Handschuhpflicht in Frankreich
Gerade was gefunden.
Die Regelung gilt ab 20. November 2016 sowohl für Fahrer/innen, als auch für Passagiere sämtlicher motorisierter Zweiräder vom Mofa bis zum Supertourer. Die Handschuhe müssen zudem CE-konform sein, also ein entsprechendes Label tragen. Wer ohne oder mit nicht geprüften Handschuhen erwischt wird, zahlt 68 Euro Strafe, und zwar pro Person!
Treffer
Beste Antwort im Thema
Kann ich nicht bestätigen, habe dieses Jahr insgesamt 6 Wochen mit dem Motorrad dort verbracht, von der Champagne über Biarritz bis zum Genfer See. Die Leute waren durchweg sehr freundlich und hilsbereit, die Autofahrer gegenüber den Motorradfahrern um Welten rücksichtsvoller als hierzulande. Allerdings wußten Sie es zu schätzen, daß man sich ihnen freundlich genähert und zumindest versucht hat, sie in ihrer Landessprache anzusprechen. Vielleicht lag es bei Dir daran ... . Und über französisches Essen müssen wir wohl nicht ernsthaft diskutieren, die Küche ist stellenweise anders, aber keineswegs schlecht.
Gruß Thomas
66 Antworten
Zitat:
@Roadfux schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:14:29 Uhr:
Egal ! Da fahre ich sowieso nicht mehr hin. Unfreundliche Leute, und Unmöglicher Fraß ! Ist dort nicht auch Kasperwesten ...äh Warnwestenpflicht ?nAbend.
Ich denke dass es auch die Franzosen freut, dass du dort nicht mehr hinfährst.
Mit francophonem Gruss
Motard
Junger Biker, hab doch gesagt das ich kein Französisch kann. Hatte auf der Penne ne 6 auf dem Zeugnis. Merde´
-----------
Merde passt doch schon mal. Wenn Du jetzt noch ein "putain de" davor setzt, kannst Du in Frankreich prima Polizisten begrüßen. Zur Verabschiedung noch ein zünftiges "salaud", und der Flic ist Dein Freund.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:01:34 Uhr:
Im Süden und Provence hat ich solche Probleme nie.
wie weit südlich war das?
eventuell Algerien?
Als ich meinen Unfall im September 2016 hatte (siehe Bild) und dann nach Ganges ins Krankenhaus kam, hat keiner Englisch gesprochen.
Weder
- Junger Helfer an der Unfallstelle, ca 20 bis 25 Jahre alt
- 3 Sanitäter im Krankenwagen, Alter zwischen 30 und 50
- 2 Polizisten, Alter 25 bis 35
- Alle Ärzte und Schwestern usw. im Krankehaus
sämtliche Konversation ging immer über den ADAC in Frankreich, welche deutschsprechendes Personal hatte
Auch im Dorf schauten mich alle ungläubig an, wie ein Alien, wenn ich nach etwas fragte, egal ob auf deutsch oder englisch. Mit thailändisch habe ich es erst gar nicht versucht, da hätten sie mich wahrscheinlich gesteinigt.
Ach und nehmt bloß Handtücher mit, für Notfälle. 😁
Ich habe schon seit über 15 Jahre keine mehr dabei, da meine Hotels alle Handtücher haben.
Aber in dem Krankenhaus gab es so etwas auch nicht.
Habe dafür das Laken vom Kopfkissen bekommen, mit welchem ich mich abtrocknen kann.
Und ja, Pfuscher sind es auch.
Nach 6 Wochen hat sich jetzt herausgestellt, dass die Knochen irgendwie etwas falsch zusammen gemacht wurden.
Nach einer Woche holte mich der ADAC ab und brachte mich nach Hause
Und von früher kenne ich noch folgenden Spruch:
Essen wie Gott in Frankreich
Aber Gott hat Frankreich wohl schon lange verlassen, so wie das Essen im Krankenhaus schmeckte
hallo hammer,
deine schilderung zeigt eigentlich nur, wie schlecht eine medizinische versorgung werden kann. wir sind hier in D ja auf dem besten wege dahin.
das viele medizinische kräfte eine fremdsprache vermeiden kann aber auch durchaus eine schutzmassnahme sein. sind nämlich (im schlechtesten fall) beide gesprächsbeteiligten nicht absolut "sattelfest" in dieser sprache, kann das schlimmer enden als wenn man sich gar nicht verständigen kann.
nebenbei (soll jetzt nicht sarkastisch sein): tiere können dem veterinär auch nicht sagen was ihnen fehlt. der veterinär schliesst das aus deren verhalten. ein humanmediziner sollte das (eigentlich) auch beherrschen. denn der patient ist ja meist traumatisiert.
sprachliche schwierigkeiten kannst du aktuell aber auch in unseren krankenhäusern bekommen. viele ärzte denen ich in den letzten jahren begegnet bin sprechen sprechen (nach meinem dafürhalten) grenzwertig schlecht deutsch.
was nicht bedeutet, dass ich die medizinische kompetenz infrage stellen will.
