Bordsteinschaden :/ Selber korrigieren oder Werkstatt?
Hallo allerseits,
habe eben leider bei meinen amg felgen den ersten bordsteinschaden reinbekommen. Foto lege ich dem Anhang bei. Kann man diesen Schaden irgendwie mit einem Set selber vbeheben oder sollte ich es beim Werkstatt abgeben. Wenn werkstatt, könnt ihr mir welche in duisburg empfehlen? Und was kostet es so ca.?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bordsteine werden immer in Werkstaetten repariert oder erneuert.
33 Antworten
So leute, bei der Nahaufnahme sah es wohl schlimmer aus als es ist. Habe nochmal zwei fotos hochgeladen, sieht man besser. Der reifenhändler sagte aufjedenfall, dass ich damit fahren kann.
Zitat:
@hightou schrieb am 19. Juli 2016 um 14:35:17 Uhr:
Zitat:
@Uax75 schrieb am 19. Juli 2016 um 11:24:41 Uhr:
Hallo allerseits,
habe eben leider bei meinen amg felgen den ersten bordsteinschaden reinbekommen. Foto lege ich dem Anhang bei. Kann man diesen Schaden irgendwie mit einem Set selber vbeheben oder sollte ich es beim Werkstatt abgeben. Wenn werkstatt, könnt ihr mir welche in duisburg empfehlen? Und was kostet es so ca.?
Danke im vorrausFirma Rindt in Oberhausen kann man immer empfehlen bei Felgenreparaturen.
Danke, habe heute auch davon gehört. Werde wohl dort ein Besuch abstatten.
Falls Dir Rindt zu teuer ist, fahr "um die Ecke" zu Felgenretter.de
Webseite und Adresse findest Du im Netz.
Habe dort eine meiner Winteralus machen lassen = top Arbeit.
Bei Rindt muss der Reifen ab sein, selbst machen sie es nicht.
Bedeutet für dich 2 x Reifenmontage plus ~100€ Felge reparieren.....
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 20. Juli 2016 um 00:34:07 Uhr:
Falls Dir Rindt zu teuer ist, fahr "um die Ecke" zu Felgenretter.de
Webseite und Adresse findest Du im Netz.
Habe dort eine meiner Winteralus machen lassen = top Arbeit.
Bei Rindt muss der Reifen ab sein, selbst machen sie es nicht.
Bedeutet für dich 2 x Reifenmontage plus ~100€ Felge reparieren.....
Danke werde mich morgen informieren.
Ähnliche Themen
Falls Du preislich was in Erfahrung gebracht hast, schreib es bitte mal hier rein.
Bei 100€ muss die Felge aber auch glanzgedreht werden. Alles andere ist gemurkst.
Moin!
Die von dir bediente Maschine wird das sicherlich besser können. Ich sprach aber vom handwerklichen Geschick, und das ist leider bei vielen Leuten nicht mehr vorhanden. Letztlich muss aber jeder selber wissen, inwieweit er "unterwegs" sein will und wie viel Geld er ausgeben will. Ich persönlich lege außerordentlich großen Wert auf Qualität und fachgerechte, saubere Arbeit; auch unter dem Blech. Wenn du meinen BMW e30 Cabrio aus 1989 siehst, der recht sportlich umgebaut ist, wirst du verstehen was ich meine. Die Konkurrenz mit einem Neuwagen scheue ich hierbei nicht. Wenn es aber um ein paar Millimeter Felgenreparatur geht - auch bei sog. Glanz gedrehten - reicht es mir, wenn ich aus 2 m Entfernung die Korrektur nicht mehr sehe.
HJü
Ich denke, das meiste, was gelitten hat, ist der Klarlack, den sollte man an der Stelle erstmal entfernen, dann sieht man, inwieweit wirklich die Felge selbst gelitten hat. Vermutlich läßt sich das dann ohne großen Aufwand reparieren. Sehen tut das ohnehin dann nur der, der den Schaden kennt/kannte.
Ich hab schon mehrfach solche Schäden gesehen. Da leidet nicht nur der Klarlack. Der ist wenige Zehntel dick. Das wär schon großes Glück wenn sich nur der Klarlack abschabt.
Das normale verschleifen der Schadstelle, per Hand, incl. Versiegelung der Stelle ist natürlich auch kein Problem.
Allerdings ist der Mehraufwand beim drehen nicht sehr viel mehr, aber das Ergebnis bei weitem besser.
Kleines Beispiel.
