Vergleichsfotos Bora Xenon - H4
Hallo Leute,
ich habe jetzt das gesamte Netz und das Forum durchsucht, aber nichts gefunden. Daher hier die Frage:
Hat jemand Vergleichsbilder vom Bora mit H4-Scheinwerfern und original Xenon? Ich meine damit nicht die Frontansicht oder sowas... davon gibts ja genug. Ich meine die Lichtausbeute. am besten aus dem Auto heraus aufgenommen.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Hier mal Bilder von "überholten" Xenonscheinwerfern im Golf 4
(Neue Gläser, Linsen vorne und hinten gereinigt, Reflektor gereinigt, Osram Cool Blue Intense verbaut)
Bild 1 Abblendlicht, Bild 2 Abblendlicht + Fernlicht, Bild 3 + 4 Abblendlicht
ps.: die Scheinwerfer wurden natürlich korrekt bei VW eingestellt
36 Antworten
Hier einmal Abblendlicht und einmal mit Fernlicht- man sieht schon, dass der Unterschied zwischen Fern und Abblendlicht enorm ist. Man sieht auch deutlich, wie dunkel das Xenon im Gegensatz zum Fernlicht ist, das war bei allen anderen Autos bisher immer umgedreht..
Wow, das ist extrem...
Welche Brenner sind das und wie alt? Linse klar?
Bei meinem linken Scheinwerfer ist die Verstellung für das Fernlicht defekt, die H7 Birne scheint praktisch in den Boden. Trotzdem geht das Licht fast komplett im Xenon unter. Ich bräuchte die H7 Birnen für das Fernlicht gar nicht, hab mir schon überlegt die abzustecken.
Hab aber auch neue Xenon Brenner und hab den Reflektor ein wenig gereinigt. Keine Ahnung ob das was gebracht hat, 100% frisch sieht der auch nicht mehr aus, aber es reicht.
Meinst du mich? Osram Cool Blue intense, sind halt nicht billig.
Wollte mich am Anfang zuerst auf Gread einlassen, habs dann aber doch gelassen. Die Brenner werden wahrscheinlich halten bis ich das Auto verschrotte, da kann man einmal 50 Euro mehr ausgeben.
Ähnliche Themen
Also ich hatte bis jetzt Osrams ( keine Ahnung welche genau ), die Philips Standardbrenner mit 4300K , dann originale ausm Skoda Superb, dann irgendwelche NoName Dinger, jetzt originale ausm Audi A6, auch schon paar Jahre runter.
2 Paar davon waren neu und es gab keine Unterschiede..
Alles ziemlich nervig, da man ja, um an die Brenner zu kommen, immer gleich das halbe Auto zerlegen muss. Richtige Fehlkonstruktion..
Hab mir vorhin die Linsen mal genauer angesehen, die sehen irgendwie relativ normal aus. Hmm
@ TE
Musst dich damit abfinden, das wird nicht besser.
Die Entwicklung der Technik in Golf und Bora liegt fast 20 Jahre zurück.
Glaube kaum, dass die Scheinwerfer damals schlechter als anderer Autos Halogenscheinwerfer waren.
Die Dinger sind einfach im Arsch, damit muss ich mich abfinden..
Zitat:
@agent00 schrieb am 20. Juli 2016 um 19:09:15 Uhr:
Glaube kaum, dass die Scheinwerfer damals schlechter als anderer Autos Halogenscheinwerfer waren.Die Dinger sind einfach im Arsch, damit muss ich mich abfinden..
Mit den Halogenscheinwerfern des Bora's darfst die nicht vergleichen, die waren genauso schlecht.
Ich hab die Dinger mit den gleichen mickrigen Linsen im Golf gehabt, da darfst du keine Wunder erwarten.
Viel Erfolg.
Ich rede auch von allen anderen Halogenscheinwerfern.. ALLEN!
Naja, da helfen wohl nur neue Scheinwerfer..
Hier mal Bilder von "überholten" Xenonscheinwerfern im Golf 4
(Neue Gläser, Linsen vorne und hinten gereinigt, Reflektor gereinigt, Osram Cool Blue Intense verbaut)
Bild 1 Abblendlicht, Bild 2 Abblendlicht + Fernlicht, Bild 3 + 4 Abblendlicht
ps.: die Scheinwerfer wurden natürlich korrekt bei VW eingestellt
Leider sagen die Bilder nicht viel aus.
Wer sich ein bisschen mit Photographie auskennt, der weiß wie das täuschen kann. Eine empfindliche Kamera mit großer Blende und hoher ISO Empfindlichkeit sowie lange Belichtungszeit, zaubert aus einer stockdüsteren Nacht, ein Tag-helles Bild.
Von daher: nett anzusehen, aber die Bilder sind absolut nicht vergleichbar.
(es sei denn die Kamera ist gleich, Blende gleich, ISO gleich, Belichtungszeit gleich, Objektiv gleich)
Dann ists vergleichbar.
Anbei ein Bild von mir zu Hause bei stockdüsterer Nacht:
Darauf wurde schon geachtet 😉 Die Kamera stand für alle Bilder auf der selben Einstellung/manuell wie auf dem letzten Bild, das während der Fahrt bei etwa 20km/h entstanden ist.
Die genauen Einstellungen hab ich allerdings nicht mehr parat.
So Leute, ich habe heute auch mal Bilder gemacht von meiner Xenonlichtausleuchtung.
Einzig und allein das 6. Bild ist realistisch. Hier sieht man schön wie unwirklich Bilder sind, wenn man Jemanden die Helligkeit seiner Scheinwerfer präsentieren möchte. Daher muss der Photograph selbst entscheiden welche Aufnahme am ehesten der Realität entspricht.
Folgendes ist zu sehen:
Bild 1: Abblendlicht, Belichtungszeit 5 Sekunden
Bild 2: Abblendlicht + Aufblendlicht, Belichtungszeit 2,5 Sekunden
Bild 3: Standlicht, Belichtungszeit 5 Sekunden
Bild 4: Abblendlicht, Belichtungszeit 2 Sekunden
Bild 5: Abblendlicht + Aufblendlicht, Belichtungszeit 2 Sekunden
Bild 6: Abblendlicht, subjektive Wahrnehmung für meine Augen! Belichtungszeit: 1/3 Sekunde
Danke markus ,
Der Unterschied ist ja gravierend........
Habe mich schon gewundert , da ich solche VW-s mit so hellem Licht nie gesehen habe , im Gegenteil die Xenon Funzeln bei VW waren schon immer ein Witz und das Geld nicht wert.
Ich weiss jetzt nicht , ab welchem Baujahr , die wirklich ihr Geld wert waren.