mein einwurf zum essen:
ich habe dieses jahr in england (wales, lake district und isle of man) wesentlich besser gegessen als die letzten jahre in frankreich. und zwar sowohl qualitativ, quantitativ als auch hinsichtlich des preises.
zudem sind die essenszeiten in F so eine sache...... in französichen restaurants musst du (so meine erfahrung) bis spätestens 12h30 geordert haben. schon um 13h bekamen wir oft die auskunft: "service ferme". die anderen gäste sassen zwar am tisch und haben gegessen (küche arbeitete ja noch), aber der service für "neubestellungen" hatte tatsächlich "feierabend".
die läden wo du dann dennoch was bekommen hast, waren (meiner meinung nach) klar auf touriten-essen abgestellt.
meine konsequenz daraus: in F nur noch als selbstversorger......
grüzi
p.s.: das mit dem behandlungsfehler bei dir ist natürlich ein ding das niemandem passieren sollte.
Ähnliche Themen
Andere Länder, andere Sitten...Wir sind gut im Hochpreisessen, vorbestellt und mit richtig Zeit.
Das ist wie in Deutschland mit den Autos. Will man was Vernünftiges, braucht man Geld und Zeit...
Schnellimbiss in F und Kleinwagen in D können andere besser.*
Und über das Essen im Krankenhaus braucht man sich ja nicht zu unterhalten, aber wie waren denn die Schwestern?? 😁
*So 'ne Currywurst, die hat was!
Wir klagen zwar immer auf hohem Niveau, aber unseres ist stark im Sinkflug. Unser Sozialsystem wird gerade ausgehöhlt....
@Hammer_1963 mit der Sprache gebe ich dir Recht aber sie geben sich im Süden mehr Mühe auf die Belange einzugehen.
Waren E+F waren zwar Kumpels im 2 WWW aber mögen tun sie sich bis heute nicht wirklich. Und wir Deutschen werden auch teilweise heute noch im nördlichen komisch angeschaut. Nicht überall aber doch lokal.
In Holland kann man das teilweise auch noch beobachten.
Ja ne🙂 Haben uns nicht gerade überall Freunde gemacht🙂
muss ich dazu loswerden. habe ich aus einer doku über FJS, in der stoiber diese begebenheit erzählte.
strauss flog die gesamte csu-spitze in seinem jet nach moskau, konferenz mit gorbatschow....
bei der begrüssung fragt gorbi den strauss, ob er denn schonmal in moskau gewesen wäre. (natürlich kannte das schlitzohr die vita von strauss.....)
die trockene antwort von strauss war: nein, bis moskau sind wir damals nicht gekommen.....
stoiber sagte, er dachte jetzt muss sich die erde auftun und allesamt verschlingen......
gorbi hat aber nur lachend erwidert: "ich weiss, zum glück" 😁
Späte '70er.
Schmidt, Genscher und FJS tingeln zwecks Wahlkampf durch die Bayerischen Altersheime.
Nach den Auftritten wird eine uralte Oma zu den Kandidaten befragt.
Sie sagt: "Der Schmidt mit der Mütze und der Genscher mit dem gelben Pullover, wie in Fernsehen.
Aber Adolf ist ja dick geworden...."
BTW: gilt diese ominöse Handschuhpflicht eigtl. nur fürs Moppedfahren oder auch ganz allgemein? 😕😁
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:56:12 Uhr:
BTW: gilt diese ominöse Handschuhpflicht eigtl. nur fürs Moppedfahren oder auch ganz allgemein? 😕😁
Laut EU-Kommissions Vorschlag gilt sie wahrscheinlich nur in Verbindung mit dem Alkoholtester und der Warnweste an ungeraden Werktagen von 8-17 Uhr bei Kennzeichen mit gerader Endziffer.
Bei ungerader Kennzeichenendziffer ist es umgekehrt, außer an gesetzlichen Feiertagen die nicht gleichzeitig auf einen Hinduistischen Feiertag fallen. Da allerdings auch nur, bei nicht gleichzeitig eingeschalteter Beleuchtung und Aussentemperaturen unter 7°C.
Also vor dem Händewaschen nach dem WC-Besuch Handschuhe nicht vergessen, sicher ist sicher......
Gut.
Aber es war ein gelber Pullunder http://bilder4.n-tv.de/.../c016f30fc39800b0a69651c05f6be8a3.jpg
Sah man nur nie richtig weil er immer Anzug Jacke anhatte.
Warum immer gelb und nie rot oder sonstige Farben. Na wegen seiner Partei.
War schon Guter!
Zitat:
@FM500 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:31:44 Uhr:
Späte '70er.
Schmidt, Genscher und FJS tingeln zwecks Wahlkampf durch die Bayerischen Altersheime.
Nach den Auftritten wird eine uralte Oma zu den Kandidaten befragt.
Sie sagt: "Der Schmidt mit der Mütze und der Genscher mit dem gelben Pullover, wie in Fernsehen.
Aber Adolf ist ja dick geworden...."