Aus eigener Erfahrung gäbe es für mich nur zwei Wege:
Mit der Hand etwas verschleifen und polieren. Sieht man bei näherer Betrachtung zwar etwas, ich könnte damit leben.
Eine neue Felge kaufen. Abdrehen geht ohnehin nur bis zu einer gewissen Tiefe wegen des Materialabtrags (das Aufschweissen ist mittlerweise verboten) und der spezielle Klarlack ist recht teuer. Kosten ab 100 Euro aufwärts für eine reparierte Felge stehen für mich in keinem Verhältnis.
Eigene Erfahrung: Bei meiner polierten Felge wurde der doch recht kleine Schaden zwar verschliffen und anständig lackiert, war aber dann als Delle von der Seite erkennbar. Hat mich mehr gestört als der Kratzer. Bezahlt habe ich 105 Euro für die Reparatur und anschließend noch einmal 125,- für eine neue Felge.
Ne AMG für 125 €? Wo kriegt man das denn? Für so günstige Felgen lohnt sich natürlich solch eine Reparatur nicht wirklich, es sei die Felgen sind nicht mehr lieferbar.
Bei einer Felge, wie der TE se hat, wird sich solch eine Reparatur schon lohnen.
Auf der kompletten Felge wir der Klarlack angeschliffen, glanzgedreht und die ganze Felge mit Klarlack versiegeln. Dann sieht man die Beschädigung auch nicht mehr wenn man sich direkt vorne dran setzt.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:55:26 Uhr:
Aus eigener Erfahrung gäbe es für mich nur zwei Wege:Mit der Hand etwas verschleifen und polieren. Sieht man bei näherer Betrachtung zwar etwas, ich könnte damit leben.
Eine neue Felge kaufen. Abdrehen geht ohnehin nur bis zu einer gewissen Tiefe wegen des Materialabtrags (das Aufschweissen ist mittlerweise verboten) und der spezielle Klarlack ist recht teuer. Kosten ab 100 Euro aufwärts für eine reparierte Felge stehen für mich in keinem Verhältnis.
Eigene Erfahrung: Bei meiner polierten Felge wurde der doch recht kleine Schaden zwar verschliffen und anständig lackiert, war aber dann als Delle von der Seite erkennbar. Hat mich mehr gestört als der Kratzer. Bezahlt habe ich 105 Euro für die Reparatur und anschließend noch einmal 125,- für eine neue Felge.
Bei mir kostet eine Felge 1000€. Da lohnen sich die 100 euro für die reparatur.
Zitat:
@baerschatz schrieb am 20. Juli 2016 um 16:55:07 Uhr:
Ne AMG für 125 €? Wo kriegt man das denn? Für so günstige Felgen lohnt sich natürlich solch eine Reparatur nicht wirklich, es sei die Felgen sind nicht mehr lieferbar.
Bei einer Felge, wie der TE se hat, wird sich solch eine Reparatur schon lohnen.
Auf der kompletten Felge wir der Klarlack angeschliffen, glanzgedreht und die ganze Felge mit Klarlack versiegeln. Dann sieht man die Beschädigung auch nicht mehr wenn man sich direkt vorne dran setzt.
Also sagst du, dass man es so hinkriegt, dass der Schaden nicht mehr zu sehen ist? Quasi wie neu. Weil jeder sagt was anderes.
Zitat:
@Uax75 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:05:49 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:55:26 Uhr:
Aus eigener Erfahrung gäbe es für mich nur zwei Wege:Mit der Hand etwas verschleifen und polieren. Sieht man bei näherer Betrachtung zwar etwas, ich könnte damit leben.
Eine neue Felge kaufen. Abdrehen geht ohnehin nur bis zu einer gewissen Tiefe wegen des Materialabtrags (das Aufschweissen ist mittlerweise verboten) und der spezielle Klarlack ist recht teuer. Kosten ab 100 Euro aufwärts für eine reparierte Felge stehen für mich in keinem Verhältnis.
Eigene Erfahrung: Bei meiner polierten Felge wurde der doch recht kleine Schaden zwar verschliffen und anständig lackiert, war aber dann als Delle von der Seite erkennbar. Hat mich mehr gestört als der Kratzer. Bezahlt habe ich 105 Euro für die Reparatur und anschließend noch einmal 125,- für eine neue Felge.
Bei mir kostet eine Felge 1000€. Da lohnen sich die 100 euro für die reparatur.
Um welche Felgen handelt es sich denn bei dir?