Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.

Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).

LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani

EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Hallo Werner, noch einen zusätzlichen Glückwunsch - der sieht ja von unten besser aus als ein Jahreswagen hierzulande!😉😛
Hinweis: Bau' doch mal die vordere , untere Verkleidung ab!(Geht einfacher als beim Diesel, der hat sogar 3 statt nur einer und man muss zunächst die mittlere entfernen) Dann ist das rostgefährdete untere Abschlussblech des vorderen Querträgers einsehbar. Auch wenn das noch sehr gut aussehen sollte, würde ich das selbst in Dubai einfetten oder wachsen.Bei der Gelegenheit auch gleich etwas Wachs in die untere Öffnung der vorderen,unteren Querlenker sprühen - kein Aufwand, macht sich aber bezahlt!😉

Zitat:

@scottydxb schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:01:38 Uhr:


Damit es nicht langweilig wird...

Gestern auf der Stadtautobahn hatten sich schon die ersten Kandidaten, in Form von Ford Mustang, Dodge Challenger und Chevrolet Camaro, bemerkbar gemacht...

Grins!😎😛
Sollte es dich wieder nach D verschlagen und du genug von diesem Auto haben solltest und lieber dem Rat A-D's folgend, eher zum Ford Mondeo tendieren so!ltest 😎 - so sag' mir Bescheid! Ich kaufe dir den AMG ab! (Meinen Dicken und den Yeti behalte ich natürlich! 😉😛 )

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:22:59 Uhr:


Hallo Werner, noch einen zusätzlichen Glückwunsch - der sieht ja von unten besser aus als ein Jahreswagen hierzulande!😉😛
Hinweis: Bau' doch mal die vordere , untere Verkleidung ab!(Geht einfacher als beim Diesel, der hat sogar 3 statt nur einer und man muss zunächst die mittlere entfernen) Dann ist das rostgefährdete untere Abschlussblech des vorderen Querträgers einsehbar. Auch wenn das noch sehr gut aussehen sollte, würde ich das selbst in Dubai einfetten oder wachsen.Bei der Gelegenheit auch gleich etwas Wachs in die untere Öffnung der vorderen,unteren Querlenker sprühen - kein Aufwand, macht sich aber bezahlt!😉

Hi,

vielen Dank fuer den Tipp 🙂

Habe am kommenden Sonntag einen Termin zum ATF Wechsel und werde bei der Gelegenheit gleich mal die Verkleidung abbauen (lassen); mal sehen wie es darunter aussieht.

Werde weiter berichten.

Soviel zum Thema "Japan Ausfuehrung" 😁

E55-mit-antennen-1
E55-mit-antennen-2
E55-mit-antennen-3
Ähnliche Themen

Schickes Auto! Was sind denn das für komische "Dinger" da hinten an der Reeling, Antennen?

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:12:40 Uhr:


Was sind denn das für komische "Dinger" da hinten an der Reeling, Antennen?

Ein Stromabnehmer 😁

Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einer fest montierten stromführenden Leitung zu den elektrischen Einrichtungen des Fahrzeugs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stromabnehmer

Alles falsch.....TV, incl. Monitor in der Mittelkonsole

Aha, braucht man wohl in Japan dringend, um live mitzuerleben, wenn Godzilla anlandet!😎 Mal was Lebenspraktisches: Hast du schon mal einen Geigerzähler drangehalten?😉😛

Moin,

na da das Ding ja mit Sicherheit nicht auf einem Holzkanu über den Ozean geschippert wurde, sondern ordentlich exportiert wurde, ist die Angst vor Strahlung unbegründet.

Mfg
Bene

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:00:15 Uhr:


Aha, braucht man wohl in Japan dringend, um live mitzuerleben, wenn Godzilla anlandet!😎 Mal was Lebenspraktisches: Hast du schon mal einen Geigerzähler drangehalten?😉😛

Hmmm, jetzt wird mir klar weshalb mir seit ein paar Tagen die Haare zu Berge stehen; und ich dachte es liegt an Schatzilein 😁

Aber wie Bene bereits schrieb, man braucht sich keine Gedanken zu machen das die Autos aus Japan verstahlt sind; da sind die Behoerden hier ganz strickt.

