2-Takter Zündet in den Vergaser.
Bin mit dem 2-Takter Vollgas gefahren, hin und wieder paar Zündaussetzer und manchmal ein lauter Knall aus dem Vergaser. - Wie geht das ? Da müßte es ja eine Zündung im unteren Totpunkt geben !?? Diese Unsitte habe ich aber auch schon mit einem 4-Takter erlebt, allerdings nicht mit Vollgas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. August 2016 um 03:57:53 Uhr:
Bin mit dem 2-Takter Vollgas gefahren, hin und wieder paar Zündaussetzer und manchmal ein lauter Knall aus dem Vergaser. - Wie geht das ? Da müßte es ja eine Zündung im unteren Totpunkt geben !?? Diese Unsitte habe ich aber auch schon mit einem 4-Takter erlebt, allerdings nicht mit Vollgas.
.
Liegt an der extrem Aussagefähigen Themenüberschrift.🙄
52 Antworten
Zitat:
@schelle1 schrieb am 7. August 2016 um 01:44:09 Uhr:
Hab mir gerade Divinol FF Zwöl gekauft. Das Alpine gibt es ja in allen "Farben", welches meinst du ? > > > http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Das hier meine ich http://www.ebay.de/.../200814859179?...
Aber das von Dir gewählte Divinol sieht auch gut aus. Es hat auch einen niedrigen Flammpunkt.
Ich würde sagen, Zylinder und Kopf runter und sämmtliche Ölkohle restlos entfernen.
Das wäre auch gut bevor man auf teilsynt. 2T-Öl umsteigt, weil das gut reinigt und somit keine sich lösende Rußrückstände evtl. die Lager schädigen könnten.
Vielleicht dann mal 125er Kerze rein und schauen, ob sich was ändert.
Wenn d. stimmt, dann ist Deine 175er Kerze zu kalt für den Motor.
http://www.tmoc.de/fileadmin/upload/office/Zuendkerzen.pdf
Lies Dir das mal durch und denke Dich darein. Musste auch mehrmals lesen, bis ich endlich kapiert habe.
Gruß
Frank
Hier ist es noch besser erklärt
http://www.mussmann.org/Zuendkerzenvergleich_nach_Waermewert.PDF
Also ist eine 125er Kerze heißer (für einen thermisch niedrig belasteten Motor) als die kältere 175er Kerze (für einen thermisch höher belasteten Motor)
Dein Sachs-Motor ist ein thermisch niedrig belasteter Motor, was ja auch bei 100ccm und 2,3PS einleuchtend ist.
http://www.ebay.de/.../141950346058?...
Die Zündkerze wird nicht verglühen, es kann nur besser werden.
Versuch macht klug.
Von BRISK liest man ja von einigen Heilungsfähigkeiten. Für 2-Takter scheinen sie auch was zu haben.
https://www.google.de/search?...
Zitat:
@rufus608 schrieb am 8. August 2016 um 00:42:04 Uhr:
Von BRISK liest man ja von einigen Heilungsfähigkeiten. Für 2-Takter scheinen sie auch was zu haben.
https://www.google.de/search?...
Ja, von Brisk bin ich auch geheilt. Die funktionieren nicht mal in einem "normalen" Motorrad, wo jede andere Kerze funktioniert.
Natürlich trotzdem danke für den Link...hätte ja mal was besonderes sein können, dachte ich damals auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@7746frank schrieb am 7. August 2016 um 18:35:06 Uhr:
Hier ist es noch besser erklärt
http://www.mussmann.org/Zuendkerzenvergleich_nach_Waermewert.PDFAlso ist eine 125er Kerze heißer (für einen thermisch niedrig belasteten Motor) als die kältere 175er Kerze (für einen thermisch höher belasteten Motor)
Dein Sachs-Motor ist ein thermisch niedrig belasteter Motor, was ja auch bei 100ccm und 2,3PS einleuchtend ist.
http://www.ebay.de/.../141950346058?...
Die Zündkerze wird nicht verglühen, es kann nur besser werden.
Versuch macht klug.
Hier der letzte Versuch von gestern. Das ist eine 225er Kerze, eigentlich nicht rehbraun, sondern immer noch weiß. Das liegt aber nicht am mageren Gemisch, sondern am getunten Motor mit etwa 4,5PS und 70km/h (bei leichtem Rückenwind). Mache ich die HD um 3' kleiner, frißt der Kolben, mach ich um 3' größer, gibts weniger Leistung (60km/h). Das soll aber nicht das Problem des Kerzensterbens sein !?
An der Kerze ist keinerlei Silikatschicht zu sehen, sieht praktisch wie neu aus und hat aber ständig Aussetzer. Nach den Wärmewerten kann man eh nicht gehen, mache ich eine 225er Isolator rein, ist sie schwarz.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 8. August 2016 um 02:27:57 Uhr:
Das liegt aber nicht am mageren Gemisch, sondern am getunten Motor mit etwa 4,5PS und 70km/h (bei leichtem Rückenwind). Mache ich die HD um 3' kleiner, frißt der Kolben, mach ich um 3' größer, gibts weniger Leistung (60km/h). Das soll aber nicht das Problem des Kerzensterbens sein !?
An der Kerze ist keinerlei Silikatschicht zu sehen, sieht praktisch wie neu aus und hat aber ständig Aussetzer. Nach den Wärmewerten kann man eh nicht gehen, mache ich eine 225er Isolator rein, ist sie schwarz.
Was für Tuning?
Ausschleifen des Zylinders auf Übermaß ergibt keine 4,5PS
Was habt Ihr sonst noch gemacht?
Zylinderkopf abgeschliffen? Kanäle bearbeitet?
Ist der Auspuff auch wirklich sauber von Ölkohle?
Vielleicht liegt das Problem auch in der Zündanlge.
Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kondensator???
Das müsste mal einer durchmessen, der Ahnung hat, wenn Du es selbst nicht kannst.
Da muss ich allerdings auch passen.
Hab aber schon oft gehört, wenn der Motor heiß wird, es Probleme mit der zündung geben kann.
Ich hatte nie auch nur die geringsten Probleme mit 2-Taktern, techn. simpel und beherrschbar.
Bis ich mir seiner Zeit einen neuen SR 50 kaufte, wollte einen kleinen Ortsflitzer haben. Dann kamen Problemchen: die Kerze verpopelte sehr schnell trotz rehbraun, nie in den Griff bekommen u. dann stand er da.
Zitat:
@7746frank schrieb am 8. August 2016 um 10:10:10 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 8. August 2016 um 02:27:57 Uhr:
Das liegt aber nicht am mageren Gemisch, sondern am getunten Motor mit etwa 4,5PS und 70km/h (bei leichtem Rückenwind). Mache ich die HD um 3' kleiner, frißt der Kolben, mach ich um 3' größer, gibts weniger Leistung (60km/h). Das soll aber nicht das Problem des Kerzensterbens sein !?
An der Kerze ist keinerlei Silikatschicht zu sehen, sieht praktisch wie neu aus und hat aber ständig Aussetzer. Nach den Wärmewerten kann man eh nicht gehen, mache ich eine 225er Isolator rein, ist sie schwarz.Was für Tuning?
Ausschleifen des Zylinders auf Übermaß ergibt keine 4,5PS
Was habt Ihr sonst noch gemacht?
Zylinderkopf abgeschliffen? Kanäle bearbeitet?
Ist der Auspuff auch wirklich sauber von Ölkohle?Vielleicht liegt das Problem auch in der Zündanlge.
Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kondensator???
Das müsste mal einer durchmessen, der Ahnung hat, wenn Du es selbst nicht kannst.
Da muss ich allerdings auch passen.
Hab aber schon oft gehört, wenn der Motor heiß wird, es Probleme mit der zündung geben kann.
.
Nun, seit 45 Jahren tune ich jeden Motor, der mir zwischen die Finger kommt. Meine Werkstatt ist dementsprechend gewachsen und angepasst. Das Kerzenproblem hat nur dieser eine Motor und die Ursache konnte bisher noch nicht gefunden werden. Ein anderer Motor gleicher Bauart, welchen ich "gemacht" hab, läuft seit 8 Jahren mit der gleichen Kerze ! Aber Diskussionen sind immer gut, manchmal hat einer die Idee des springenden Punktes...bisher jedoch noch nicht. 😉