Corsa C 1,3 CDTI springt kalt sehr schlecht an
Hallo, mein Corsa c springt wenn er kalt ist bzw. wenn es draußen kalt ist schlecht an. Im Sommer keine Probleme erst so bei unter 10-12 Grad.
Habe schon die Glühkerzen, die Injektoren und das Glühzeitrelais getauscht. Wer hat noch eine Idee für mich
besten Dank im voraus
Tom
20 Antworten
Es gibt eine Kraftstoffpumpe im Tank. Diese erzeugt sobalt die Zündung eingeschaltet wird Druck. Sie pumpt den Kraftstoff zum Filter. Aus diesem bedient sich dann die Hochdruckpumpe der Einspritzung. Sobalt die Zündung anliegt steht das komplette System unter Überdruck.
Gruß Tobias
Ich werde um mir bei mir demnächst ganz sicher zu sein (ob es nicht vileicht doch die Glühanlage ist)
Alle G.-Kerzen rausschrauben, lose wider an die Stromkabel-Glüh-Brücke alle befestigen.
Alles auf ein Blech legen und Masse herstellen und danmn schauen ob wirklich alle Glühen.
Vileicht meldet sich vorher noch jemand der den Stromlauf genau kennt.
Vorsicht mit der optischen Probe der Glühkerzen! Die besitzen 2 Wendeln, eine Heiz und eine Regelwendel. Ist die Regelwendel defekt glüht die Kerze noch, gibt aber nichtmehr genug Leistung ab. Dann springt der Motor schlecht an. Einfache Prüfung, kann jeder selber machen: Im Datenblatt der Kerze nach dem Nennstrom schauen. Dann misst man erstmal die Spannung an jeder Kerze. Hilfreich ist es dabei, eine zweite Person zu bitten, vorzuglühen. So schließt man aus, dass die Spannung unter Last zusammenbricht. (Kerzen können eingebaut und angeschlossen bleiben). Mit einer Stromzange misst man nun den Strom, den die Kerze aufnimmt am Zuleitungskabel. Der muss den Werten im Datenblatt entsprechen. Vorsicht: bei kalter Kerze ist der Strom höher und sinkt mit Erwärmung derselben etwas ab, das ist normal.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Es gibt eine Kraftstoffpumpe im Tank. Diese erzeugt sobalt die Zündung eingeschaltet wird Druck. Sie pumpt den Kraftstoff zum Filter. Aus diesem bedient sich dann die Hochdruckpumpe der Einspritzung. Sobalt die Zündung anliegt steht das komplette System unter Überdruck.
Gruß Tobias
Danke,
kann es sein das diser Druck der Hochdruckpumpe wenn Sie nach einem Tag bei Kältebedingungen
loslegt nicht ausreicht (wenn Sie Alt wird).
Oder so ähnlich, wie und wo könnte man dann einfach den richtigen Druck feststellen.?
Ähnliche Themen
Die Hochdruckpumpe kann natürlich potentiell defekt sein und zuwenig Druck aufbauen, gerade bei Startdrehzahl. Das kann man aber eigentlich nur in der Werksstatt prüfen lassen, man muss ein spezielles Druckmessgerät an einem Messpunkt anschließen, das hat man nicht mal eben daheim.
Je nach Alter kann aber auch der Anlasser zu langsam drehen weil er schlicht altersschwach wird. Das bereitet gerade im Winter oft Startschwierigkeiten.
Gruß Tobias
Hallo zusammen.
Möchte zu diesem Thema (Problem) meine Erfahrung beitragen, vielleicht wird das für manche Opelfahrer eine Hilfe sein.
Das Auto meiner Tochter hatte vor kurzem das gleiche Problem, wie im Forum beschrieben. Nach langem stehen müsste man sehr lange starten, und nach mehreren Versuchen sprang der Diesel sehr schwer an dabei kam eine große weise Abgas Wolke aus dem Auspuff. Mir war gleich klar dass da ein Problem mit Glühkerzen ist. Die habe ich erneuert aber es hatte keine positive Wirkung. Leider habe ich meine alten nicht überprüft, di waren OK. Bei meinen weiteren Recherchen habe ich erfahren dass es ein Steuergerät für Glühzeit gibt. Den habe ich bestellt beim Autoteile Teufel für 34,05€ plus Versand 5,95€ gesamt 40€ Nach langem Suchen habe ich das teil entdeckt zwischen dem Sicherungskasten und linken Kotflügel. Zum ausbauen des Steuergeräts habe ich erst die Batterie abgeklemmt, dann den Ausgleichbehälter locker gemacht, dann das Steuergerät abgeklemmt, Halterung von ABS gerät abgeschraubt, Halterung von Steuergerät abgeschraubt und die ganze teile zur Seite geschoben, damit ich den Sicherungskasten auch verschieben könnte um an das Steuergerät für Glühzet ranzukommen. Nach dem Steuergerät Wechsel habe ich in der gleichen Reihenfolge alles zurück gebaut. Und nun startet der Motor wie Früher.
Anbei stelle ich auch ein paar Bilder rein.
Weitere iformation über die funktion von Glühkerzen und Steuergerät für Glühzeit konnt ihr nachlesen in
www.mein-autolexikon.de/motor/gluehzeitrelais.html