Auch denke ich nicht das die Autos, die evtl. betroffen sind, das Land verlassen duerfen; da gibt es mit Sicherheit auch Kontrollen.

Schoenes WE; ich arme Sau sitze schon wieder im Buero 😠

LG Werner 😎

Kurze Info:

Gestern war ich mal etwas laenger mit dem Auto unterwegs und bin nach Abu Dhabi gefahren; so langsam laeuft er so wie ich es mir vorgestellt hatte 🙂

Auf der Strecke konnte ich auch ab und zu mal Vollgas geben und bin paar mal kurz vor dem Drehzahlbegrenzer schlagartig vom Gas, damit sich die Ablagerungen im Motor vom Kurzstreckenverkehr loesen.

Nach 490km habe ich getankt und es gingen genau 61 Liter rein (12,4l/100km); trotz hohem Vollgasanteil ein guter Verbrauch, denke ich 😉

Was mir allerdings auffiel ist, das die Motortemperatur im Stau auf 100 Grad lt. Klimabedienteil ging (siehe Photos).

Auf dem Display im KI allerdings bleibt die Nadel unter dem ersten Strich und geht auch nicht weiter hoch.

Nach zuegiger Fahrt sinkt die Temperatur im Klimabedienteil wieder, und pendelt sich so zwischen 88 und 95 Grad ein; je nach Verkehr und Geschwindigkeit.

Zuerst dachte ich das evtl. das Thermostat haengt, aber dann wuerde die Temperatur ja staendig hoch sein.

Den Test am Viscoluefter habe ich gemacht und habe dafuer meinen Geldbeutel verwendet; haette ich lieber nicht machen sollen, denn der hat ganz schoen was abbekommen; will heissen das die Viscokupplung voll durchzieht.

Auch die beiden el. Luefter laufen auf 2 Stufen und ziehen ordentlich Luft durch.

Nun meine Frage.....kann es sein das der AMG Motor mit einer etwas hoeheren Betriebstemperatur arbeitet und ich mir keine Gedanken machen muss, oder doch eher das Thermostat tauschen?

Im Anhang habe ich auch noch ein Photo von der kleinen Holzverkleidung re. fuer die el. Sitzverstellung, die bereits etwas Patina zeigt; lassen, oder tauschen?

Ansonsten ein sehr schoenes Auto mit genug Kraft Reserven, wenn's darauf ankommt 😁

ATF Wechsel ist fuer diese Woche geplant, hatte aber noch keine Zeit das Auto beim Service Center vorbei zu bringen.

Obwohl die Automatik fast ohne spuerbaren Gangwechsel schaltet, habe ich mich dennoch zum Wechsel entschieden; hoffe das es die richtige Entscheidung ist 🙄

Werde weiter berichten und freue mich ueber euer feedback.

LG Werner

E55-motortemperatur-display-25-10-2016
E55-motortemperatur-ki-25-10-2016
E55-patina-an-verkleidung

Zitat:

Auf dem Display im KI allerdings bleibt die Nadel unter dem ersten Strich und geht auch nicht weiter hoch.

Ich würde die Anzeige auf dem KI mit 95°C bewerten, also i.O. Und im Stau hat das mein damaliger S124 300TE genauso gemacht; Stau und Windschatten (bei Hängerbetrieb) mochte er garnicht. 😉

Hallo Werner , die Wassertemperatur im Stau und bei der Hitze außen ist doch völlig normal. Die Holzteile würde ich ersetzen - sieht doch bescheuert aus bei dem Jahreswagenzustand und ist noch nicht einmal deine eigene Patina!😉

Was zeigt denn die Nadel für das Kühlwasser an? Ist das eine richtige, stufenlose Anzeige, oder nur eine "Okay oder nicht Okay" - Lampe, die entweder stramm in der Mitte steht oder auf "rot" ausschlägt. Mein alter W201 hatte nämlich eine stufenlose Anzeige, ich bin mal mit einem Sharan gefahren, da ging das Ding von Mitte auf "rot" inerhalb von einem Wimpernschlag.

Die Anzeige im KI zeigt so ca. 97° an würde ich mal sagen und sie ist stufenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen