Warum kommt keine InSP Meldung nach mittlerweile 1,5 Jahren.
Hallo Leute,
ich hoffe ich werde jetzt nicht als Idiot abgetan,aber ich frage mich warum bei meinem 2 Liter Diesel nach mittlerweile 1,5 Jahren seit der letzten InSP beim Kauf (ist nen Gebrauchter) immernoch keine InSP oder Öl wechseln Meldung kommt,Vorallem die Öl Lebensdauer steht jetzt immernoch bei 41 %??? Da fahr ich ja noch ein Jahr mit oder wie?Kilometer müsste ich so an die 10.000 zurückgelegt haben.In der Betriebsanleitung steht das der Computer anhand von Nutzung und anderen Kriterien die Lebensdauer des Öls errechnet.Aber wenn doch jedes Jahr Öl gewechselt werden soll, wieso meldet er das dann Aufgrund des Zeitfaktors nicht?Oder denke ich falsch?Oder soll ich einfach InSP machen ohne das ne Meldung kam und den Zähler reseten?
Beste Antwort im Thema
so, noch etwas gefunden. 😁
man lese den text im angehängten bild.
das dürfte die frage im titel dieses themas zu 100% beantworten.
26 Antworten
Zitat:
@siggbo1 schrieb am 27. Juli 2016 um 13:08:45 Uhr:
Genau wie astradruide schreibt. Die 41%machen mich ja so stutzig.weil heftig ist auch noch das ich selbst nach 1200 km die ich letztens am Stück gefahren bin.nur 1 % lebenssaftigkeit verloren habe. Also ich glaube da stimmt was nicht. Wie seht ihr das?
Völlig normal. Wenn ich 1300km am Stück in den Urlaub Düse bewegt sich der Zähler 0% oder 1% nach unten. Hängt halt davon ab wenn der BC intern 1 Tag weiter zählt.
Wenn Du allerdings 30tkm in 3 Monaten runter reißt steht er nach 3M auf Null.
Jetzt die Frage: Was war mit dem Auto vor 7 Monaten?
Werkstatt oder irgendwas selbst gefrickelt?
Also laut checkheft mit Stempel, ganz klar beim zwischenservice mit ölwechsel,das was beim Kauf im September 2014. In der Beschreibung steht,das der Boardcomputer sich Aufgrund der Nutzung und Umgangsweise des Fahrzeugs seine ca Ölqualität errechnet,demnach hätte mein Wert doch nach 1300 km mehr gesunken sein müssen,als wenn er nur 1 Tag auf dem Hof gestanden hätte und er wie vermutet wird an einem Tag dann 1 %sinkt. Ein Jahr hat 365 Tage die Ölqualität rechnet mit 100 %,Also wären sofern der Bc auch den Zeitfaktor mitberechnen würde 1% = 3,65 Tage oder?
Wenn ich jetzt richtig rechne,unter Anbetracht der eventuellen Zeitberücksichtigung wären 59% *3,65 = ca 7 Monate. Aber da war definitiv kein Wechsel, oder kein Reset o.ä.Bei euch scheint die Ölqualität ca auf die Zeit gesehen schlüssig zu sein.Nur bei mir passt es überhaupt nicht.Oder weiss der Bc das ich jetzt ca 2 Jahre Zeit habe?Weil der letzte war ja nur Zwischenser. Aber Ölwechsel ist doch jedes Jahr?
Ähnliche Themen
Vielleicht hat die letzte Werkstatt den Zähler vom Flex-Intervall auf das feste km-Intervall umprogrammiert, evtl. auch unbeabsichtigt beim zurücksetzen.
Zitat:
@siggbo1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ine-insp-meldung-nach-mittlerweile-Nur bei mir passt es überhaupt nicht.Oder weiss der Bc das ich jetzt ca 2 Jahre Zeit habe?Weil der letzte war ja nur Zwischenser. Aber Ölwechsel ist doch jedes Jahr?
Deswegen habe ich ja mal die Statistikgrafik angehangen. Meiner hatte ja schon 4 Inspektionen und wie man sieht ist der Zähler recht konstant mit ~0,27%/Tag gelaufen. Der Ausreisser den man sieht hat er direct nach einer Inspektion gehabt und sich dann innerhalb von einigen Wochen wieder auf den Standard eingependelt.
Und ich hatte jka geschrieben das die Jahresfahrleistung über der Zeit sehr variable war.
Wissenswert ist vermutlich auch das z.B. dasletzte Jahr eher ein ausgeprägtes "Hausfrauenprofil" gefahren wurde. Dennoch läuft der Zähler proportional mit der Zeit.
Wenn Dein Zähler nach 4 Wochen von 41% auf 32% ±1 gefallen ist weisst Du das er linear läuft und kannst grübel was wohl letzten Dezember passiert sein könnte.
Allerdings muß man aufpassen. Wenn das Auto mehrere Tage nicht bewegt wird, scheint es so zu sein das es Stunden bis eine handvoll Tage dauern kann bis er sich Zeit/Datum verarbeitet hat.
Habe so ein bischen das Gefühl das kein interner Quarztimer zählt sondern der BC sich Zeit/Datumssignal vom RDS-Radio hohlt bzw. damit irgendwann mal abgleicht.
so, noch etwas gefunden. 😁
man lese den text im angehängten bild.
das dürfte die frage im titel dieses themas zu 100% beantworten.
Mein Eindruck ist es auch das der Zähler sich an der Zeit orientiert. Kurz bevor die 365 Tage vorbei sind kommt der Hinweis zum Ölwechsel. Bei mir trifft auch mehr das Hausfrauenprofil zu. Vielleicht fehlt in diesem Profil eine längere konstante Motoröltemperatur um über die 365 Tage hinaus zu kommen.
Mal davon abgesehen weiß doch kaum einer was für eine Software in den Fahrzeugen arbeiten und diese anstellen.
Stichwort - Diesel -
Papier ist geduldig und eine Blackbox bleibt eine Blackbox. Wenn man nicht die technischen Mittel zur Prüfung hat, kann viel erzählt werden.
Beste Grüße
Powercruiser
glaube nur was du glauben willst.😁
was am ende stimmt weiß hier keiner.
auf jeden fall steht im tis2web wie zu verfahren ist.
nach einem jahr ist ölwechsel, egal was die anzeige sagt. punkt.