Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich hab meine SV 650 von 2007 auch noch 2015 zum Händler für Service usw. Gebracht.
Nicht jeder hat die Möglichkeit Wartungen selber zu machen. Sei es weil die nötige Lokalität fehlt, das nötige Fachwissen fehlt, die Zeit dafür fehlt oder einfach aus Bequemlichkeit. Die Gründe muss man halt akzeptieren...
Bei mir hat allerdings der Händler, gegen suzuki Vorgabe, die Bremsschläuche nicht gewechselt. Auch nichts dazu gesagt. Außen sahen die auch sehr gut aus.

Bei meiner ehemaligen Dominator waren die vorderen originalen Bremsschläuche nach über 20 Jahren ohne sichtbare Schäden. Hinten hat allerdings der Schlauch zum Behälter "geschwitzt".
Pauschal kann man also schlecht was sagen, aber ich habe die dann doch mal gegen Stahlflexe getauscht.

Habe heute in der Garage die nächste Bastelei entdeckt.
Die Gabel an meiner Ducati hat zwar schon seit einiger Zeit etwas geschwitzt aber jetzt bilden sich am Boden erst Flecken. Also muss die Gabel jetzt wohl doch raus.
Jetzt frage ich mich nur gerade wie am besten?

Für vorne habe ich einen Montageständer von Kern-Stabi mit der Aufnahme die unter die Bremssättel kommt.
Für diesen Grundständer gibt es auch Aufnahmen die unter das Lenkkopflager kommen.

http://www.polo-motorrad.de/de/...er-vierkant-ohne-aufnahmebolzen.html

Jetzt frage ich mich nur ob das bei meiner passt aufgrund des "Schnabels"
Hat von euch jemand so eine Aufnahme und kann was dazu sagen wie weit die nach vorne raus steht?
Gibt es evtl. noch eine Alternative mit der auch ein Tausch des Lenkkopflager möglich ist?

Gruß

Dsc-0174
Dsc-0175

Ich habe so ein Ding von Louis. Sieht genauso aus. Nur in rot.
Das könnte mit dem Schnabel etwas eng werden. Bekommt man den abgeschraubt?
Die Alternative wäre, die Moppedfront mit nem Kettenzug aufzuhängen oder am Motor bzw. am Rahmen zu unterbauen. Entweder mit irgendeinem Behilf oder einem Motorradheber wie dem hier: https://www.louis.de/.../10003265?...

2016-05-18-21-09-24
Ähnliche Themen

Der Schnabel geht zwar ab, ist nur leider etwas umständlich.
So einen Scherenheber habe ich auch als Alternative überlegt.
Leider habe ich nur unten keinen Rahmen zum ansetzen.
Da der Krümmer auch einseitig verläuft könnte ich den auch nur längs unter den Motor setzen.
Der steht dann zwar ziemlich mittig aber ich denke vorne überkippen dürfte sie nicht. Dann hätte ich zumindest auch die Option an das Lenkkopflager ran zu kommen.

Wenn du das Mopped auf den Hauptständer oder einen Hinterradheber stellst, steht es recht stabil.
Da kann man das Motorrad vorne anheben, wenn man es unter dem Motor anhebt. Da reicht eventuell schon eine ungedrehte Bierkiste.
Darf halt nur nicht abrutschen. Im Idealfall kannst du das Mopped irgendwie abspannen oder sonstwie sichern.

Die Aufnahmen für das Lenkkopf Lager bringen dir nix, wenn du selbiges wechseln willst.
Bierkiste etc. geht, dann aber beim austreiben der Lagerschalen aufpassen, damit die Konstruktion nicht über die Kiste als Drehpunkt nach vorn kippt.

Wenn du eine Möglichkeit hast die Kiste am Boden / unten abzuspannen reicht auch nur der Hauptständer und ein Spanngurt durch das Hinterrad um es nach unten zu ziehen.

Hast du schon mal die Gabel revidiert Punto?
Ich hänge meine Kleine dann immer an der Decke auf!

bei Schwitzenden Gabelsimmerringen verstehe ich keinen Spaß mehr
1. kann das Öl auf die Bremse tropfen.
2. das Fahrverhalten ist von jetzt auf gleich verherrend

Zitat:

@Wolverine68 schrieb am 4. Oktober 2016 um 07:17:12 Uhr:


Hast du schon mal die Gabel revidiert Punto?
Ich hänge meine Kleine dann immer an der Decke auf!

bei Schwitzenden Gabelsimmerringen verstehe ich keinen Spaß mehr
1. kann das Öl auf die Bremse tropfen.
2. das Fahrverhalten ist von jetzt auf gleich verherrend

Hat er... es geht wohl allein um's stabile/sichere anheben der Hypermotard-Front.

http://www.motor-talk.de/.../...h-wer-kennt-sich-aus-t5241485.html?...

Hi Leute,
hier geht es in der Tat nur ums Aufbocken.
Gabeln habe ich schon mehrfach überholt, nur bei der Hypermotard hatte ich sie noch nicht raus.
Aufhängen geht leider nicht, da ich in der Garage dazu leider keine Möglichkeit habe. Deshalb muss es von unten geschehen.

Einen Hauptständer hat die Hypermotard nicht. Ich habe aber auch für hinten einen Montageständer der in die Achse greift.
Einfach einen Bierkasten drunter geht nicht, da der Krümmer einseitig unter dem Motor verläuft und somit die Maschine nur einseitig abgestützt würde und dadurch vermutlich auf die andere Seite kippt.

Ich habe aber einen interessanten Heber gefunden

https://www.westfalia.de/.../663416-kunzer-motorrad-heber-500-kg.htm

Bei dem sind die schraubbaren Stützen in L Form und nicht wie sonst als V.
Mit denen sollte ich am Krümmer vorbei kommen und an den Seiten des Motors ansetzen können.
Wobei ich hoffe das die Konstruktion dann auch irgendwie stabil ist 🙂

Bei Enduros ist das deutlich einfacher 😁

Woran hängt ihr denn eure Motorräder auf?
Die einzige Möglichkeit die ich habe ist etwas in die Decke zu Dübeln. Da fehlt mir dann aber das Vertrauen daran 200kg zu hängen...

Gruß

Am Motorkran 😁

Hast du Material zum basteln? Eine Art Holzbock bzw. Balken über das Motorrad dann über seil hoch ziehen? Zwei Bockleiter an jeder Seite. Balken auf den Sprossen

Ich habe mir zwei Winkel an die Decke gedübelt, darin zwei Ösen geschraubt.
Mit Spanngurten, einer trägt 300kg, das Möpp hochgezogen.
Hinten den Ständer rein, fertig.

Ich hab meine SV650 mal komplett mit'm Ladekran vom LKW angehoben und dann ganz bequem im stehen von unten die Federbeinumlenkung(Heckhöherlegung) getauscht. 😁

Wie wär's mit sowas? http://www.motea.com/.../...er-constands-center-pro-i4008-124710-0.htm

Dann am Heck nach unten abspannen, oder mit Vierkantholz gegen die Decke abstützen. 😁

Oder gleich die "Premium"-Variante:

http://www.motea.com/.../...07-12-adapterrollen-inkl-i4008-32282-0.htm

An die Decke kannst alles schrauben, wichtig ist aber in m. A. nicht nur die Tragkraft des Objektes sondern die Befestigung.
Ich vertrau da nur Betonschrauben.

Hab schon Boxsäcke und anderes fallen sehn. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen